Home
Logo

Meine Kräuterküche

In einer Woche, am Aschermittwoch (9.3.2011), beginnt die 40tägige Fastenzeit. Eine Zeit, die viele Menschen zum Anlass nehmen, bewusst auf zuviel (Medien-)Konsum oder üppige Nahrung zu verzichten, um wieder den Blick für das Wesentliche zu schärfen.

Wie wäre es, heuer einmal 40 Tage lang auf Fleisch zu verzichten, wie es nach christlicher Tradition in der Fastenzeit üblich ist? Viele Yogis haben die fleischlose Küche ohnehin schon lange für sich entdeckt. Ob Neo-Vegetarier oder passionierter Vegetarier: Im Buch „Meine Kräuterküche“ von Gabriele Kurz findet jeder leckere Anregungen für vegetarische Bio-Küche  auf höchstem Niveau.

In ihrem neuen Kochbuch nimmt uns die Autorin mit auf eine spannende kulinarische Reise in die Welt der aromatischen Kräuter und Blüten. Über 100 sorgfältig komponierte, überraschende und einfach nachzukochende Rezepte beweisen, wie groß die Bandbreite des Kochens mit Kräutern ist.

Gabriele Kurz verwendet nicht nur eine Handvoll gängiger Gartenkräuter, sondern vor allem alles, was in der Wildnis grünt und blüht. Aber da nicht jeder am Waldrand lebt, sind in ihrem Buch Garten- und Balkonkräuter gleichermaßen vertreten.

Die Rezepte werden ergänzt durch viele Tipps zum Sammeln und Konservieren von Kräutern und es gibt ein ausführliches Glossar mit Kräuter-Steckbriefen. Mindestens ebenso ansprechend wie die Rezepte sind die – im wahrsten Sinne des Wortes - geschmackvollen Fotos von Barbara Lutterbeck.

yogaguide.at meint: Hüttenkäse-Wassermelonen-Türmchen mit Mango und Ringelblumenpesto mit Zitronemelisse, Gekräuterte Grießroulade mit Sommerblütensalat und Kürbiskernöl oder gefüllte Datteln mit Salbeimantel – das sind Gerichte auf Sterne-Niveau! Einige der in den Rezepten verwendeten Zutaten werden wohl schwer aufzutreiben sein, aber eines zeigt uns Gabriele Kurz auf jeden Fall: Es gibt eine Kräuterwelt jenseits des Basilikumtopfes am Fensterbrett! Wecken Sie die Gärtnerin in sich!

Die Autorin
Spitzenköchin Gabriele Kurz
leitete in Bischofswiesen in Bayern gemeinsam mit ihrer Mutter sehr erfolgreich ein Bio-Hotel mit einem der besten vegetarischen Restaurants Deutschlands. Headhunter wurden auf sie aufmerksam und warben sie nach Dubai ab. Seit 2007 verwöhnt sie als Küchenchefin des ersten vegetarischen Restaurants Dubais ihre Gäste. Auch im heißen Wüstenklima lässt sie es nicht nehmen, ihren eigenen Kräutergarten anzulegen. www.biohotel-kurz.de

Die Fotografin
Barbara Lutterbeck
www.fotografie-lutterbeck.de

 

[amazon 3453280016]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: Ludwig Buchverlag (April 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 27,4 x 21,8