Kongress Traditionelle Europäische Medizin (TEM) Wien
29. August 2017
Altes Frauenwissen in der TEM – Medizin aus der Küche, Klostermedizin als Teil der TEM oder Komplementäre Krebsbehandlung aus der Sicht der Traditionellen Europäischen Medizin, das sind nur einige Themen, die beim Kongress für Traditionelle Europäische Medizin am 13. und 14. Oktober 2017 in Wien Beachtung finden.
ÄrztInnen und TopreferentInnen aus dem In- und Ausland beleuchten bzw. diskutieren, ob und wieweit traditionelle Verfahren eine aktuelle und praktische Rolle im derzeitigen Gesundheitswesen spielen.
Der Begriff TEM - Traditionelle Europäische Medizin hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse gefunden. Das Ziel der damit verbundenen Bemühungen ist es, hinzuweisen, dass traditionelle Heilverfahren nicht nur im asiatischen Raum eine Rolle spielen, sondern auch eine eigenständige traditionelle Medizin in den europäischen Ländern existiert.
Angesichts der für die europäischen Länder und Regionen typischen kulturellen Vielfalt, bietet auch das internationale Symposium ein breites Spektrum von Denkgrundlagen sowie unterschiedlichen, traditionellen, diagnostischen und therapeutischen Methoden.
Neben grundlegenden Referaten werden praxisrelevante Vorträge und Darstellungen regional-spezifischer Verfahren den Rahmen der Veranstaltung bilden.

Die Veranstalter
GAMED - Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Medical Anthropology und dem Institut für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM).
Die ReferentInnen
www.tem-kongress.com/referentinnen/
Das Programm
>> web
Tickets
Tagungsgebühren ab Euro 90 (für TurnusärztInnen, StudentInnen)
Tipp! Frühbucherpreis bis 07. Sept. 2017
Veranstaltungsort
Festsaal des FH Campus Wien,
Favoritenstr. 226
1100 Wien
Information und Anmeldung
Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin
Tel: +43 (1) 688 75 07
Fax: +43 (1) 688 75 07-15
office@gamed.or.at
www.tem-kongress.com
Anmelde- und Zahlungsschluss: 05. Oktober 2017
13. - 14. Okt. 2017 | Kongress Traditionelle Europäische Medizin (TEM) in Wien | Themenbereiche des Symposiums sind u.a. historische Grundlagen, Klostermedizin, Volksmedizin, Paracelsusmedizin, traditionelle Heilkunde in Italien, regionale Besonderheiten |
ÄrztInnen und TopreferentInnen aus dem In- und Ausland beleuchten bzw. diskutieren, ob und wieweit traditionelle Verfahren eine aktuelle und praktische Rolle im derzeitigen Gesundheitswesen spielen.
Der Begriff TEM - Traditionelle Europäische Medizin hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse gefunden. Das Ziel der damit verbundenen Bemühungen ist es, hinzuweisen, dass traditionelle Heilverfahren nicht nur im asiatischen Raum eine Rolle spielen, sondern auch eine eigenständige traditionelle Medizin in den europäischen Ländern existiert.
Angesichts der für die europäischen Länder und Regionen typischen kulturellen Vielfalt, bietet auch das internationale Symposium ein breites Spektrum von Denkgrundlagen sowie unterschiedlichen, traditionellen, diagnostischen und therapeutischen Methoden.
Neben grundlegenden Referaten werden praxisrelevante Vorträge und Darstellungen regional-spezifischer Verfahren den Rahmen der Veranstaltung bilden.

Die Veranstalter
GAMED - Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Medical Anthropology und dem Institut für Traditionelle Europäische Medizin (InstiTEM).
Die ReferentInnen
www.tem-kongress.com/referentinnen/
Das Programm
>> web
Tickets
Tagungsgebühren ab Euro 90 (für TurnusärztInnen, StudentInnen)
Tipp! Frühbucherpreis bis 07. Sept. 2017
Veranstaltungsort
Festsaal des FH Campus Wien,
Favoritenstr. 226
1100 Wien
Information und Anmeldung
Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin
Tel: +43 (1) 688 75 07
Fax: +43 (1) 688 75 07-15
office@gamed.or.at
www.tem-kongress.com
Anmelde- und Zahlungsschluss: 05. Oktober 2017