Malmeditation mit Mantra, Yantra und Mandala
3. März 2015
Die Grundprinzipien des Mantra, Yantra und Mandala werden im Semesterkurs in Wien vorgestellt. Dies sind die Werkzeuge des Tantra und repräsentieren gemäß uraltem tantrischen Wissen Form und Schwingung.
Yantras und Mandalas sind nicht nur schöne Bilder oder Muster, sondern sie sind Meditationsobjekte und kraftvolle Werkzeuge der Selbsterforschung und Transformation. Sie erscheinen wie Landkarten des Bewusstseins – helfen uns zu fokussieren, erweitern das Bewusstsein und aktivieren unser kreatives Potenzial.
Der Kursinhalt befasst sich sowohl mit dem genauen Zeichnen der Formen der heiligen Geometrie während des Prozesses einer Malmeditation, als auch mit dem Kennenlernen der Grundprinzpien der Farbenlehre und macht die Wirkung dieser Werkzeuge auf Geist und Emotionen direkt erfahrbar.
TeilnehmerInnen werden unter Anleitung einer ausgebildeten Künstlerin, Kunstpädagogin und Yogalehrerin systematisch und achtsam durch diesen kreativen Prozess geführt. Der Kurs hilft, in der Malmeditation die eigene kreative Seite zu entdecken und zu entfalten.
Über die Kursleiterin
Nadeshda ist ausgebildete Künstlerin, Pädagogin und Satyananda-Yoga®-Lehrerin. Sie hat ihre künstlerische Ausbildung an der Universität für angewandte Kunst in Wien abgeschlossen, arbeitet als Künstlerin und Kunstpädagogin seit über 15 Jahren.
Nadeshda praktiziert Yoga seit 2001 und vertieft ihre Kenntnisse durch eigene Erfahrung, stete Weiterbildung in verschiedenen Seminaren sowie durch Aufenthalte in Yoga-Ashrams auf der ganzen Welt.
Sie ist Gründerin des Yoga-Zentrums Bhavani in Wien, wo sie Satyananda-Yoga® unterrichtet. In den letzten Jahren vertiefte sie sich in die Kunst des Yantra und Mantra und verbindet zunehmend ihre künstlerischen Fähigkeiten mit der Wissenschaft der Heiligen Geometrie. Es ist ihr ein großes Anliegen, jeden Menschen zu ermutigen, seine Kreativität zu entfalten und zu leben.
Wann und wo? | Semesterkurstermine
• Sa. 28.02.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 14.03.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 28.03.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 11.04.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 18.04.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 25.04.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 23.05.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 13.06.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 20.06.2015 | 10:00 bis 12:00
Vorkenntnisse oder künstlerische Fertigkeiten werden nicht vorausgesetzt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Veranstaltungsort
Bhavani– Satyananda Yoga® und Creativity
Spitalgasse 1/ Mezzanin links | 1090 Wien (gegenüber Uni-Campus Altes AKH)
Kursleiterin
MMag. Nadeshda Stürzebecher (Sn. Antarshuddhi Saraswati)
Anmeldung
Begrenzte Teilnehmerzahl
Unkostenbeitrag (ohne Materialkosten)
Einzeleinheit (120 min) Euro 30
10er Block Euro 208
5er Block Euro 108
Materialgeld Euro 4 pro Termin (oder eigene Materialien mitbringen)
Anmeldung
MMag. Nadeshda Stürzebecher | Tel: 0699/ 117 67 117 | om@bhavani.at http://bhavani.at
![]() Sie sehen nicht nur schön aus, sie sind auch kraftvolle Werkzeuge der Selbsterforschung und Transformation | Semesterkurs Malmeditation mit Mantra, Yantra und Mandala in Wien | Foto© Maha Milan |
Yantras und Mandalas sind nicht nur schöne Bilder oder Muster, sondern sie sind Meditationsobjekte und kraftvolle Werkzeuge der Selbsterforschung und Transformation. Sie erscheinen wie Landkarten des Bewusstseins – helfen uns zu fokussieren, erweitern das Bewusstsein und aktivieren unser kreatives Potenzial.
Der Kursinhalt befasst sich sowohl mit dem genauen Zeichnen der Formen der heiligen Geometrie während des Prozesses einer Malmeditation, als auch mit dem Kennenlernen der Grundprinzpien der Farbenlehre und macht die Wirkung dieser Werkzeuge auf Geist und Emotionen direkt erfahrbar.
TeilnehmerInnen werden unter Anleitung einer ausgebildeten Künstlerin, Kunstpädagogin und Yogalehrerin systematisch und achtsam durch diesen kreativen Prozess geführt. Der Kurs hilft, in der Malmeditation die eigene kreative Seite zu entdecken und zu entfalten.
Über die Kursleiterin
Nadeshda ist ausgebildete Künstlerin, Pädagogin und Satyananda-Yoga®-Lehrerin. Sie hat ihre künstlerische Ausbildung an der Universität für angewandte Kunst in Wien abgeschlossen, arbeitet als Künstlerin und Kunstpädagogin seit über 15 Jahren.
Nadeshda praktiziert Yoga seit 2001 und vertieft ihre Kenntnisse durch eigene Erfahrung, stete Weiterbildung in verschiedenen Seminaren sowie durch Aufenthalte in Yoga-Ashrams auf der ganzen Welt.
Sie ist Gründerin des Yoga-Zentrums Bhavani in Wien, wo sie Satyananda-Yoga® unterrichtet. In den letzten Jahren vertiefte sie sich in die Kunst des Yantra und Mantra und verbindet zunehmend ihre künstlerischen Fähigkeiten mit der Wissenschaft der Heiligen Geometrie. Es ist ihr ein großes Anliegen, jeden Menschen zu ermutigen, seine Kreativität zu entfalten und zu leben.
Wann und wo? | Semesterkurstermine
• Sa. 28.02.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 14.03.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 28.03.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 11.04.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 18.04.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 25.04.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 23.05.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 13.06.2015 | 10:00 bis 12:00
• Sa. 20.06.2015 | 10:00 bis 12:00
Vorkenntnisse oder künstlerische Fertigkeiten werden nicht vorausgesetzt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Veranstaltungsort

Bhavani– Satyananda Yoga® und Creativity
Spitalgasse 1/ Mezzanin links | 1090 Wien (gegenüber Uni-Campus Altes AKH)
Kursleiterin
MMag. Nadeshda Stürzebecher (Sn. Antarshuddhi Saraswati)
Anmeldung
Begrenzte Teilnehmerzahl
Unkostenbeitrag (ohne Materialkosten)
Einzeleinheit (120 min) Euro 30
10er Block Euro 208
5er Block Euro 108
Materialgeld Euro 4 pro Termin (oder eigene Materialien mitbringen)
Anmeldung
MMag. Nadeshda Stürzebecher | Tel: 0699/ 117 67 117 | om@bhavani.at http://bhavani.at