Dem Geheimnisvollen auf der Spur
![]() Von Sagen umwobenen Steingiganten bis rätselhaften Felsritz-Zeichnungen, seit alter Zeit bestehen in OÖ Kultplätze und Quellheiligtümer. Peter Pfarl und Toni Anzenberger haben alte Schätze dokumentiert und beschrieben. |
Oberösterreich, nach außen wirtschaftlich erfolgreich, hat auch viele andere Facetten. Da gibt es in den einsamen Wäldern des Mühlviertels eine unendliche Fülle von Schalensteinen und anderen mystischen Steinen; da gibt es eine geheimnisvolle Unterwelt, die Erdställe; an Felswänden Bilder und Ritzungen, die sich jeder Deutung entziehen. Heilsame und bösartige Gewässer treten im ganzen Land zutage.
Peter Pfarl und Toni Anzenberger führen im Buch „Mystisches Oberösterreich“ zu den interessantesten von ihnen. Man folgt ihnen zu altersgrauen Burgen und Schlössern, zu Stiften und Klöstern mit wechselvoller Geschichte.
Von Pfahlbauern und Kelten ist die Rede, von römischen Märtyrern und mittelalterlichen Hexenverbrennungen. Kaiser Franz Joseph taucht auf, der viele Sommer im Land verbrachte, aber zum Volk, das sich seine Urwüchsigkeit und Kraft in vieler Hinsicht bis heute bewahrt hat, nicht den rechten Kontakt fand. Das alles wird geschildert, und so entsteht ein lebhaftes, buntes Bild vom Land ob der Enns, wie es Leserinnen und Leser bisher wohl nicht gekannt haben.
Der Autor
Peter Pfarl, geb. 1939 in St. Wolfgang, Rechtsanwalt. Fasziniert durch die noch immer bestehende Wallfahrtstradition in seinem Heimatort, begann Peter Pfarl auf dem Gebiet der Volksfrömmigkeit und der Kultstätten zu forschen. Zusammen mit dem Historiker Rudolf Zinnhobler publizierte er die Studie „Der Heilige Wolfgang. Leben, Legende, Kult", 1999 erschien im Styria Verlag sein Werk „Christliche Kunst. Motive. Maler. Deutungen"; 2004 folgte der Band „Die schönsten Wallfahrtsorte Österreichs".
Der Fotograf
Toni Anzenberger wurde 1969 in Wien geboren. Von 1982 bis 1988 war er
Radrennfahrer, Mitglied des österreichischen Nationalteams. Ab 1989
arbeitet er mit der Agentur seiner Schwester Regina Maria Anzenberger
zusammen. 1990 machte er erste Fotoreportagen, von da an dann
regelmäßige Arbeiten für zahlreiche internationale Zeitungen und
Magazine.
[amazon 3701200378]
Gebundene Ausgabe: 165 Seiten
Verlag: Edition Oberösterreich
Sprache: Deutsch
Größe: 23 x 21,2 cm
Andere mystische Bücher
[amazon 3854313349]
Gebundene Ausgabe: 173 Seiten
Verlag: Pichler Verlag
Sprache: Deutsch
Größe: 23 x 21,2 cm
[amazon 3854312741]
Gebundene Ausgabe: 165 Seiten
Verlag: Edition Oberösterreich
Sprache: Deutsch
Größe: 23 x 21,2 cm
[amazon 3222132135]
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Edition Oberösterreich
Sprache: Deutsch
Größe: 23 x 20,8 cm