Köstlich kochen mit Yogitee | Teatime im Kochtopf?
![]() Köstlich kochen mit Tee | Geht das? Tanja & Harry Bischof sagen Ja zu grünem, weißem, schwarzen, Früchte- oder Kräutertee |
Wer Spaß an ungewöhnlichen und kreativen Ideen für die leichte Küche hat, der ist bei "Köstlich Kochen mit Tee" von Tanja und Harry Bischof genau richtig. Hier geht es um Tee. Aber nicht als Getränk zu Keksen, Kuchen oder als Genussmittel – sondern zum Verfeinern von Saucen, zum Ablöschen von Braten, zum Dünsten, Garen und Marinieren von Fleisch, Fisch und Gemüse sowie als Gaumenkitzel in Suppen, Rohkost und Desserts.
Kochen mit grünem, weißen, schwarzen, Früchte- oder Kräutertee
Wie das geht? Ja, das fragten wir uns auch. Verwendet werden Blätter, Knospen, Blüten oder Stängel und ganz wichtig, "die Temperatur des Wassers, die Menge der Teeblätter und die Ziehdauer bestimmen das Brühergebnis", so Harry Bischof, der mit seiner Frau Tanja, einer
gelernten Köchin, schon immer gern auf Wanderungen viele Kräuter sammelt und sie zu Hause trocknete. Eines Tages kam ihm die Idee, Kräutersude zum Dünsten, Garen
und Marinieren von Fleisch, Fisch und Gemüse zu verwenden.
Bitterstoffe im Tee unterstützen die Verdauung
Nach einigen Experimenten stand für ihn fest: Tees eignen sich sogar
ganz hervorragend zum Kochen. „Die oft enthaltenen Bitterstoffe schienen
sogar die Verdauung zu unterstützen.“ Was anfangs selbst von seiner
Frau belächelt wurde, schließlich aber in köstlichen Rezepten aus grünem, weißem, schwarzem, Früchte-, Kräuter- oder Roibuschtee mündete.
Eine kulinarische Überraschung
- Kochen mit Tee
Das Buch gibt eine umfassende Einführung in die große
Welt der Tees und zeigt, wie einfach vertraute Gerichte eine neue Note
bekommen können. Sie sind neugierig? Dann probieren Sie einmal Gerichte wie, in Löwenzahntee geschmorte
Endivie, Linsengemüse in Thymiansoße, englische Lammkeule in Minzetee,
Fenchelgemüse in Matetee, Forelle in Zitronengrassud, Hühnchen in
Löwenzahntee,
Earl-Grey-Muffins, Birnen in Süßholztee, Hibiskusblütengötterspeise,
Holunderblütenbrot oder Schwarztee-Schokopralinen.
Foto links: Gedünstete Birne in Süßholztee
yogaguide.at meint: ein ungewöhnliches und inspirierendes Kochvergnügen mit einfachen Rezepte zum Nachkochen. Den Yogitee haben wir leider nicht gefunden, der lässt aber sicher auch in so manches Rezept 'einbauen'.
Die Autoren
Tanja Bischof erlernte in Gourmetküchen ihren Beruf als Köchin.
Ab 1994 arbeitet Tanja Bischof
als Foodstylistin für Werbe-, Zeitschriften- und Kochbuchfotos. Seit
vielen Jahren führt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Harry Bischof das Fotostudio für Lebensmittelfotografie L’Eveque.
Harry Bischof erlernte 1979 das Fotografenhandwerk. Nach seiner Militärzeit als Fotograf und so manchen Gesellenjahren machte er sich mit einem Fotostudio für Lebensmittelfotografie, nahe der Münchner Innenstadt einen Namen. Die Foodfotografie war ihm schon als 15-Jähriger zum Ziel geworden. Nach vielen produktionsreichen Jahren mit Buch- und Werbeaufträgen lernte er 1997 seine jetzige Ehefrau Tanja Bischof kennen. Die Freundschaft beflügelte die gesamte Studioarbeit und auch die Fotoreisen der zwei.
Foto (vlnr): Orientalischer Reis mit Currybanane, Jasmintee-Panna Cotta und Geminztes Hühnchencurry.
[amazon 3927372676]Broschiert: 140 Seiten und zahlreiche Abbildungen,
Verlag: Systemed; 1. Auflage (10. Oktober 2010), Sprache: Deutsch,
Größe: 29,4 x 15,2 cm