GEA-PfingstSymposium - Wir haben ein Naturproblem
15. Januar 2023
„Wir haben ein Naturproblem“ ist das vorläufige Motto des GEA-Pfingstsymposiums 2023, das vom 26. bis 29. Mai 2023 wieder im Waldviertel stattfinden wird. Hauptreferent ist der Biologe und Philosoph Andreas Weber.
Open Space-Konferenz
Das Symposium ist eine Open Space-Konferenz. Damit ist gemeint, alle Teilnehmenden dürfen und sollen ihr Wissen einbringen und so das Symposium mitgestalten. ImpulsgeberInnen halten Referate und stehen in Workshops für intensiven Austausch bereit. Neben dem eigentlichen Programm ist genug Zeit für Networking, Meditation und Spaziergänge.
Mehr zu Andreas Weber
Andreas Weber, geboren 1967, Biologe und Philosoph, arbeitet als freier Autor und Journalist. Seit vielen Jahren schreibt er für große deutsche Magazine und Zeitungen, u. a. für GEO, National Geographic, DIE ZEIT und Greenpeace Magazin. 2010 wurde er mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Er ist Dozent an der Universität der Künste Berlin und leitet regelmäßig Workshops zu „Nature Writing". Zu seinen bekanntesten Büchern zählen „Alles fühlt. Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften" (2007), „Lebendigkeit. eine erotische Ökologie" (2014) und „Indigenialität" (2018). Er lebt in Berlin und Italien.
www.autor-andreas-weber.de
Das Symposium-Programm ist noch im Entstehen. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich >> https://gea-waldviertler.at/akademie
FR 26. - MO 29. Mai 2023
GEA-PfingstSymposium
Hauptreferent: Andreas Weber
Motto: „Wir haben ein Naturproblem“
im
Seminarzentrum Waldviertler Werkstätten (GEA)
Niederschremser Str. 4b
3943 Schrems
Anmeldungen
Pfingstsymposium 2023 bereits online anmelden
Kursbeitrag
EUR 240 (inkl. MwSt. zzgl. Übernachtung & Verpflegung)
Tipp: Frühbucherpreis bis 30. April 2023 EUR 190
Das Symposium beginnt Freitag 26. Mai 2023 am Abend (19 Uhr) und endet am Pfingstmontag 29. Mai 2023, mit einer Wanderung mit Poesie und Musik und einem abschließenden Mittagessen.
Buchtitel von Andreas Weber
Sein und Teilen
Eine Praxis schöpferischer Existenz
transcript Verlag | Reihe xTexte
Taschenbuch
140 Seiten
1. Aufl., 17.8.2017
ISBN: 978-3-8376-3527-0
Format: 13,9 x 22,6 cm
Warum Kompromisse schließen?
Dudenverlag | Reihe: Warum?
Hardcover
128 Seiten
1. Aufl., 5.10.2020
ISBN: 978-3-4117-5636-0
Format: 11 x 16,5 cm
gibt es auch als Kindle Ausgabe
Lebendigkeit
Eine erotische Ökologie
Verlag Kösel / Penguin Randomhouse
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Lebendigkeit/Andreas-Weber/Koesel...
Hardcover mit Schutzumschlag, 288 Seiten, (5. Aufl. 2021)
ISBN: 978-3-466-30988-7
Format: 13,5 x 21,5 cm
![]() FR 26. bis MO 29. Mai 2023 GEA-PfingstSymposium | Hauptreferent: Andreas Weber | Motto: „Wir haben ein Naturproblem“ |
Open Space-Konferenz
Das Symposium ist eine Open Space-Konferenz. Damit ist gemeint, alle Teilnehmenden dürfen und sollen ihr Wissen einbringen und so das Symposium mitgestalten. ImpulsgeberInnen halten Referate und stehen in Workshops für intensiven Austausch bereit. Neben dem eigentlichen Programm ist genug Zeit für Networking, Meditation und Spaziergänge.
Mehr zu Andreas Weber
Andreas Weber, geboren 1967, Biologe und Philosoph, arbeitet als freier Autor und Journalist. Seit vielen Jahren schreibt er für große deutsche Magazine und Zeitungen, u. a. für GEO, National Geographic, DIE ZEIT und Greenpeace Magazin. 2010 wurde er mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Er ist Dozent an der Universität der Künste Berlin und leitet regelmäßig Workshops zu „Nature Writing". Zu seinen bekanntesten Büchern zählen „Alles fühlt. Mensch, Natur und die Revolution der Lebenswissenschaften" (2007), „Lebendigkeit. eine erotische Ökologie" (2014) und „Indigenialität" (2018). Er lebt in Berlin und Italien.
www.autor-andreas-weber.de
Das Symposium-Programm ist noch im Entstehen. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich >> https://gea-waldviertler.at/akademie
FR 26. - MO 29. Mai 2023
GEA-PfingstSymposium
Hauptreferent: Andreas Weber
Motto: „Wir haben ein Naturproblem“
im
Seminarzentrum Waldviertler Werkstätten (GEA)
Niederschremser Str. 4b
3943 Schrems
Anmeldungen
Pfingstsymposium 2023 bereits online anmelden
Kursbeitrag
EUR 240 (inkl. MwSt. zzgl. Übernachtung & Verpflegung)
Tipp: Frühbucherpreis bis 30. April 2023 EUR 190
Das Symposium beginnt Freitag 26. Mai 2023 am Abend (19 Uhr) und endet am Pfingstmontag 29. Mai 2023, mit einer Wanderung mit Poesie und Musik und einem abschließenden Mittagessen.
Buchtitel von Andreas Weber

Eine Praxis schöpferischer Existenz
transcript Verlag | Reihe xTexte
Taschenbuch
140 Seiten
1. Aufl., 17.8.2017
ISBN: 978-3-8376-3527-0
Format: 13,9 x 22,6 cm
Warum Kompromisse schließen?

Dudenverlag | Reihe: Warum?
Hardcover
128 Seiten
1. Aufl., 5.10.2020
ISBN: 978-3-4117-5636-0
Format: 11 x 16,5 cm
gibt es auch als Kindle Ausgabe

Eine erotische Ökologie
Verlag Kösel / Penguin Randomhouse
https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Lebendigkeit/Andreas-Weber/Koesel...
Hardcover mit Schutzumschlag, 288 Seiten, (5. Aufl. 2021)
ISBN: 978-3-466-30988-7
Format: 13,5 x 21,5 cm