Home
Logo

Sacha Inchi

Sacha Inchi – das Omega-3-Öl aus der Inka-Nuss | Yoga Guide | Mit yogaguide.at immer bestens informiert

Sacha Inchi – das Omega-3-Öl aus der Inka-Nuss als Kosmetikum und als Nahrungsmittel

Die Sacha-Inchi-Nuss, ein lustiger Name für die Bergnuss aus den peruanischen Anden: Sie wird auch Inka-Gold genannt. Aus den Samen der Früchte wird Öl gewonnen, das gesund ist und auch noch gut schmeckt. Dr. Josef Pies beschreibt in seinem neuen Buch Sacha Inchi - das Omega -3-Öl aus der Inka-Nuss die traditionelle Verwendung, den Anbau, die Inhaltsstoffe und den Einsatz als Lebens- und Nahrungsmittel.

Das Interessante und Besondere an dem Öl ist seine ungewöhnliche Fettsäurenzusammensetzung: Der hohe Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren mit fast 50 Prozent ist unübertroffen und eine echte Konkurrenz für das häufig pestizidbelastete Fischöl.

Im Gegensatz zu Leinöl, das über einen ähnlich hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren verfügt, ist Sacha-Inchi-Öl jedoch viel länger haltbar.

Die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren sind wissenschaftlich belegt: Sie halten das Blut dünnflüssig, reduzieren die Thrombosegefahr und beugen Herz- und Hirninfarkten vor.

Seit kurzem werden Omega-3-Öle auch bei ADHS (Aufmerksamkeits-/ Hyperaktivitätsstörung) erfolgreich angewendet, da sie die Konzentrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit des Gehirns günstig beeinflussen.

Neben der Verwendung in der Küche hat sich das Öl auch in Kosmetikprodukten zur Pflege entzündlicher und trockener Haut bestens bewährt.

yogaguide meint: Eine lustige neue Nuss, die unseren Körper von innen und von außen bereichern kann. Jetzt müssen wir nur noch wissen, wo Sacha-Inchi-Öl im Handel zu beziehen ist.

Der Autor
Dr. Josef Pies ist Naturwissenschaftler, leitet ein pharmazeutisches Unternehmen in Bonn und ist Autor von Gesundheitsratgebern. Sein besonderes Interesse gilt natürlichen Behandlungsansätzen.

Bezugsquellen für Sacha-Inchi-Öl erfahren Sie beim
VAK Verlags GmbH, Stichwort "Sacha Inchi", Eschbachstraße 5, D-79199 Kirchzzarten
Fax: +49 (0) 7661 / 9871 - 99
info@vakverlag.de
www.vakverlag.de



[amazon 3867310335]Paperback: 80 Seiten, 14 Fotos und 17 Grafiken, Vak-Verlag; 1. Auflage, (15. Januar 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 21,4 x 15 cm

Mehr aus dem VAK Verlag