Frühjahrssemesterstart Schnupperwoche Prana Yoga
11. Februar 2015
Seit vielen Jahren ist das Prana Yogastudio mitten auf der nun wohltuend verkehrsberuhigten Mariahilferstraße ein Anziehungspunkt für Yoginis und Yogis, die die Vorteile von Semesterkursen zu schätzen wissen. Hier wachsen die Gruppen oft über mehrere Semester lang zusammen, die Lehrenden sind mit ihren Teilnehmer/innen und individuellen Bedürfnissen vertraut. Dabei ist es den Lehrenden sehr wichtig, ihre Teilnehmer/innen dabei zu unterstützen, sich zu spüren, ihr Körpergefühl, ihren Atem wie auch ihren Geist zu schulen – denn erst dann wird es für diese möglich, sinnvoll und gefahrlos zuhause zu üben.
Umkehrhaltungen, Yin Yoga, Atem-Yoga-Meditation oder Yoga Sanft
Neben den fortlaufenden Kursen im Stufensystem (einführend-weiterführend-vertiefend) gibt es eine Reihe von Spezialkursen: Silke Graf tritt in “Fokus Umkehrhaltungen” den Beweis an, dass diese speziellen Übungen jede Menge Freude machen können, wenn man ihnen genug Raum und Zeit gibt.
Mirjam Haug will die Teilnehmer/in
nen in “Yin Yoga” in die Stille führen, wo sie der inneren Bewegung lauschen und dem Langsamen Raum geben können.
Dagmar Shorny widmet sich in “Atem-Yoga-Meditation” der Verfeinerung des Atems sowie der Meditation nach Ideen aus den Schriften des Kaschmirischen Shivaismus. Meditiert wird auch in Dieter Strehlys “Meditation & Yoga”; Stilles Sitzen im Wechsel mit geführten und Geh-Meditationen, aber auch achtsame Asana- und Atempraxis.
Arthur Lehner bietet “Pranayama - Die Kraft des Atems” an; hier werden klassische Pranayamas und Bandhas vorgestellt und das Sitzen mittels kurzer Asana-Einheiten vorbereitet. “Yoga und Selbstheilung” mit Gabriele Schön hat bereits Tradition; in diesem Kurs soll mit Bewegung, Atem, Tönen, Mudras, Tiefenentspannung und Meditation die Fähigkeit zur Selbstheilung gestärkt werden. Auch “Yoga Sanft” mit Marianne Bauer ist ein lang bewährter Semesterkurs; regenerative Übungen stehen im Vordergrund, aber auch solche, die die Mitte stärken und Kraft für den Alltag geben.
Yoga für Schwangere, Yoga für Mutter & Baby
Die Spezialkurse mit der längsten Tradition sind jene für Schwangere (mit Elisabeth Kuhn und Uschi Durstmüller) und Mütter mit Babys mit Uschi Durstmüller. Bereitet der Kurs Yoga für Schwangere die Teilnehmerinnen auf die Geburt vor, indem hier gleichermaßen Kräftigung und Entspannung vermittelt wird, ist der Kurs für die bereits geborenen Babys und (hauptsächlich) ihre Mütter ein lebendiges Miteinander; einfache Rückbildungsübungen und Lockerung für die besonders beanspruchten Muskelpartien bringen neue Energien, Kraft und vielleicht auch ein bisschen mehr Ruhe.
Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten
Weiters gibt es eine Reihe von Workshops, die Leben in den Yogaalltag bringen sollen: Veronica Wunderlichs vierteilige Yin Yoga-Reihe und ihr zweiteiliger Workshop “Von der Wirbelsäule zur Wirbelkette und retour”, Dagmar Shornys “Über die Freiheit” und “Von Pranayama zu Bandha”, Arthur Lehners “Besser Sehen durch Augen-Yoga” und der zweiteilige Workshop “Yoga und Ayurveda” mit Dieter Strehly und Katharina Gebharter.
Gratis-Schnupperwoche Yogastudio
Vom 2. - 6. März 2015
ist es möglich, die dann beginnenden Semesterkurse
gratis auszuprobieren.
Anmeldung
Es wird gebeten, sich bei den jeweiligen Kursleiter/innen kurz vorher anzumelden, denn in bereits ausgebuchten Kursen kann nicht geschnuppert werden!
![]() Seit vielen Jahren ist das Prana Yogastudio mitten auf der Wiener Mariahilferstraße ein Anziehungspunkt für Yoginis & Yogis, die die Vorteile von Semesterkursen zu schätzen wissen. Verschiedene Yogastile ausprobieren! Gratis-Schnupperwoche 2.-6. März 2015 |
Umkehrhaltungen, Yin Yoga, Atem-Yoga-Meditation oder Yoga Sanft
Neben den fortlaufenden Kursen im Stufensystem (einführend-weiterführend-vertiefend) gibt es eine Reihe von Spezialkursen: Silke Graf tritt in “Fokus Umkehrhaltungen” den Beweis an, dass diese speziellen Übungen jede Menge Freude machen können, wenn man ihnen genug Raum und Zeit gibt.
Mirjam Haug will die Teilnehmer/in

Dagmar Shorny widmet sich in “Atem-Yoga-Meditation” der Verfeinerung des Atems sowie der Meditation nach Ideen aus den Schriften des Kaschmirischen Shivaismus. Meditiert wird auch in Dieter Strehlys “Meditation & Yoga”; Stilles Sitzen im Wechsel mit geführten und Geh-Meditationen, aber auch achtsame Asana- und Atempraxis.
Arthur Lehner bietet “Pranayama - Die Kraft des Atems” an; hier werden klassische Pranayamas und Bandhas vorgestellt und das Sitzen mittels kurzer Asana-Einheiten vorbereitet. “Yoga und Selbstheilung” mit Gabriele Schön hat bereits Tradition; in diesem Kurs soll mit Bewegung, Atem, Tönen, Mudras, Tiefenentspannung und Meditation die Fähigkeit zur Selbstheilung gestärkt werden. Auch “Yoga Sanft” mit Marianne Bauer ist ein lang bewährter Semesterkurs; regenerative Übungen stehen im Vordergrund, aber auch solche, die die Mitte stärken und Kraft für den Alltag geben.
Yoga für Schwangere, Yoga für Mutter & Baby
Die Spezialkurse mit der längsten Tradition sind jene für Schwangere (mit Elisabeth Kuhn und Uschi Durstmüller) und Mütter mit Babys mit Uschi Durstmüller. Bereitet der Kurs Yoga für Schwangere die Teilnehmerinnen auf die Geburt vor, indem hier gleichermaßen Kräftigung und Entspannung vermittelt wird, ist der Kurs für die bereits geborenen Babys und (hauptsächlich) ihre Mütter ein lebendiges Miteinander; einfache Rückbildungsübungen und Lockerung für die besonders beanspruchten Muskelpartien bringen neue Energien, Kraft und vielleicht auch ein bisschen mehr Ruhe.
Workshops mit verschiedenen Schwerpunkten
Weiters gibt es eine Reihe von Workshops, die Leben in den Yogaalltag bringen sollen: Veronica Wunderlichs vierteilige Yin Yoga-Reihe und ihr zweiteiliger Workshop “Von der Wirbelsäule zur Wirbelkette und retour”, Dagmar Shornys “Über die Freiheit” und “Von Pranayama zu Bandha”, Arthur Lehners “Besser Sehen durch Augen-Yoga” und der zweiteilige Workshop “Yoga und Ayurveda” mit Dieter Strehly und Katharina Gebharter.
Gratis-Schnupperwoche Yogastudio

Vom 2. - 6. März 2015
ist es möglich, die dann beginnenden Semesterkurse
gratis auszuprobieren.
Anmeldung
Es wird gebeten, sich bei den jeweiligen Kursleiter/innen kurz vorher anzumelden, denn in bereits ausgebuchten Kursen kann nicht geschnuppert werden!
Informationen
zu allen genannten Veranstaltungen
www.pranayoga.at
Semesterstart
im Prana Yogastudio
Mariahilfer Straße 82 (U3 Zieglergasse, Ausgang Andreasgasse)
1070 Wien
Tel. 01/ 524 85 33 | www.pranayoga.at