Buchtipp | Ayurvedaküche - Mit Liebe schmeckt’s besser
![]() Buchtipp »Mit Liebe schmeckt’s besser - Poetisches aus der Ayurvedaküche« vom Ayurveda-Spezialisten und Ayurveda-Koch Dag Weinmann  | 
Ayurveda ist die Lehre vom langen gesunden Leben und ayurvedisch zu kochen bedeutet nicht – wie so mancher vielleicht glauben mag - zwangsläufig indisch zu kochen. Die ayurvedische Küche kann deutsch, französisch oder mediterran inspiriert sein. Und doch gibt es viele indische Gewürze, die diesen einzigartigen Geschmack hervorzaubern.
Gewürze, Aufstriche, Desserts & Kuchen
Das Ayurveda-Kochbuch »Mit Liebe schmeckt’s besser« von Dag Weinmann ist in 13 Kapiteln – von Gewürze & Zaubermittel, Frühstück, Aufstriche, Salate und Rohkost, über Vorspeisen, Suppen, Chutney, Dal, Getreide, Gemüse, Curry, Ofengemüse bis zu Desserts, Kuchen & Getränke - gegliedert. Alle Gerichte sind für 3 Personen ausgelegt. Ausnahmen die Kuchenrezepte.
Ayurvedische Zutaten und wie sie wirken
Gekocht wird mit Ghee (geklärter Butter), Sesamöl oder Kokosöl und den verschiedensten Gewürzen wie Kurkuma, Ingwer, Safran, Kardamon, Koriander, Asafötida, Fenchelsamen, Bockshornkleesamen, Nelken, Vanille, Zimtstange, Senfkörner, Ajowan (Königskümmel), Schwarzkümmel, Chili, Knoblauch, Zwiebel, Pfeffer, Anissamen/Sternanis und Steinsalz. Die Gewürze werden kurz beschrieben und wie sie wirken.
Vielfältige Rezepte gewürzt mit Poetischem
Gleich ist klar, welch lustige Schreibstil uns erwartet, der uns freudig weiterlesen lässt. So finden wir im Kapitel „Frühstück“ feine wärmende Rezepte zu verschiedenen Porridge- & Kompott-Gerichten. Da kann schon auch einmal Rohrzucker oder ein Ei dabei sein. Zwischen den Rezepten lustige Reime wie „Statt eines Breis geht manchmal auch ein Ei oder zwei, denn Ayurveda ist ganz wertungsfrei nicht so kleinkariert wie manch diätetische Polizei und deren starre Rederei um den heißen Frühstücksbrei!“
Eigenschaften eines Ayurveda Kochs
Ein wichtiger Aspekt, der in vielen Kochbüchern zu kurz oder gar nicht vorkommt ist die Stimmung, das Gemüt und wie sich diese vom Koch, der Köchin beim Kochen auf das Essen überträgt. Laut der Ayurveda-Lehre sollte nämlich „ein hervorragender Koch glücklich und ausgeglichen sein. Besser wäre jedoch, wenn er verliebt ist oder viel Liebe in sich trägt. Liebe geht durch alle Organe und berührt zugleich die Seele. Denn die Liebe ist durch nichts beschränkt und ist auch nicht erklärbar. Genauso ist es bei einem ayurvedischen Gericht. Es kann uns tief berühren und wir können es nicht erklären, warum das so ist. Und das ist auch gut so!“, erklärt Weinmann gleich am Beginn des Buches.
yogaguide.at meint: Dag Weinmann ist ein sehr erfrischendes, sachlich fundiertes Ayurveda-Kochbuch gelungen. Nicht nur mit den einfach und schnell nachzukochenden Rezepten, auch mit den Reimen und Sprüchen bringt er pointiert die wirklich wichtigen Dinge im Leben auf den Punkt. Liebe! Und dass Liebe bekanntlich durch den Magen geht zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Die vielen unterschiedlichen Rezepte werden mit stimmungsvollen Fotos illustriert, darunter auch welche mit dem Autor, der mit seinem herzlichen Lachen und seiner Ausstrahlung gleich verzaubert. Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Ayurveda-Kochbuch. (EM)
Der Autor
Dag Weinmann ist seit über 15 Jahren als ayurvedischer Spezialist
und ayurvedischer Koch tätig. Er verfügt über ein breites Wissen zur 
ayurvedischen Therapie und ayurvedischen Diätetik und blickt auf eine 
langjährige praktische Erfahrung in der Ayurveda-Küche zurück. Seit 2011
arbeitet er erfolgreich im Küchenteam der Europäischen Akademie für 
Ayurveda und des Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrums in Birstein (D) 
mit. Er hat national und international weit über 100 Kochkurse geleitet 
und verbindet die ayurvedischen Regeln der Ernährung geschickt mit den 
Kräutern und Gewürzen sowie regionalen Produkten, die hierzulande in der
Küche verwendet werden, sodass die Gerichte im Alltag stets leicht 
nachzukochen und abzuwandeln sind. Als freiberuflicher Ayurveda-Koch bekocht er national oder international Ayurveda-Begeisterte auf Seminaren, Yogaretreats und begleitet kulinarische Kuren. Viele Ayurvedazentren gehörten und gehören zu seinem Arbeitsfeld, so zB Ayurveda-Rhyner, E5 Ayurveda (vormals Ayurkaya Wien), Ayurveda Praxis Dr. Ashish Bhalla und die Europäische Akademie für Ayurveda in Birstein.
Sein Unternehmen „Ayurveda - Pure Sattva“ steht für ein ‚Lifestyle-Verhalten‘, welches Menschen mit Lebensenergie und Reinheit erfüllt und dient vor allem jenen, die sich persönliche und geistige Weiterentwicklung wünschen.
www.pure-sattva.de
Rezepttipp - Mung-Dal
150 g Mung-Dal600 ml Wasser
1 Zimtstange
2 EL Ghee
1 TL Kümmel
1/4 TL Asafoetida
1/2 TL Kurkuma
2 TL frischer Ingwer, gehackt
1 TL Salz
etwas Zitronensaft
Mung-Dal abspülen, 20 Min. einweichen und das Wasser wegschütten.
Mung-Dal mit Wasser und der Zimtstange 20 Min. sämig köcheln lassen. Währenddessen Ghee erhitzen, Kümmel anrösten, Asafoetida, Kurkuma und Ingwer hinzugeben und 2 Min. mitrösten.
Die Gewürzmischung (das Gewürzmasala) in den Dal geben, mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Dazu passt Basmatireis und Kokos-Chutney.
Termine
Ayurveda Kochkurse mit Dag Weinmann online nachlesen >> pure-sattva.de
Das Buch bestellen oder kaufen»Mit Liebe schmeckt’s besser«
Poetisches aus der Ayurvedaküche
von Dag Weinmann
ISBN: 978-3-00-061855-0
Herausgeber: Ayurveda-Paradies Schweiz
Das Buch wird nicht über einen Verlag vertrieben.
Es kann direkt bei Dag Weinmann bestellt werden, einfach ein mail an dag-weinmann@web.de senden oder über die Rosenberg Ayurveda Akademie
bezogen werden.
Interessenten aus der Schweiz können es direkt beim Herausgeber unter www.ayurveda-paradies.ch beziehen. (Hinweis: Buch wird nur innerhalb der Schweiz geliefert).
Aus dem Inhalt | Ayurveda Kochbuch Rezepte
Gewürze & Zaubermittel
Über würzige Persönlichkeiten
Ghee und andere Zaubermittel
Honig
Kurkuma
Ingwerwurzel
Safran
Kardamom
Koriandersamen
Asafötida
Fenchelsamen
Bockshornkleesamen
Nelken
Vanille
Zimtstange
Senfkörner
Ajowan
Schwarzkümmel
Chilli
Knoblauch
Zwiebel
Pfeffer
Anissamen / Sternanis
Steinsalz
Frühstück
Dinkelgrieß
Apfel-Hagebuttenkompott
Hirse-Mohnporridge
Kokos-Jasminreis
Milch
Palatschinken
Sauerkirsch-Salbeikompott
Apfel-Meerrettichmus
Pikante Birnen
Pikante Reisflocken
Rhabarber-Erdbeerkompott
Frühstückssemmeln
Süße Semmeln
Polentabrei
Vanille-Bananen
Rührei
Aufstriche
Kräuter-Feta-Aufstrich
Pistazien-Tomaten Dip
Paprika-Feta Aufstrich
Avocado Aufstrich
Oliven-Cashew Aufstrich
Kokos-Blütenschmalz
Rucola-Mandel Aufstrich
Salate und Rohkost
Birnendressing
Karottensalat
Avocado-Carpaccio
Spargelsalat
Salatdressing
Erdbeer-Rucolasalat
Rote Bete Salat
Kohlrabi-Carpaccio
Vorspeisen 
Auberginen
Süßkartoffel-Laibchen 
Gurkensalat mit Tahindressing 
Spargelsalat 
Hähnchenschenkel mit Beeren-Chili-Chutney
Suppen 
Gersten-Gemüseeintopf 
Süßkartoffelsuppe mit Brennnesseln 
Sauerampfersuppe 
Milde Tomatensuppe 
Zucchini-Salbeisuppe 
Chutney 
Ananas-Chutney 
Bananen-Zitronen-Chutney 
Kokos-Limetten-Chutney 
Aprikosen-Basilikum-Chutney 
Paprika-Feigen-Chutney 
Birnen-Zitronen-Chutney 
Apfel-Mango-Chutney 
Möhren-Chutney mit Thymian 
Dal 
Kichererbsen-Dal 
Zitronen-Mung-Dal 
Kichererbsen mit Joghurt 
Chili-Linsen 
Mung-Dal mit Cranberries 
Beluga-Orangenlinsen
Getreide 
Brennnessel-Jasminreis
Bulgur mit Erbsen
Couscous mit Safrantomaten
Mangold-Karottenreis
Erbsenreis
Spinat-Mandelreis mit Safran
Zitronengras-Kokosreis
Quinoa-Risotto
Süßkartoffel-Blütentarte
Pesto-Variationen 
Gemüse 
Anismöhren
Gelbe Bohnen
Bohnen-Kartoffel-Pfanne
Kartoffel-Laibchen mit Erbsen
Kürbis italiano 
Fenchelgemüse mit Feigen
Mangoldgemüse 
Pastinaken-Cashew-Stampf 
Rote Bete mit Meerrettich 
Spinatmix 
Spargel mit Orangen-Kerbelpesto 
Topinamburpfanne 
Spinat mit Vanille 
Zucchinilinguine mit Ziegenkäse 
Fenchel mit Zitronen 
Currys 
Blumenkohlcurry 
Brokkoli-Cashew-Kokoscreme 
Karotten-Zucchini-Curry 
Mangold-Paprika-Curry 
Süßkartoffel-Auberginen-Curry 
Zucchini-Mandel-Curry 
Ofengemüse 
Auberginen-Auflauf mit Tomaten
Fenchel mediterran 
Chicorée gebacken 
Curry Rosmarinkartoffeln 
Süßkartoffeln mit Kräuter-Chiliöl 
Zucchinigemüse italiano 
Desserts, Kuchen & Getränke 
Ananas-Marzipanmousse 
Aprikosendessert mit Lavendel 
Feigendessert mit weißer Schokolade 
Himbeer-Tiramisu 
Mohnkuchen mit Kirschen 
Karamellpudding mit Mandeln 
Pfirsich-Kuchen 
Orangencreme mit Karamell 
Weißes Schokomousse 
Quittenkuchen 
Mango-Sahne-Creme 
Rote Grütze mit Lavendel 
„Es sind vor allem die frischen, naturbelassenen und 
regionalen Lebensmittel, 
die Körper, Geist und Seele balancieren. Nach 
ayurvedischen Prinzipien zubereitet entfalten solche Nahrungsmittel eine
enorme Regenerationskraft“
~ Dag Weinmann





