Heilkräuter sammeln & anwenden | Die Wildkräuter-Apotheke
![]() |
Das neue Buch „Die Wildkräuter-Apotheke“ von Claudia Dungl-Krist und Andrea Dungl-Zauner ist ein umfangreiches Standardwerk über Wald- und Wiesenpflanzen, die seit Jahrhunderten für Heilzwecke verwendet werden.
Das Buch zeigt, wie man Wildkräuter erkennt, sammelt und aufbewahrt, und informiert Pflanze für Pflanze detailliert über deren Merkmale, Verwendung und Wirkung. Das Pflanzenlexikon, ob Ackerschachtelhalm, Feldthymian oder Spitzwegerich bis Wiesensalbei, ist nach Jahreszeiten gegliedert und umfasst über 70 Pflanzenbeschreibungen mit zahlreichen gesunden Rezepturen und wunderschönen Fotos. Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt: vom leckeren Frühlingssalat (mit Gänseblümchen!) über den angenehm kühlenden Wadenwickel bis hin zum entspannenden Bad und selbstverständlich dem legendären Kräutertee.
„Dungl“ steht in Österreich seit Jahrzehnten für Gesundheit, Bio und gesunde Ernährung, seit der legendäre Willi Dungl in Gars am Kamp im Waldviertel sein Gesundheitszentrum etablierte, das schnell zur Anlaufstelle für Spitzensportler wurde. Seine Töchter (die Autorinnen) führen sein Lebenswerk mit großem Engagement weiter.
www.willidungl.com
yogaguide.at meint: „Die Wildkräuter-Apotheke“ bietet eine wunderbare Gelegenheit zu jeder Jahreszeit die Fülle von Pflanzen und Kräutern zu studieren. Die ausgezeichneten Beschreibungen helfen auch "Nichtkennern", ein Gefühl für die Natur zu bekommen. Also dann ab in der Garten oder Wald - das äthersiche Öl der vielseitigen Kamille enthält zum Beispiel krampflösende, entzündungshemmende, wundheilende und beruhigende Bestandteile oder der im Juli blühende Augentrost wurde schon im 12. Jahrhundert von Hildegard von Bingen empfohlen. Fazit: ein sehr informatives und praxistaugliches Kräuterverzeichnis.
Die Autorinnen
Mag. Claudia Dungl-Krist arbeitete während des Studiums der Pharmazie zusätzlich im Therapiebereich des Dungl-Zentrums in Wien mit, dessen Geschäftsführung sie 1998 übernahm. In Zusammenarbeit mit ihrem Vater Willi Dungl erwarb sie das Know-how volksmedizinischer Anwendungen von Heilkräutern. Sie leitet die Produktentwicklung der Marke „Willi Dungl“.
Dr. Andrea Dungl-Zauner spezialisierte sich nach ihrem Studium der Medizin auf Sportmedizin, Rheumatologie und Akupunktur. Es folgte eine Ausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin. Sie ist Leiterin der Therapie des Dungl Zentrums Wien und Leiterin des Zentrums für Traditionelle Chinesische Medizin & Komplementärmedizin an der Donau-Universität in Krems.
[amazon 3708805135]Gebundene Ausgabe: 204 Seiten , Verlag: Kneipp, Wien; 1.Auflage. (2. März 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 22,4 x 19cm
Weiteres Buch über die Dungl-Philosophie
[amazon 3902729244]Gebundene Ausgabe: 320 Seiten, Verlag: Goldegg; 1. Auflage (28. März 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 22 x 14,4cm