Luna Yoga zum Kennenlernen
![]() Mit Luna Yoga und der Yogalehrerin Gyöngyi Hajdu schwungvoll in den Frühling gleiten |
Am 21. März können Sie "Mit Luna Yoga schwungvoll in den Frühling" gleiten. Die erfahrene Luna Yogalehrerin Gyöngyi Hajdu wird aus der Vielfalt des Übungsschatzes schöpfen und Spürübungen, Bewegungsabfolgen, Yogaposen und achtsame Atemübungen gestalten, um Luna Yoga® zu erspüren und kennen zu lernen. Tanz, Entspannung und Meditation runden die Einheit ab. Forschen und Experimentieren stehen im Vordergrund.
Mit Luna Yoga schwungvoll in den Frühling
Sonntag, 21. März 2010 von 10:00 - 13:00 Uhr
im Trotula Gesundheitszentrum, Althanstr. 17/6, 1090 Wien
Euro 40,-
Einsteigerinnen wie Geübte sind willkommen!
Weitere Informationen und Anmeldung
Gyöngyi Hajdu
info@luna-yogaweg.at
www.luna-yogaweg.at
YOGA-Wissen: Was ist Luna Yoga®?
Die ehemalige Tänzerin Aviva Steiner entdeckte 1971, dass bestimmte Bewegungen den Menstruationszyklus beeinflussen. Adelheid Ohlig,
Yogalehrerin und Journalistin, erweiterte die Methode durch eigene
Forschungen und Experimente und baute sie um 1982/83 zum Luna Yoga
aus.
Luna Yoga® besteht aus Körperhaltungen, enthält Atemübungen,
Entspannungstechniken und arbeitet mit Trance- und Traumreisen.
Kraftvolle Tänze wirken als starke Medizin. Die Bewegungen der Gestirne
finden Beachtung, die Rhythmen des Mondes spiegeln sich im eigenen
Empfinden. Der Mond stellt im indischen Chakrasystem auch die Kraft der Sexualorgane dar.
Luna Yoga® anerkennt die Wechselhaftigkeit unseres Lebens, in dem zB
Launen, d.h. die unterschiedlichen Befindlichkeiten unseres Seins, als
Entwicklungsmöglichkeiten wahrgenommen werden. So lässt sich immer
wieder der ureigene Rhythmus finden.
Leitend im Luna Yoga® ist der Gedanke, dass jede Person selbst am besten
weiß, was ihr gut tut und von daher entscheidet, sich selbstbestimmt
inspirieren lässt und ihrer Intuition folgt. Die Methode wird dem
Menschen angepasst und nicht umgekehrt.
Die Qualitätssicherung für die
ausgebildeten Luna Yoga® Lehrerinnen erfolgt durch Weiterbildungskurse. Wie in alten Zeiten wird ein
Großteil des Wissens mündlich in den Seminaren weitergegeben.
Quelle: www.luna-yoga.at