Qi Gong zur besseren Bewältigung des Alltags
3. Februar 2013
Der zehnwöchige Grundkurs „Qi Gong zur besseren Bewältigung des Alltags“ soll dazu dienen, die Übungen so zu lernen und zu vertiefen, dass sie nach diesem Kurs selbständig praktiziert werden können.
Aufbau - Stärkung – loslassen was nicht mehr benötigt wird
Zu Beginn der Einheit werden Energieaufnahmeübungen gemacht, damit der Körper offen ist für die Übungen der Yin Organe - auch Zang-Organe - genannt. Da es für jedes Organ (Lunge, Niere, Milz-Pankreas, Leber, Herz) eine eigene Übung gibt um diese zu stärken. Im Sinne des 5 Elemente-Kreislaufes werden dadurch auch die dazugehörigen Yang Organe (Gallenblase, Dünndarm, Magen, Dickdarm, Blase) in Schwung gebracht.
Was Qi Gong bedeutet
Qi ist Lebensenergie und Gong bedeutet einerseits Arbeit, aber auch Fähigkeit oder Können. Somit kann man Qi Gong übersetzen als stete Arbeit am Qi oder auch als Fähigkeit bzw. Können mit Qi umzugehen, es zu nutzen.
Warum Qi Gong üben
Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, tiefe Ruhe im Innersten wieder wahrnehmen zu können und zuzulassen. Dies führt zu einer gesunden geistigen und körperlichen Verfassung, das Leben wird lebenswerter und der Alltag läßt sich leichter bewältigen.
„Qi Gong zur besseren Bewältigung des Alltags“
zehnwöchige Grundkurs
Der Kurs beginnt am Di 19.2.1013 und endet am Di 30.4.2013
Kursort
YoGong | Elisabeth Schleimer | 1030 Wien | Rennweg 89/1
Sie möchten sich
schon vorab informieren?
www.yogong.at
Weitere Details und Infos für die Anmeldung
yogong | Elisabeth Schleimer
G.v. Peuerbachstr.8 | A-4722 Peuerbach
Tel: 0676/6318333 | office@yogong.at
www.yogong.at
Aufbau - Stärkung – loslassen was nicht mehr benötigt wird | Di 19. Februar 2013 startet wieder ein 10-wöchiger Kurs „Qi Gong zur besseren Bewältigung des Alltags“ im YoGong Studio in Wien |
Aufbau - Stärkung – loslassen was nicht mehr benötigt wird
Zu Beginn der Einheit werden Energieaufnahmeübungen gemacht, damit der Körper offen ist für die Übungen der Yin Organe - auch Zang-Organe - genannt. Da es für jedes Organ (Lunge, Niere, Milz-Pankreas, Leber, Herz) eine eigene Übung gibt um diese zu stärken. Im Sinne des 5 Elemente-Kreislaufes werden dadurch auch die dazugehörigen Yang Organe (Gallenblase, Dünndarm, Magen, Dickdarm, Blase) in Schwung gebracht.
Was Qi Gong bedeutet
Qi ist Lebensenergie und Gong bedeutet einerseits Arbeit, aber auch Fähigkeit oder Können. Somit kann man Qi Gong übersetzen als stete Arbeit am Qi oder auch als Fähigkeit bzw. Können mit Qi umzugehen, es zu nutzen.
Warum Qi Gong üben
Die Praxis des Qi Gong soll die Lebensenergie stärken, tiefe Ruhe im Innersten wieder wahrnehmen zu können und zuzulassen. Dies führt zu einer gesunden geistigen und körperlichen Verfassung, das Leben wird lebenswerter und der Alltag läßt sich leichter bewältigen.
„Qi Gong zur besseren Bewältigung des Alltags“
zehnwöchige Grundkurs
Der Kurs beginnt am Di 19.2.1013 und endet am Di 30.4.2013
Kursort
YoGong | Elisabeth Schleimer | 1030 Wien | Rennweg 89/1
Sie möchten sich

www.yogong.at
Weitere Details und Infos für die Anmeldung
yogong | Elisabeth Schleimer
G.v. Peuerbachstr.8 | A-4722 Peuerbach
Tel: 0676/6318333 | office@yogong.at
www.yogong.at