Workshop mit Simon Low | 6.-8. Juli 2012 im Yogaplace
![]() Vom 6 bis 8. Juli 2012 kommt der Initiator des Yin Yang Stils erstmals in den deutschsprachigen Raum - in das Salzburger Yogaplace |
„Wir sollten Yoga nicht als etwas sehen, was wir tun oder wo wir etwas bekommen, sondern vielmehr etwas, das wir leben und das uns mitteilt, wer wir schon sind“, sagt der britische Yogalehrer Simon Low im Interview mit yogaguide.at.
Vom 6. bis 8. Juli 2012 kommt der Initiator des Yin Yang Stils erstmals in den deutschsprachigen Raum - in das Salzburger Yogaplace.
Kraftvolle Flows und regenerierende Asanas - Yin Yang Yoga mit Simon Low
Der Yin Yang Stil zeichnet sich durch einen sehr umfassenden Ansatz aus. Neben vielen kräftigen Flows unterrrichtet Simon regenerierendes Yin Yoga, baut viele Elemente aus der Yoga-Philosophie ein, und ist auch ausgewiesener Anatomieexperte.
Yin Yang Yoga mit Simon Low
FR 6.- SO 8. Juli 2012
im Yogaplace | Franz-Josef-Straße 4 | 5020 Salzburg
Anmeldung
silvia.stuppaeck@gmail.com | Tel.: 0699/129 04 364
yogaguide.at hat im Vorfeld des Workshops ein Interview mit Simon Low geführt. Er erklärt dabei wie er zu Yoga gefunden und seinen Stil entwickelt hat.
Gleich vorweg - Was können die TeilnehmerInnen vom 2-tägigen Workshop in Salzburg erwarten?
Hoffentlich zuallererst Spaß zu haben, während wir aber auch einen tiefen
Sinn von Präsenz kultivieren, durch den wir auch das breite Spektrum
einer erfrischenden und regenerierenden Yoga-Praxis entdecken. Die
TeilnehmerInnen werden neue Fähigkeiten nach Hause mit nehmen und lernen
ihre aktuelle Praxis zu bereichern, und möglicherweise auch Teile ihres
eigenen Yoga-Ansatzes.
Im Rahmen des Workshops werden wir neue Asana-Abläufe und Variationen
kennenlernen, das anatomische Wissen und energetisches Verständnis
steigern, philosophischen Fragestellungen baden und gemeinsam singen
und sitzen.
Wie hast Du mit Yoga begonnen?
Meine Yogaerfahrung begann vor 23 Jahren in Los Angeles, wo ich nach meiner Karriere in der Musikindustrie in New York und London - zuletzt bei RCA Records in Manhattan - hingezogen bin. Ich hatte mich schon zu einem intensiven psychologischen und spirituellen Studium nach New York aufgemacht, da wurde Yoga für mich zu einem richtungsweisenden Mittel für Geist und Körper, das nach meinem Empfinden mein ganzes Sein ansprach. Eigentlich kam diese Offenbarung zufällig, als ich meine ersten Yogastunden mit Larry Pane im Samata Garden Studio besuchte, um meine stärker werdenden Probleme im unteren Rücken in den Griff zu bekommen. Zu dieser Zeit in Los Angeles zu sein, verwöhnte mich auch mit den unterschiedlichsten Yogalehrern. Erich Schiffmann, Shiva Rea und Steve Ross waren meine Lehrer sowie meine liebste Lehrerin war Estelle Jacobson - leider mittlerweile verstorben - und mein erster Lehrer Larry Pane.
Und wie hat Yoga sich auf Dein Leben ausgewirkt?
Meine erste Stunde in der Gruppe bei Larry Pane, war alles was ich benötigte um die Potentiale von Yoga zu erkennen. Meinem Rücken ging es schnell besser, dank Larry's besonderer Fähigkeiten in diesem Fach, aber weitaus wichtiger war, mein Geist bekam neue Impulse, um meine Realität über eine lange Periode der Selbsterkundung und des Wandels in allen Bereichen meines Lebens zu entdecken. Schnell zog ich in die Nähe von Samata Garden, besuchte regelmäßig Stunden und arbeitete später ehrenamtlich im Studio, um näher bei meinem Lehrer und seinen Lehren zu sein. Nach drei Jahren begann ich selber eine Lehrerausbildung unter Larry's Leitung. Ich wollte kein Lehrer werden, sondern begann die Yogalehrerausbildung, um meine Studien zu vertiefen und meine Erfahrungen zu erweitern. Bald nach Ende der Ausbildung zog ich in mein Geburtsland, England und kehrte zur Musikindustrie zurück. .. aber Yoga hatte andere Pläne für mich, und ich erkannte schnell, dass es mein Dharma war, selber Yogalehrer zu werden, und jetzt - über 20 Jahre später, unterrichte und studiere, wachse und entwickle mich immer noch als menschliches Wesen weiter.
Was bedeutet Yoga für Dich?
Yoga ist für mich eine dynamische Beziehung zu sich selbst. Insbesondere eine Selbsterforschung bzw. Reflexion (svadhyaya), um so zu verstehen, zu respektieren und anzuerkennen, was wir als Licht und Schatten ansehen; dass beide frei von Leid, genährt durch Güte, Mitgefühl und Verständnis sein können, „Satya“ reflektierend, die Wahrheit so wie wir sie ehrlich ausdrücken können.
Die Philosophie des Yoga, so vielfältig und reich in ihren Lehren aus tausenden von Jahren, bietet viele praktische und theoretische Richtlinien, um dieses Studium zu begleiten und zu unterstützen, und wie bei so vielen Lehrenden und Studierenden, ist mein Yogastudium zunehmend subtiler, psychospiritueller und verfeinerter geworden, da ich weiterhin die Kraft und das Potential des menschlichen Geistes würdige, sowohl als Grundlage für Unterscheidung (viveka) als auch als Saboteur von Frieden und Glück im Alltag.
Die Asanapraxis bietet eine Methode an, mit der wir potentiell die absolute Präsenz des gesamten Seins kultivieren können, und neben der Vielzahl an Vorteilen, die die physischen, energetischen und psychologischen Aspekte der Praxis bieten, ist dieser Zustand der fließenden Präsenz das Sprungbrett, von dem aus wir in Wahrheit, Weisheit, Liebe und dynamischer Ruhe baden können.
Meiner Meinung nach, sollten wir Yoga nicht als etwas sehen was wir tun oder wo wir etwas bekommen, sondern vielmehr etwas, das wir leben und dass uns mitteilt, wer wir schon sind.
Könntest du bitte erklären, was Yin Yang Yoga ist?
Yin Yang Yoga ist nicht so sehr ein Yogastil, vielmehr eine Serie von anatomischen, energetischen und philosophischen Richtlinien und Prinzipien, welche all die unterschiedlichen Zugänge zu Yoga beinflussen, auch wenn viele Studierende entdeckt haben, dass diese Lehren einen vollständigen und ausgeglichenen Ansatz zu Yoga bieten.
Yin Yang Yoga bringt die fünf Elemente, das Meridian (Nadi)-System und
unsere Energiezentren (wie Tan Tiens, Chakren und Akupunkturpunkte) in
einen Rahmen der Achtsamkeit und der Praxis, mit Bewegungsmustern die
manchmal mehr an Tai Chi oder Chi Kung (Qigong) erinnern.
Was ist die wichtigste Idee bei Yin Yang Yoga?
Aus einer physischen und energetischen Perspektive ist die wichtigste Idee bei Yin Yang Yoga, eine Asana-Praxis zu fördern, die die fließende Form der Anatomie anerkennt, da sie einen Teil des Menschlichen darstellt.
Während die Präzision der Ausrichtung und eine lineare Asanapraxis intrinsische (nach innen gerichtete) Vorteile und Prinzipien für Sicherheit, Kraft und Ausdauer bieten, müssen wir die zirkuläre (kreisförmige) und Spiralnatur des menschlichen Körpers, seines organischen Systems, seiner Gelenke und anderer weichen Gewebe respektieren, und die energetische Komplexität des subtilen Körpers erkennen.
Die dynamische muskuläre Praxis wird mit mehr passiven und restorativen (erholsamen, stärkenden) Asanas ausgeglichen, mit viel Platz für Ruhe und Stille, was zu einer vollständigeren und integrierteren Praxis führt.
Großes Gewicht wird darauf gelegt mit der Schwerkraft und angepassten Hilfsmitteln zu arbeiten, unterstützt durch Atemarbeit in den yin-orientierteren Asanas, während wir Zeit und Raum für eine achtsame Praxis bekommen.
Meditation und Pranayama werden ein Bestandteil der Einheiten sein, genauso wie vedische Gesänge, Yoga Nidra und Philosophie.
Wie hast Du den Stil weiterentwickelt?
Die Yin Yang Yoga-Praxis entwickelte sich über eine lange Periode des Selbststudiums an meinem eigenen Körper als Ausgangspunkt, inspiriert durch meine ersten wichtigen Lehrer, später durch Sarah Powers, Donna Farhi, Paul Grilley, Julie Gudmestad, Shandor Remete und viele andere weniger bekannte, aber nicht weniger einflussreiche Persönlichkeiten, wie zum Beispiel meine Chi Kung-, Pilates-, chinesische Medizin-, Osteopathie-, Physiotherapie- und Akkupunktur-Lehrer. Zuletzt wurden meine Studien und meine Praxis durch die Themen Nicht-Dualismus und Bewußtsein bereichert.
Wie hast Du angefangen und wie hat sich Dein Stil über die Jahre entwickelt?
In den späten 90er Jahren begann ich den Yin Yang-Ansatz zu entwickeln. Dies war eine Reaktion auf meine wiederkehrenden Verletzungen und den Verschleiß, der an meinem Körper durch den Asana-Ansatz, den ich praktizierte und unterrichtete entstand. Meine Idee war, dass es einen mitfühlenderen Weg der Praxis geben muss, und dass unser Yoga uns dienen kann, wenn wir es uns geschickter zunutze machen.
Über lange Jahre habe ich Viniyoga, Iyengar Yoga, Ashtanga Yoga, Okido Yoga (klass. Yoga kombiniert mit Zen-Traditionen) und viele andere Formen des Hatha-Yoga erkundet, und habe dann auch mit Yin Yoga begonnen, auch wenn ich herausgefunden habe, dass dieser Ansatz oft zu stark und mit ungenügender Unterstützung und Freundlichkeit dem Körper gegenüber angeboten wird.
Intensive physische und energetische Studien über einen langen Zeitraum, haben meinen gegenwärtigen Ansatz am meisten geformt. Ich fühle mich gesegnet, da meine Studien und mein Unterricht sehr populär sind, und mir meine Studierenden sagen, sie fühlen sich durch meinen Unterricht achtsamer, sicherer und qualifizierter für ihre eigene Praxis und ihr eigenes Studium.
Du bildest Dich ständig weiter in ganz unterschiedlichen Bereichen wie Philosophie, Anatomie und sogar Hirnforschung. Wie beeinflusst das Deinen Unterricht?
Meine weitergehenden Studien sind zentral in meinem Leben und beinflussen meinen Unterricht unvermeidbar und signifikant. Ich bin immer von der menschlichen Anatomie, und aktuell dem Ausgleich, das Wiedererwecken des menschlichen Hirns insbesondere, fasziniert. Jedenfalls ist es die Arbeit des Geistes, die für mich die größte Bedeutung hat, der wichtigste Bereich des Verständnisses für alle Studierenden des Lebens. Ich teile gerne meine Erkenntnisse und der dauerhafte Dialog mit meinen Studierenden und Lehrerkollegen und diese lebende Philosophie ist zunehmend der bedeutendste Bereich meiner Studien und meines Unterrichts.
Und noch eine allgemeine Frage: könntest Du uns sagen, warum und wie Deiner Meinung nach Yoga geübt werden sollte?
Yoga ist die effektivste und heilendste Medizin für die Menschheit. Es ist relativ günstig als Gesundheitsmodus, und ist heute für jede/n einfach zugänglich. Wie Du üben solltest? Komm nach Salzburg und ich werde meine Erkenntnisse teilen.
Interview und Übersetzung: Silvia Stuppäck
Yin Yang Yoga Workshop mit Simon Low
FR 6.- SO 8. Juli 2012 im Yogaplace | Franz-Josef-Straße 4 | 5020 Salzburgi
web
Mehr über Simon Low web
Workshop-Anmeldung bei Silvia Stuppäck
silvia.stuppaeck@gmail.com | Tel.: 0699/129 04 364