Aufbauseminar mit Katchie Ananda, Eva & Carsten Scholian
25. März 2015
Ab 11. Juni 2015 bietet ANANYA Wien ein 300stündiges Aufbauseminar an. Diese Weiterbildung richtet sich insbesondere an YogalehrerInnen und fortgeschrittene Yoginis und Yogis, die bereits eine Ausbildung im Rahmen von 200 Stunden gemacht haben und Lust auf mehr haben oder sich noch nicht sicher genug beim Unterrichten fühlen.
Katchie Ananda im ANANYA Yogalehrer-Ausbildungsteam
Die RYT*300plus Ausbildung wird vom erfahrenen Ausbildungsteam aus Katchie Ananda (internationale Anusara-Yoga- und Dharma*-Lehrerin aus San Francisco), Eva und Carsten Scholian unterrichtet.
Die Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus 7 Modulen und einem 5-Tage Intensiv-Programm, die in einer vorgegebenen Reihenfolge zu absolvieren sind. Den Abschluss des Aufbauseminars bildet eine 2-gliedrige Prüfung (schriftlicher und mündlicher Teil). Im Rahmen der Ausbildung sind weiters 2 Lehrproben (zu je 45 Minuten) abzuhalten und 8 Yoga-Einheiten von anderen YogalehrerInnen schriftlich zu analysieren. Hinzu kommt Selbststudium, Hausaufgaben, Mentoring (Observieren und Assistieren in Yoga-Einheiten) und das Verfassen einer Abschlussarbeit.
Abschlußzertifikat
Wer das Aufbauseminar erfolgreich bestanden hat, erhält vom ANANYA ein Abschluß-Zertifikat über die absolvierten 300 Stunden. AbsolventInnen der Ausbildung, die bereits ein 200 Stunden Zertifikat einer Yoga Alliance zertifizierten Schule besitzen, können sich direkt bei der Yoga Alliance für die 500 Stunden (RYT 500) registrieren.
Die Inhalte umfassen schwerpunktmäßig folgende Themen:
Methodik und Didaktik
Welche Werkzeuge helfen mir, um Yoga Inhalte zu vermitteln? Wie unterrichte ich präzise und wirkungsvoll?
Yogaphilosophie
Wie können mir die alten Weisheiten der Yoga-Philosophie in meinem eigenen Leben helfen? Und wie kann ich sie in meine Yoga-Einheiten integrieren?
Sequenzierung
Wie gestalte ich eine gut strukturierte Yoga-Einheit? Welche Körperpartien muss ich aufwärmen, kräftigen und dehnen, um in eine herausfordernde Position zu gehen?
Anatomie und Biomechanik
Was tragen Knochen, Muskeln und Faszien zum Bewegungsspielraum bei und wie erhöhen wir ihn ohne instabil zu werden?
Pranayama und Meditation
Wie wirken die unterschiedlichen Techniken und wie leite ich eine Atemübung an? Wie führe ich in eine Meditation?
Align and Adjust
Wie kann ich meine TeilnehmerInnen mit verbalen und Hands-On Adjustments unterstützen, um sich wohler in den Yoga-Positionen zu fühlen und eine tiefergehende Erfahrung zu machen?
Asana-Praxis
Entwicklung der eigenen Praxis mit exakter Ausrichtung. Hintergründe, Kontraindikationen und Wirkung von ausgesuchten Asanas.
Termine der Module
Modul 1 | Do 11. bis So 14. Juni 2015 mit Eva & Carsten
Modul 2 | Do 20. bis So 23. Aug. 2015 mit Eva & Carsten
Modul 3 | Mi 4. bis So 8. Nov. 2015 mit Katchie Ananda
Modul 4 | Jänner 2016 mit Katchie Ananda
Modul 5 | April 2016 mit Katchie Ananda
Modul 6 | Do 26. bis So 29. Mai 2016 mit Eva & Carsten
Modul 7 | Do 23. bis So 26. Juni 2016 mit Eva & Carsten
5-Tage Intensiv
Mi 7. bis So 11. Oktober 2015 mit Eva in der Schlögener Schlinge/OÖ
Abschlusswochenende
Fr 9. bis So 11. Sept. 2016
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Ausbildung:
– 200stündige Yogalehrer-Ausbildung (RYT200) – oder eine gleichwertige Ausbildung
– regelmäßige eigene Praxis (es ist nicht wichtig, dass du schwierige Asanas beherrschst!)
– Motivation, mehr über Yoga und die Art und Weise, wie man Yoga vermitteln kann zu erfahren
Kosten der Ausbildung
Die Ausbildungsgebühr beträgt 4.240 Euro.
Frühbucherpreis bis 29. April 2015 beträgt die Ausbildungsgebühr 3.900 Euro.
Nicht eingeschlossen sind
einmalige Registrierungsgebühr von 160 Euro; Kosten für Fachbücher; Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten während des 5-Tage Intensiv-Moduls. Prüfungsgebühr von 70 Euro
Anmeldung & weitere Details
via mail an Eva Scholian office@ananya.at
RYT300plus – Weiterbildung für erfahrene YogalehrerInnen
mit Katchie ANANDA, Eva & Carsten Scholian
im ANANYA Wien | Mollardgasse 34 | 1060 Wien
Tel: +43/1/909 4781
office@ananya.at
www.ananya.at
Mindestanzahl 12 TeilnehmerInnen, maximale Teilnehmerzahl 28 Personen
Nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit sich für einzelne Module einzubuchen.
*) Was ist Dharma-Yoga?
Dharma bedeutet Pflicht, Gesetz, das rechte Maß, Wahrhaftigkeit, das Gute in allen Dingen. Durch traditionelle, buddhistische Aufmerksamkeitsübungen, wie sie von Katchie's Mentor und Lehrer Jack Kornfield unterrichtet werden, lernen Workshopteilnehmende außerdem ihre Gedanken zur Ruhe zu bringen und ihr Herz zu öffnen.
*) RYT = Registered Yoga Teacher. Diese bedeutet, dass Yogalehrende ein mind. 200-Stunden-Yoga-Teacher-Training absolviert haben und bei Yoga-Alliance registiert sind.
![]() RYT-300stündiges Aufbauseminar für YogalehrerInnen & fortgeschrittene Yoginis & Yogis, die bereits eine Ausbildung im Rahmen von 200 Stunden gemacht haben ab 11. Juni 2015 im ANANYA Wien | Ausbildungsteam Katchie Ananda, Eva & Carsten Scholian |
Katchie Ananda im ANANYA Yogalehrer-Ausbildungsteam
Die RYT*300plus Ausbildung wird vom erfahrenen Ausbildungsteam aus Katchie Ananda (internationale Anusara-Yoga- und Dharma*-Lehrerin aus San Francisco), Eva und Carsten Scholian unterrichtet.
Die Ausbildung
Die Ausbildung besteht aus 7 Modulen und einem 5-Tage Intensiv-Programm, die in einer vorgegebenen Reihenfolge zu absolvieren sind. Den Abschluss des Aufbauseminars bildet eine 2-gliedrige Prüfung (schriftlicher und mündlicher Teil). Im Rahmen der Ausbildung sind weiters 2 Lehrproben (zu je 45 Minuten) abzuhalten und 8 Yoga-Einheiten von anderen YogalehrerInnen schriftlich zu analysieren. Hinzu kommt Selbststudium, Hausaufgaben, Mentoring (Observieren und Assistieren in Yoga-Einheiten) und das Verfassen einer Abschlussarbeit.
Abschlußzertifikat
Wer das Aufbauseminar erfolgreich bestanden hat, erhält vom ANANYA ein Abschluß-Zertifikat über die absolvierten 300 Stunden. AbsolventInnen der Ausbildung, die bereits ein 200 Stunden Zertifikat einer Yoga Alliance zertifizierten Schule besitzen, können sich direkt bei der Yoga Alliance für die 500 Stunden (RYT 500) registrieren.
Die Inhalte umfassen schwerpunktmäßig folgende Themen:
Methodik und Didaktik
Welche Werkzeuge helfen mir, um Yoga Inhalte zu vermitteln? Wie unterrichte ich präzise und wirkungsvoll?
Yogaphilosophie
Wie können mir die alten Weisheiten der Yoga-Philosophie in meinem eigenen Leben helfen? Und wie kann ich sie in meine Yoga-Einheiten integrieren?
Sequenzierung
Wie gestalte ich eine gut strukturierte Yoga-Einheit? Welche Körperpartien muss ich aufwärmen, kräftigen und dehnen, um in eine herausfordernde Position zu gehen?
Anatomie und Biomechanik
Was tragen Knochen, Muskeln und Faszien zum Bewegungsspielraum bei und wie erhöhen wir ihn ohne instabil zu werden?
Pranayama und Meditation
Wie wirken die unterschiedlichen Techniken und wie leite ich eine Atemübung an? Wie führe ich in eine Meditation?
Align and Adjust
Wie kann ich meine TeilnehmerInnen mit verbalen und Hands-On Adjustments unterstützen, um sich wohler in den Yoga-Positionen zu fühlen und eine tiefergehende Erfahrung zu machen?
Asana-Praxis
Entwicklung der eigenen Praxis mit exakter Ausrichtung. Hintergründe, Kontraindikationen und Wirkung von ausgesuchten Asanas.
Termine der Module
Modul 1 | Do 11. bis So 14. Juni 2015 mit Eva & Carsten
Modul 2 | Do 20. bis So 23. Aug. 2015 mit Eva & Carsten
Modul 3 | Mi 4. bis So 8. Nov. 2015 mit Katchie Ananda
Modul 4 | Jänner 2016 mit Katchie Ananda
Modul 5 | April 2016 mit Katchie Ananda
Modul 6 | Do 26. bis So 29. Mai 2016 mit Eva & Carsten
Modul 7 | Do 23. bis So 26. Juni 2016 mit Eva & Carsten
5-Tage Intensiv
Mi 7. bis So 11. Oktober 2015 mit Eva in der Schlögener Schlinge/OÖ
Abschlusswochenende
Fr 9. bis So 11. Sept. 2016
Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Ausbildung:
– 200stündige Yogalehrer-Ausbildung (RYT200) – oder eine gleichwertige Ausbildung
– regelmäßige eigene Praxis (es ist nicht wichtig, dass du schwierige Asanas beherrschst!)
– Motivation, mehr über Yoga und die Art und Weise, wie man Yoga vermitteln kann zu erfahren
Kosten der Ausbildung
Die Ausbildungsgebühr beträgt 4.240 Euro.
Frühbucherpreis bis 29. April 2015 beträgt die Ausbildungsgebühr 3.900 Euro.
Nicht eingeschlossen sind
einmalige Registrierungsgebühr von 160 Euro; Kosten für Fachbücher; Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten während des 5-Tage Intensiv-Moduls. Prüfungsgebühr von 70 Euro
Anmeldung & weitere Details
via mail an Eva Scholian office@ananya.at
RYT300plus – Weiterbildung für erfahrene YogalehrerInnen
mit Katchie ANANDA, Eva & Carsten Scholian
im ANANYA Wien | Mollardgasse 34 | 1060 Wien
Tel: +43/1/909 4781
office@ananya.at
www.ananya.at
Mindestanzahl 12 TeilnehmerInnen, maximale Teilnehmerzahl 28 Personen
Nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit sich für einzelne Module einzubuchen.
*) Was ist Dharma-Yoga?
Dharma bedeutet Pflicht, Gesetz, das rechte Maß, Wahrhaftigkeit, das Gute in allen Dingen. Durch traditionelle, buddhistische Aufmerksamkeitsübungen, wie sie von Katchie's Mentor und Lehrer Jack Kornfield unterrichtet werden, lernen Workshopteilnehmende außerdem ihre Gedanken zur Ruhe zu bringen und ihr Herz zu öffnen.
*) RYT = Registered Yoga Teacher. Diese bedeutet, dass Yogalehrende ein mind. 200-Stunden-Yoga-Teacher-Training absolviert haben und bei Yoga-Alliance registiert sind.