Internationaler Kinesiologie-Kongress in Wien
27. Juni 2013
Die „International Conference on Kinesiology and Health“ findet dieses Jahr in Wien statt. Vom 30.8. bis 1.9. 2013 berichten Vortragende aus aller Welt von ihrer Arbeit und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität.
Was uns schwächt und was uns stärkt - Kinesiologie gibt die Antwort
Am diesjährigen Kongress nehmen internationale Kinesiologinnen und Kinesiologen unterschiedlicher Spezialrichtungen teil. Darunter finden sich Charles T. Krebs, der gemeinsam mit Susan McCrossin LEAP (ein Gehirnintegrationsprogramm) entwickelt hat. Auch Carla Hannaford, Biologin, Pädagogin und Kinesiologin und vielfach ausgezeichnete Buchautorin von Werken wie „Smart Moves – why learning is not all in your head“ ist dabei.
Kinesiologie mit Zen und Qigong verbinden
Ebenfalls werden der japanische Kinesiologe Kenichi Ishimaru, der sich mit Zen und Kinesiologie beschäftigt, und die Chinesin Amy Choi Wai Ming, die Kinesiologie und Techniken des Qigong zusammenführt, beim Kongress dabei sein. Auch österreichische Kinesiologen wie z.B. Ortwin Niederhuber und Ärztinnen und Ärzte wie Prof. Michael Zimpfer, Prof. Rudolf Schabus und Dr. Sathya Alessandra Bernhard nehmen teil.
Miteinander das Lebensenergiesystem in Balance halten
Das Ziel der Konferenz ist, Brücken zu bauen und das Miteinander – von Schulmedizin zu Komplementärmedizin, den verschiedenen Fachrichtungen der Kinesiologie, den ÄrztInnen und TherapeutInnen, zu pflegen. Über den diesjährigen Kongress meint Matthew Thie, Sohn von John F. Thie, dem Begründer von „Touch for Health“: „Diese Kongresse haben immer die Einigkeit in der Vielfältigkeit aufgezeigt: Herausragende Vortragende und Workshops repräsentieren ein breites Spektrum an Philosophien, Theorien und praktische Techniken um die physische Befindlichkeit, Geist und Emotionen und das Lebensenergiesystem in Balance zu halten.“
Kinesiologie Workshops
Im Anschluss an den Kongress werden vom 2. bis 5. September 2013 Workshops angeboten. Unterrichtende der Workshops sind Carla Hannaford, Matthew Thie und weitere international bekannte KinesiologInnen, wie z.B. Amy Choi Wai Ming.
mehr» www.ickh-2013.at
International Conference on Kinesiology and Health
Kongress: FR 30.8. bis SO 1.9.2013
Workshops: Mo 2.9. bis Do 5.9.2013
im Juridicum
Schottenbastei 10-16
A-1010 Wien
Weitere Infos und Anmeldung
www.ickh-2013.at
Der Kongress ist für alle Interessierten offen!
Was ist Kinesiologie?
Das Wort Kinesiologie stammt aus dem Griechischen – „kinesis“ (Bewegung) und „logos“ (Lehre) – und bedeutet die Lehre von der Bewegung und den Bewegungsabläufen im Körper. Kinesiologie verbindet Erkenntnisse aus der modernen westlichen Medizin (z.B. betreffend Blutkreislauf, Muskeln und Motorik), der traditionellen chinesischen Medizin –TCM (z.B. bezüglich des Meridiansystems und der Akupunkturpunkte) und den modernen Wissenschaften wie der Neurologie und der Hirnforschung.
Veranstalterin
Verein für Gesundheit und Kinesiologie und Österreichische Akademie für Kinesiologie und Gesundheit
www.ickh-2013.at
Die „International Conference on Kinesiology and Health“ findet vom 30.8. bis 1.9. 2013 in Wien statt. |
Was uns schwächt und was uns stärkt - Kinesiologie gibt die Antwort
Am diesjährigen Kongress nehmen internationale Kinesiologinnen und Kinesiologen unterschiedlicher Spezialrichtungen teil. Darunter finden sich Charles T. Krebs, der gemeinsam mit Susan McCrossin LEAP (ein Gehirnintegrationsprogramm) entwickelt hat. Auch Carla Hannaford, Biologin, Pädagogin und Kinesiologin und vielfach ausgezeichnete Buchautorin von Werken wie „Smart Moves – why learning is not all in your head“ ist dabei.
Kinesiologie mit Zen und Qigong verbinden
Ebenfalls werden der japanische Kinesiologe Kenichi Ishimaru, der sich mit Zen und Kinesiologie beschäftigt, und die Chinesin Amy Choi Wai Ming, die Kinesiologie und Techniken des Qigong zusammenführt, beim Kongress dabei sein. Auch österreichische Kinesiologen wie z.B. Ortwin Niederhuber und Ärztinnen und Ärzte wie Prof. Michael Zimpfer, Prof. Rudolf Schabus und Dr. Sathya Alessandra Bernhard nehmen teil.
Miteinander das Lebensenergiesystem in Balance halten
Das Ziel der Konferenz ist, Brücken zu bauen und das Miteinander – von Schulmedizin zu Komplementärmedizin, den verschiedenen Fachrichtungen der Kinesiologie, den ÄrztInnen und TherapeutInnen, zu pflegen. Über den diesjährigen Kongress meint Matthew Thie, Sohn von John F. Thie, dem Begründer von „Touch for Health“: „Diese Kongresse haben immer die Einigkeit in der Vielfältigkeit aufgezeigt: Herausragende Vortragende und Workshops repräsentieren ein breites Spektrum an Philosophien, Theorien und praktische Techniken um die physische Befindlichkeit, Geist und Emotionen und das Lebensenergiesystem in Balance zu halten.“
Kinesiologie Workshops
Im Anschluss an den Kongress werden vom 2. bis 5. September 2013 Workshops angeboten. Unterrichtende der Workshops sind Carla Hannaford, Matthew Thie und weitere international bekannte KinesiologInnen, wie z.B. Amy Choi Wai Ming.
mehr» www.ickh-2013.at
International Conference on Kinesiology and Health
Kongress: FR 30.8. bis SO 1.9.2013
Workshops: Mo 2.9. bis Do 5.9.2013
im Juridicum
Schottenbastei 10-16
A-1010 Wien
Weitere Infos und Anmeldung
www.ickh-2013.at
Der Kongress ist für alle Interessierten offen!
Was ist Kinesiologie?
Das Wort Kinesiologie stammt aus dem Griechischen – „kinesis“ (Bewegung) und „logos“ (Lehre) – und bedeutet die Lehre von der Bewegung und den Bewegungsabläufen im Körper. Kinesiologie verbindet Erkenntnisse aus der modernen westlichen Medizin (z.B. betreffend Blutkreislauf, Muskeln und Motorik), der traditionellen chinesischen Medizin –TCM (z.B. bezüglich des Meridiansystems und der Akupunkturpunkte) und den modernen Wissenschaften wie der Neurologie und der Hirnforschung.
Veranstalterin
Verein für Gesundheit und Kinesiologie und Österreichische Akademie für Kinesiologie und Gesundheit
www.ickh-2013.at