Neue Studie | Klüger altern mit Yoga
6. Mai 2014
Yoga und Meditation verlangsamen das altersbedingte Nachlassen geistiger Fähigkeiten. Zu diesem Schluss kommt ein deutsch / amerikanisches Forscherteam, in dem unter anderem Wissenschafter der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Berliner Charité vertreten waren.
In einer breit angelegten Studie, an der mehrere Universitäten aus beiden Ländern beteiligt waren, wurde belegt, dass die geistigen Fähigkeiten von Yoga-Praktizierenden und Menschen, die regelmäßig meditieren, deutlich langsamer altersbedingt nachlassen als bei vergleichbaren Personen (ähnlicher Lebensstil, gleiche Bildung), die nicht Yoga ausüben.
Insbesondere die Schwächung der kognitiven Intelligenz und der Fähigkeit, neue Aufgaben zu lösen, wird durch Yoga und Meditation deutlich verlangsamt.
„Es ist faszinierend, dass Yoga und Meditation uns vielleicht dabei helfen können, intelligent zu bleiben und unser Gehirn jung und effizient zu halten“, so Tim Gard vom Bender Institute of Neuroimaging der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erst-Autor der Veröffentlichung.
![]() „Es ist faszinierend, dass Yoga und Meditation uns vielleicht dabei helfen können, intelligent zu bleiben und unser Gehirn jung und effizient zu halten“, so Tim Gard vom Bender Institute of Neuroimaging der Justus-Liebig-Uni Gießen, Erst-Autor der Studie. |
In einer breit angelegten Studie, an der mehrere Universitäten aus beiden Ländern beteiligt waren, wurde belegt, dass die geistigen Fähigkeiten von Yoga-Praktizierenden und Menschen, die regelmäßig meditieren, deutlich langsamer altersbedingt nachlassen als bei vergleichbaren Personen (ähnlicher Lebensstil, gleiche Bildung), die nicht Yoga ausüben.
Insbesondere die Schwächung der kognitiven Intelligenz und der Fähigkeit, neue Aufgaben zu lösen, wird durch Yoga und Meditation deutlich verlangsamt.
„Es ist faszinierend, dass Yoga und Meditation uns vielleicht dabei helfen können, intelligent zu bleiben und unser Gehirn jung und effizient zu halten“, so Tim Gard vom Bender Institute of Neuroimaging der Justus-Liebig-Universität Gießen, Erst-Autor der Veröffentlichung.
Nachlesen
Originalpublikation im Journal Frontiers
Fluid intelligence and brain functional organization in aging yoga and meditation practitioners.
Tim Gard, Taquet, M., Dixit, R., Hoelzel, B. K., de Montjoye, Y.-A.,
Brach, N., Salat, D., Dickerson, B. C., Gray, J. R., & Lazar, S.
(2014);
Frontiers in Aging Neuroscience
journal.frontiersin.org
Presseinformation Universität Gießen
www.uni-giessen.de