Häuser in Asien - Wohnideen von Bangkok bis Bali
![]() Der Architekturfotograf Massimo Listri zeigt die vielfältigen Wohnstile Südostasiens. Wohnformen und Interieurs, die uralte Wurzeln mit zeitgenössischen Elemente verknüpfen |
Eine schön geschwungene Treppe, ein modernes Sofa zwischen antiken balinesischen Möbeln, das Buch „Häuser in Asien zum Verlieben“ präsentiert die ausdrucksstarke Vielfalt der unterschiedlichsten Wohnformen zwischen China und Japan, Bali und Java, Singapur und Bangkok.
Die perfekte Balance zwischen Einfachheit und Eleganz, minimalistischem Design und hochwertigsten Materialien verleiht den zeitgenössischen asiatischen Wohnstilen jene Kraft und Ruhe, die uns so fasziniert.
Massimo Listri führt mit eindrucksvollen Fotografien durch das faszinierende Universum fernöstlicher Wohnstile.
Ob die Einrichtung die Opulenz der Ming-Dynastie oder die Harmonie der Feng-Shui-Regeln widerspiegelt: Vielfach ist es die geglückte Mischung aus uralten Traditionen und zeitgenössischen, manchmal auch europäisch beeinflussten Elementen, die den besonderen Reiz der gezeigten Häuser und Wohnungen ausmacht.
yogaguide.at meint: Mit über 400 Fotografien bekommen wir Einblick in die große Vielfalt von indischen, chinesischen und japanischen Wohnstilen, die nicht nur exotischen Zauber, sondern auch einen ganzen Kosmos faszinierender Anregungen bereithält.
Der Fotograf
Massimo Listri, geboren 1954, ist ein international renommierter Architekturfotograf, der unter anderem für Magazine wie Architectural Digest, FMR, Connaissance des Arts, Beaux Arts und das russische Magazin Mezanin arbeitet. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Bildbände, darunter »Italienische Gärten«, »Villen der Toskana«, »Marrakesch: Leben am Rande der Wüste«, sowie »Häuser zum Verlieben«.
Massimo Listri lebt in Florenz.
Die Texte
Nicoletta del Buono
Aus dem Italienischen übertragen von Barbara Sternthal
(links) mehrere "Schaukelsofas" hängen in einem Säulengang in der Villa de la Paix in SiemReap/Kambodscha von der Decke
alle Fotos© urheberrechtlich geschützt: Massimo Listri
[amazon 3850334570]Gebundene Ausgabe: 360 Seiten, ca. 400 Farbabbildungen, Brandstätter Verlag (12. Januar 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 26,8 x 24,6 cm