Indien aus Kinderaugen | Akhil Kakerlake und Neena Stinkefisch
![]() In "Akhil Kakerlake und Neena Stinkefisch" erzählt Marie-Thérèse Schins die Geschichte eines Mädchens und eines Jungen im heutigen Indien, die aus den engen Konventionen ihrer Familien ausbrechen wollen. |
Neenas Dorf Nallipulla und Akhils Dorf Karutam liegen weit auseinander. Endlose Fahrstunden mit dem verrosteten Bus. Doch eines Tages kreuzen sich die Wege der beiden elfjährigen indischen Kinder in der großen Stadt dazwischen.
Mit Schwung und Einfühlsamkeit erzählt Marie-Thérèse Schins in "Akhil Kakerlake und Neena Stinkefisch" die Geschichte
eines Mädchens und eines Jungen im heutigen Indien, die aus den engen
Konventionen ihrer Familien ausbrechen wollen. – Da ist Neena, die
Tochter eines Muscheltauchers. Wenn es nach ihrer Großmutter ginge,
müsste Neena nach der 6. Klasse die Schule abbrechen, sich in Hausarbeit
üben und möglichst bald heiraten. Von wegen! Neena liest Zeitung, Neena
will lernen, sie möchte schwimmen gehen wie die Touristenmädchen und
sich selbst einen Mann aussuchen.
Und Akhil? Er sollte Kokosnusspflücker werden, wie sein Vater. Doch
Akhil zieht sich gern an einen einsamen Ort zurück, um sich seine
eigenen Gedanken zu machen. Er ist in die 18-jährige schöne Ambeli
verliebt. Und Akhil will Lehrer werden. Was für ein Glück, dass er Neena
durch das Busfenster entdeckt hat …
yogaguide.at meint: Eigentlich ein Kinderbuch, aber auch für Erwachsene eine wunderbare Geschichte, um in den Alltag zweier indischer Familien einzutauchen. Spannend, mitreißend und einfühlsam erzählt die Indienkennerin Marie-Thérèse Schins von Träumen und von Menschen, die helfen, dass sie in Erfüllung gehen.
Ein sehr positives Buch, das Kinder anregt, Erwachsene unterhält und das Leben in lebenswerter Form beschreibt. So ganz nebenbei lernen wir Indien mit all seinen Lebensgewohnheiten und der Sprache kennen.
Die Autorin
Marie-Therse Schins, geboren in den Niederlanden, machte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Kinderbibliothekarin. Heute lebt sie in Hamburg als freie Autorin, Journalistin und Malerin. Sie rezensiert Jugendliteratur. Schwerpunkt ihrer Arbeit mit Jugendlichen ist der Umgang mit Trauer in Schreib- und Malwerkstätten nach Methoden der Bibliotherapie. Sie ist Mitbegründerin des Instituts für Trauerarbeit in Hamburg. Seit einigen Jahren baut sie auch ein Netzwerk für benachteiligte Kinder in Indien auf. www.marie-therese-schins.de
Und noch eine Geschichte - nämlich die, wie das Buch entstand hier nachlesen.
Die Illustratorin
Birte Müller, 1973 in Hamburg geboren, studierte Illustration in Hamburg. Ihre Abschlussarbeit wurde als beste Diplomarbeit des Jahres ausgezeichnet. Birte Müller veranstaltet Workshops für Kinder in Deutschland und der ganzen Welt (z.B. Spanien, Mexiko, Bolivien). Ihre Arbeiten wurden in vielen Ausstellungen präsentiert. Seit 1999 arbeitet sie als freie Illustratorin.
[amazon 3772524931]Gebundene Ausgabe: 160 Seiten, Verlag: Freies Geistesleben; 1.Auflage (Februar 2012), Sprache: Deutsch, Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre, Größe: 21,8 x 14,2 cm
Weitere Bücher von Marie-Therse Schins
[amazon 3843601666]Gebundene Ausgabe: 136 Seiten, Patmos Verlag (22. Februar 2012), Sprache: Deutsch, Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre, Größe: 22,4 x 14,4 cm
[amazon 3872948644]Gebundene Ausgabe: 167 Seiten, Verlag: Hammer (August 2000), Sprache: Deutsch, Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre, Größe: 23,1 x 14, cm