Home
Logo

Neues Buch zur Geschichte und Entwicklung des Yoga

Neues Buch zur Geschichte und Entwicklung des Yoga | yogaguide

Was macht Yoga so faszinierend und warum setzen manche Menschen alles daran und üben jahrelang dafür, um ihre Füße hinter den Kopf zu bringen oder möglichst lange Atempausen einzulegen? Mathias Tietke hat es in seinem 300 Seiten starken Buch recherchiert

Was macht Yoga so faszinierend und warum setzen manche Menschen alles daran und üben jahrelang dafür, um ihre Füße hinter den Kopf zu bringen oder möglichst lange Atempausen einzulegen?

Mathias Tietke hat es in seinem 300 Seiten starken, fundiert recherchierten Buch, mit einer Mischung aus kurzweiligen Textabschnitten und eindrucksvollen Fotos geschafft, in kurzer und leicht lesbarer Form ein umfassendes Bild vom „heutigen“ Yoga zu vermitteln und auch methodisch zu dessen Wurzeln zurückzuführen.

Er beginnt mit Yoga – Meldungen in Medien und Werbung und führt Schritt für Schritt weiter zurück zu den „Wurzeln“ des Yoga im prähistorischen Indien.  

Im Kapitel „Yoga als Therapie“ (siehe auch yogaguide.at Gesundheit und Medizin) werden anhand von Arbeiten mit hyperaktiven Kindern oder Drogenabhängigen, die Wirkungen der Yoga-Praxis auf den menschlichen Körper dokumentiert. Das Thema „Yoga und Tanz“ stellt mithilfe von faszinierenden Beispiele wie Chandralekha, das Tripsichore Yoga Theatre aus London, die finnische Solotänzerin Virpi Pahkinen, oder Shiva Rea die Verbindung zwischen Yogaübungen und die Kunst der Choreographien dar.

Eine detaillierte Dokumentation und Beschreibung großer Persönlichkeiten des 20. Jhdts. wie Bikram Choudhury, B.K.S. Iyengar, Sivananda oder Aurobindo, aber auch die Persönlichkeiten des Mittelalters, bilden ein Kernstück des Buches.

Natürlich dürfen auch die Yoga Sutren des Patanjali, der als Verfasser des klassischen Yogaleitfadens bzw. des Grundlagenwerk des Yoga schlechthin gilt, nicht fehlen.

Wer sich schon seit längerem mit Yoga beschäftigt, wird sicher einige neue Aspekte zur Vertiefung der eigenen Yogapraxis finden. Yoganeulinge mag es vielleicht anregen, um selbst Yoga zu praktizieren.

Am Schluß gibt es ein ausführliches Glossar, die Namen von Yoga praktizierenden Prominenten und eine Dokumentation der auf Yogatherapie spezialisierte Institutionen in den verschiedensten Ländern der Welt aufgelistet. Leider ist noch keine österreichische Institution dabei.

Autorenportrait
Mathias Tietke ist Autor, freier Journalist, Redakteur der Fachzeitschrift "Deutsches Yoga-Forum" sowie Yogalehrer. Mehrfach bereiste er Nord- und Südindien. Er lebt mit seinem Sohn und seiner Lebensgefährtin in Berlin.

[amazon 3896201999]Gebundene Ausgabe: 336 Seiten, Verlag: Theseus; 1. Auflage (1. März 2007), Sprache: Deutsch, Größe: 24,6 x 17 cm