Home
Logo

Genussvoll vegetarisch

Schon die Optik des Buches ist ein Genuß und macht Appetit auf mehr: „Genussvoll vegetarisch, im edlen Einband mit Goldschrift, ist jedoch noch viel mehr als purer Augenschmaus.

Yotam Ottolenghis
ist derzeit einer der beliebtesten Köche in England. Inspiriert von der orientalisch-mediterranen Küche, sind für das Buch 125 innovative Rezepte entstanden, die sich durch neue und ungewöhnliche Kombinationen auszeichnen.

Hier werden die Aromen von Ost und West zu genüsslichen Geschmackskompositionen vereint - nicht ausschließlich für Vegetarierinnen oder Vegetarier, sondern auch für alle, die weniger Fleisch essen möchten und auf der Suche nach neuen Ideen für Herd und Backofen sind.

Von Topinambur mit Manouri (ein Frischkäse aus Molke) und Basilikumöl über Bohnen-Burger, Zitronen-Auberginen-Risotto oder grünem Couscous bis hin zu Feigen mit Basilikum, Ziegenkäse und Granatapfelsirup – alle Gerichte sind zu 100% vegetarisch, einfach nachzukochen und außerordentlich schmackhaft!

Praktisch, schön und schnell zum Nachkochen
Die praktische Gliederung des Buches nach Hauptzutaten von verschiedenen Gemüsesorten über Salate, Kräuter, Hülsenfrüchte und Getreide bis zu Pasta und Früchten erleichtert die Auswahl und hilft das passende Gericht für jeden Geschmack zu finden. Der besondere Charakter der Rezepte wird zusätzlich durch das minimalistische Layout und die stimmungsvolle Fotografie unterstrichen.

Cook Book of the Year
Die außergewöhnlichen, kreativen Rezepte und Geschmackskombinationen wurden 2010 mit dem „Tesco Cook Book of the Year”-Award bei den Galaxy Book Awards ausgezeichnet.  

Yoga Guide Buchtipp | Yotam Ottolenghi Genussvoll vegetarisch
yogaguide.at meint: Derzeit gibt es ja sehr viele vegetarische Kochbücher. Das Buch von Ottolenghi ist ein optisch schönes und gelungens Kochbuch, das auch mit seinen unterschiedlichen, gut beschriebenen Rezepten besticht. Schade ist, dass es nicht zu jedem Rezept auch ein Foto gibt. Interessant ist, dass vegetarische Kochbücher jetzt immer mehr aus dem sonst so kulinarisch unterversorgten England kommen.

Der Autor
Yotam Ottolenghi, Israeli mit deutscher und italienischer Großmutter, betreibt in London vier Restaurants, die längst zu den Kultadressen der britischen Hauptstadt zählen. Eine stetig wachsende Fangemeinde schwelgt dort in seinen kulinarischen Kreationen. www.ottolenghi.co.uk

[amazon 383101843X]Gebundene Ausgabe: 288 Seiten, mit wattiertem Einband und Goldschrift, Dorling Kindersley Verlag (24. Januar 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 27,2 x 20,2 cm