Home
Logo

PianoYoga | Yoga zu Klavierklängen | Einführungsworkshop

Advertorial
PianoYoga | Yoga zu Klavierklängen | Yoga Guide

Einführungsworkshop PianoYoga | Yoga zu Klavierklängen mit Yogalehrer René Hubert Krogger und Musiktherpeut Philipp v. Busekist am 18.2.2012 in Wien

PianoYoga - Wie spürt sich das an? Welche Auswirkungen haben Yoga- und Atemübungen in Kombination mit Musik? Im Einführungsworkshop am 18. Februar 2012 erfahren Sie mehr.

Bei diesem außergewöhnlichen Workshop werden die einzelnen Asanas (Yogahaltungen) und Pranayamas (Atemübungen) der Rishikesh-Serie mit Yogalehrer René Hubert Krogger erarbeitet. Mit dem Musiktherapeuten Philipp v. Busekist tauchen Sie in die Klangwelt des Klaviers ein und erleben schließlich die Zusammenführung und Wirkung von beidem. 

Ein wesentliches Merkmal des PianoYoga ist dabei, sich sowohl über die Stille also auch über die Resonanz mit der Musik tiefer mit dem eigenen Selbst zu verbinden. Es ist ausreichend Zeit, sich mit den einzelnen Übungen des Hatha-Yoga auseinanderzusetzen und sich auf die Musik und ihre Fähigkeit zur emotionalen Berührung und Entspannung einzulassen.

Der Workshop richtet sich sowohl an AnfängerInnen als auch an fortgeschrittene Yogis, die an der Verbindung von östlich und westlich orientierten Wegen der Persönlichkeitsentwicklung interessiert sind.

Workshop-Leitung

Piano Yoga mit Rene Hubert Krogger | Yoga Guide

René Hubert Krogger
Yogalehrer und Energethiker
www.anahata-yoga.at

 

Piano Yoga mit Philipp von Busekist | Yoga Guide


Philipp v. Busekist, Musiktherapeut und Musiker,
www.busekist.at


Bitte um Anmeldung per Mail an office@anahata-yoga.at
oder telefonisch unter 0676 / 84 77 77 84.

Einführungsworkshop PianoYoga | Yoga zu Klavierklängen
Samstag, 18. Februar 2012 | 9 bis 13 Uhr
im Studio 1080
Lerchenfelderstrasse 130/17 (Innenhof)
1080 Wien    (U6 Thaliastraße)
Kosten: Euro 29

Offene PianoYoga-Stunden
Ab 23. Februar findet jeden Donnerstag von 18:45 – 20:45 Uhr
eine offene PianoYoga-Einheit im Studio 1080 statt.

Nähere Informationen auf den Webseiten.