Für einen gesunden Rücken
![]() Rückenbeschwerden beheben; Für einen gesunden Rücken |
Nicht nur Yoga macht den Rücken fit. Leider sprechen die Zahlen in Österreich eine andere Sprache. 2,6 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden nämlich an Wirbelsäulenbeschwerden – und Tendenz weiter steigend. Rücken- bzw. Kreuzschmerzen sind die mit Abstand häufigste chronische Erkrankung. Dies zeigt auch eine kürzlich erschienene österreichische Gesundheitsbefragung 2006/2007.
Das Buch „Rückhalt für den Rücken“ wurde vom Leiter der Abteilung für orthopädische Schmerztherapie am Wiener Orthopädischen Spital Speising, Univ. Prof. Dr. Martin Friedrich im Team mit Hannelore Mezei (eine erfahrene Gesundheitsjournalistin) herausgegeben.
Friedrich weiß ganz genau, worüber er berichtet, ist er doch täglich mit den diversen Beschwerdebildern konfrontiert. Rückenschmerz ist nicht gleich Rückenschmerz und wenn er mal da ist, hilft der erste Kreuzschmerztest, gleich am Anfang des Buches.
Der große Kreuzschmerztest
Anhand einer Checklist mit Fragen können Sie mögliche Ursachen für Ihre Kreuzschmerzen herausfinden. „Geht der Schmerz ins Bein? Eher vorne oder unbestimmt? Haben Sie „Kreuzschmerz im Knie“? Wie sieht es mit anderen Erkrankungen aus, die unter Umstände ausstrahlen können? Oder schlägt sich Seelenleid aufs Kreuz?“
Behandlungsmethoden bei akutem oder bei chronischen Kreuzschmerzen
Das Buch gibt auch ausführliche Informationen zu nicht operativen Behandlungsmöglichkeiten und der jeweiligen Ursachen. Von modernsten Medikamenten über Infiltration und Manualtherapie bis hin zu Ostheopathie und psychologischer Beratung. Ergänzt wird der Abschitt durch praktische Verhaltenstipps für den Alltag.
Sport ohne Handicap
Da zahlreiche Freizeitsportler von Kreuzschmerzen betroffen sind, wurde ihnen in dem Buch ein spezielles, umfangreiches Kapitel gewidmet: „Sport ohne Handicap“ verrät, welche Sportarten auch für Kreuzschmerzgeplagte geeignet sind und welche Muskelpartien für den jeweiligen Lieblingssport besonders gekräftigt werden müssen. Zwei Physiotherapeuten präsentieren maßgeschneiderte Trainingsprogramme.
Was leider fehlt ist der Hinweis auf Yoga als Bewegungstraining zur Stärkung des Rückens und ein Stichwortverzeichnis.
[amazon 3902552077] 140 Seiten, gebunden, Hardcover, zahlreiche Farbfotos, Verlag: Verlagshaus der Arzte; (Sept. 2007), Größe: 21,8 x 16,2 cm