Philosophisches Übungsbuch im Geiste der Bhagavadgita
18. März 2023
Die Bhagavadgita zählt zu den wichtigsten
heiligen Texten der hinduistischen Kultur. Gleichzeitig werden im Dialog
zwischen Meister und Schüler jedoch auch einige der bedeutendsten
Lehren der fast dreitausendjährigen Geschichte des Yoga dargelegt.
Eckard Wolz-Gottwald zeigt im Buch »Die Bhagavadgita im Alltag leben« nicht nur das geschichtliche und philosophische Fundament des Yoga der Bhagavadgita auf, sondern geht vor allem auf die Darlegung der vier großen Übungswege ein: Karma-Yoga, Jnana-Yoga, Bhakti-Yoga und Dhyana-Yoga.
Die einzelnen Kapitel enthalten zahlreiche Übungen, die zeigen, wie der Yoga der Bhagavadgita heute konkret geübt und gelebt werden kann. Mit ihrer Hilfe kann es gelingen, die heutige Yogapraxis nicht nur zu erweitern, sondern in entscheidender Weise zu vertiefen.
yogaguide.at meint: Einer der bedeutendsten Texte zur Philosophie des Yoga wird für die heutige Praxis erschlossen. Die Yogaphilosophie erscheint nicht nur als Theorie, sondern auch als in die Erfahrung führende Praxis. Zahlreiche Übungen geben die Möglichkeit, Yoga als Lebensweg von der Matte in den Alltag zu tragen. Kurzum: Ein wunderbares Lehrbuch für alle, die Yoga nicht nur auf der Matte, sondern als Lebensweg auch mitten im Alltag leben wollen. (EB)
Der Autor
Dr. Eck
ard Wolz-Gottwald
ist Religionswissenschaftler, Philosoph, Yoga-Praktizierender und
gemeinsam mit Angelika Beßler gründete er im Jahr 2012 die BDY٭-Ausbildungsschule „Yoga-Akademie
Münster-Osnabrück“. Als Referent zeichnet er sich
durch einen besonders praxisorientierten, auch spielerisch-humorvollen
Zugang bei der Vermittlung philosophischer Themen aus. Einem breiteren Publikum bekannt wurde Eckard Wolz-Gottwald vor allem
durch seine zahlreichen Bücher zur spirituellen Philosophie in Ost und
West. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen ist der „Yoga-Philosophie- Atlas“
zum wichtigen Nachschlagewerk geworden. Ebenso das Buch „Die Yoga Sūtras im Alltag leben“
(2014). Sein
neuestes Buch behandelt das Üben und das zeitgemäße Anwenden der
Yoga-Philosophie: „Die Bhagavadgita im Alltag leben“ (2022). Seit Jahren arbeitet Eckard Wolz-Gottwald neben seiner akademischen
Tätigkeit an der praktischen Umsetzung von Philosophie als
Bewußtseinsschulung, sowohl im Bereich des Yoga als auch in einer Praxis
für Mediation (Konfliktbewältigung).
https://ya-mo.de
Tipp: Ein aktuelles Interview mit dem Autor finden Sie auf der Website von Yoga-Austria, dem Berufsverband der Yogalehrenden Österreichs (BYO) www.yoga.at
»Die Bhagavadgita im Alltag leben«
Die vier großen Übungswege des Yoga
von
Eckard Wolz-Gottwald
Taschenbuch, 192 Seiten, Sprache: Deutsch
Herausgeber: Verlag Via Nova
1. Auflage (7. April 2022)
ISBN 978-3-86616-519-9
Abmessungen: 12 x 19 cm
Weitere Bücher von Dr. Eckard Wolz-Gottwald
![]() Yogabuch Tipp | »Die Bhagavadgita im Alltag leben« | Die vier großen Übungswege des Yoga | Neues philosophisches Übungsbuch im Geiste der Bhagavadgita von Eckard Wolz-Gottwald | erschienen im Verlag Via Nova |
Eckard Wolz-Gottwald zeigt im Buch »Die Bhagavadgita im Alltag leben« nicht nur das geschichtliche und philosophische Fundament des Yoga der Bhagavadgita auf, sondern geht vor allem auf die Darlegung der vier großen Übungswege ein: Karma-Yoga, Jnana-Yoga, Bhakti-Yoga und Dhyana-Yoga.
Die einzelnen Kapitel enthalten zahlreiche Übungen, die zeigen, wie der Yoga der Bhagavadgita heute konkret geübt und gelebt werden kann. Mit ihrer Hilfe kann es gelingen, die heutige Yogapraxis nicht nur zu erweitern, sondern in entscheidender Weise zu vertiefen.
yogaguide.at meint: Einer der bedeutendsten Texte zur Philosophie des Yoga wird für die heutige Praxis erschlossen. Die Yogaphilosophie erscheint nicht nur als Theorie, sondern auch als in die Erfahrung führende Praxis. Zahlreiche Übungen geben die Möglichkeit, Yoga als Lebensweg von der Matte in den Alltag zu tragen. Kurzum: Ein wunderbares Lehrbuch für alle, die Yoga nicht nur auf der Matte, sondern als Lebensweg auch mitten im Alltag leben wollen. (EB)
Der Autor
Dr. Eck

https://ya-mo.de
Tipp: Ein aktuelles Interview mit dem Autor finden Sie auf der Website von Yoga-Austria, dem Berufsverband der Yogalehrenden Österreichs (BYO) www.yoga.at

Die vier großen Übungswege des Yoga
von
Eckard Wolz-Gottwald
Taschenbuch, 192 Seiten, Sprache: Deutsch
Herausgeber: Verlag Via Nova
1. Auflage (7. April 2022)
ISBN 978-3-86616-519-9
Abmessungen: 12 x 19 cm
Weitere Bücher von Dr. Eckard Wolz-Gottwald
»Yoga-Philosophie-Atlas«
von
Eckard Wolz-Gottwald
Gebundene Ausgabe, 228 Seiten, 240 Abbildungen und Grafiken
Herausgeber: Verlag Via Nova
6. Auflage (31. Okt. 2002)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-9364-8604-9
Abmessungen: 20,2 x 25,6 cm
»Die Yoga-Sutras im Alltag leben«
Die philosophische Praxis des Patanjali
von
Eckard Wolz-Gottwald
Taschenbuch, 192 Seiten;
Herausgeber: Verlag Via Nova
3. Auflage (15. Sept. 2014)
ISBN 978-3-86616-304-1
Abmessungen: 12,1 x 19 cm