Home
Logo

Mehr Wohlbefinden durch richtige Atem-Techniken

„Atem-Techniken“ gibt einen Überblick, welche Atemtechnik welchen körperlichen oder seelischen Bereich unterstützt | Yoga Guide

In der aktualisierten Ausgabe „Atem-Techniken“ gibt Markus Schirner unter anderem einen Überblick, welche Atemtechnik welchen körperlichen oder seelischen Bereich unterstützt

Autor Markus Schirner stellt in seinem Buch „Atem-Techniken“ zahlreiche Atemübungen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene sowie meditative Atemübungen mit Visualisierungen zur Selbstheilung, Verjüngung und Harmonisierung vor.

Die Übungen sind leicht erlernbar und für jede und jeden durchführbar. Zudem bietet er informatives Hintergrundwissen, welche Rolle die Atmung für unser Wohlbefinden spielt.

Im Anhang des Buches gibt Schirner einen Überblick, welche Atemtechnik welchen körperlichen oder seelischen Bereich unterstützt. Geordnet nach Stichworten findet man hier die richtige Übung um Kraft oder Konzentration zu tanken und Atemtechniken gegen kleinere körperliche Beschwerden.

Kleines Atemwissen
Mit einem langsamen, tiefen Atemzug nimmt man sechs- bis zehnmal mehr Luft auf als mit einem normalen, flachen Atemzug. Wie wichtig tiefes und bewusstes Atmen für unser Wohlbefinden ist, verdeutlichen folgende Zahlen: Unser Gehirn verbraucht 80% des eingeatmeten Sauerstoffs. 70% aller Abfallstoffe des Körpers werden über den Atem ausgeschieden. Der Reinigungsprozess des Lymphsystems kann durch richtiges Atmen um mehr als das Zehnfache beschleunigt werden.

Gähnen hilft
Einfaches „Gähnen“ hilft zum Beispiel gegen Verspannungen und Müdigkeit, weckt neue Energie im typischen Nachmittagstief: Zuerst tief und bewusst ausatmen, den Mund so weit wie möglich öffnen. Der Unterkiefer sinkt dabei entspannt nach unten. Den Kopf nach hinten beugen und langsam, tief und gähnend ein- und ausatmen, ganz nach dem Rhythmus des Körpers. Gähnen Sie mehrmals hintereinander, dabei den gesamten Oberkörper dehnen, räkeln und strecken. So ganz nebenbei, tut das auch den Augen gut, weil der Tränenfluss verbessert wird und die Augen vitalisiert werden.

yogaguide.at meint: Wohl jeder weiß, dass einmal tief durchatmen, uns zur Ruhe bringt. Mit den gezeigten Atemtechniken kann die Kraft des Atems gezielt eingesetzt werden, um das Wohlbefinden auf vielen Ebenen zu verbessern. In der Yoga Guide-Redaktion wird jetzt jedenfalls öfter gegähnt – und zwar nicht weil uns fad wäre. Ganz im Gegenteil! „Atem-Techniken“ ist ein schönes Praxisbuch und es zeigt, wie wichtig der Atem für das eigene Wohlbefinden ist.

Der Autor
Markus Schirner
beschäftigt sich seit fast dreißig Jahren intensiv mit grenzwissenschaftlichen Themen, Alternativkonzepten und der Wiederbelebung vergessener Traditionen. Er gründete einen eigenen Verlag, dessen Programm er nach diesen Schwerpunkten gestaltet. Seit 1993 ist er zudem Lehrer für Kinesiologie und Touch for Health.


[amazon 3843445354]Taschenbuch: 144 Seiten, Schirner Verlag; Auflage: 6 (11. Januar 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 18,4 x 12 cm