Intervall®-Yoga Kurseinheiten (speziell bei Long Covid)
![]() Bei Intervall®-Yoga-Kurseinheiten - speziell bei Long Covid - integriert Yoga-Lehrer Stephan Hofinger für Betroffene als Ausgleich Nachspür- und Regenerationspausen in den gesamten Übungablauf (nicht nur eine Schluss-Entspannung) |
Nachspür- & Regenerations-Pausen im Yoga
Während in üblichen, für die Betroffenen oft zu fordernden Yoga-Kursen als Ausgleich lediglich eine Schluss-Entspannung vorgesehen ist, integriert der Tiroler Yoga- und Meditationslehrer Stephan Hofinger beim Intervall®-Yoga Nachspür- und Regenerations-Pausen in den gesamten Übungsablauf.
Sanfte Intensität bei anhaltenden Erschöpfungszuständen
Durch ein ständiges Wechselspiel von Anspannung und Entspannung lässt sich speziell in der Rekonvaleszenz oder bei anhaltenden Erschöpfungszuständen eine äußerst sanfte Intensität gestalten, die individuell auf die körperliche Verfassung abgestimmt ist. Es entsteht Raum für eine vertiefte Wahrnehmung, welche Übungen tatsächlich förderlich und heilsam sind.
Die meditative Grundstimmung trägt zudem zur mentalen und psychischen Stärkung bei.
Gerade bei vorhandener Yoga-Erfahrung reichen oft wenige Stunden, um diese angepasste Art des Übens zu erlernen und damit langsam wieder an die bisherige Praxis anschließen zu können.
Intervall®-Yoga-Stunden Online und an zwei Kursorten
mit
Dr. Stephan Hofinger
in
Pradlerstraße 48/3, 6020 Innsbruck
und
in
Gletscherblick 30a, 6080 Igls
Termine
Anfrage unter Tel: 0699 / 10 50 61 10 oder via stephan.d.hofinger@gmail.com
Kosten
pro Einheit (45 Minuten) im Einzel-Setting (auch online) EUR 70
Der Yoga- und Meditations-Lehrer
Dr. Stephan Hofinger beschäftigt sich
aus eigener Notwendigkeit seit vielen Jahren intensiv mit der passenden
Dosierung der körperlichen Yoga-Praxis. Durch eine umfangreiche
Ausbildung in Yoga-Therapie (C-IAYT, 800) ist er dafür besonders
qualifiziert. Neben seinem Kernberuf als Patentanwalt arbeitet er zudem als Coach. www.seinundwerden.at
Im Video: Post-Covid: Neue sportmedizinische Erkenntnisse
Interview mit Sportmediziner Univ.-Prof. Dr. Dr. P. Simon in Mainz
Hintergrund
Stephan Hofinger ist zu diesem Thema mit der Leiterin des Masterstudienganges für Ergotherapie in Innsbruck, Prof. Dr. Ursula Costa,
in engem Austausch, die in die größte laufende Post Covid Studie in
Tirol involviert ist. Ebenso arbeitet er mit Mag. pharm. Karin
Doblander, die die lokale CFS (= Selbsthilfegruppe für Chronic Fatigue Syndrome) leitet, zusammen.
Quellen und Links
Studie des Sportmediziners Univ.-Prof. Dr. Dr. Perikles Simon Mainz
>> https://drks.de/search/de/trial/DRKS00032394
ME-CFS Portal
Größte Online-Selbsthilfegruppe im Deutschsprachigen Raum
für Menschen die an ME/CFS oder LongCovid (ME/CFS) erkrankt sind
>> www.me-cfs.net/aktuelles/interview-mit-prof-simon