Schlanke Küche vegetarisch
11. Oktober 2013
Die vegetarische Küche gilt zu Recht als sehr gesund und eignet sich gut um überschüssige Kilos loszuwerden. Leckere Ideen dafür liefert Margrit Sulzberger in ihrem neuen Kochbuch „Schlanke Küche vegetarisch“. Sie stellt in ihrem neuen Kochbuch weit über 100 schmackhafte und kalorienarme Gerichte vor.
Leider scheinen ja nach wie vor viele Kochbuchautoren zu glauben, fleischlose Gerichte durch den Geschmacksträger Fett aufwerten zu müssen, wie wir kürzlich recht schockiert in einem anderen vegetarischen Kochbuch lesen mussten, in dem zur Zubereitung von Karotten als Beilage 450g Butter für 4 Personen verwendet werden sollten…
Die Autorin setzt zur Gewichtsreduktion auf eine kohlehydratarme Ernährungsweise mit niedrigem glykämischen Index– gerade für Vegetarier ist das oft schwierig, da Reis und Nudeln oft wesentliche Bestandteile vegetarischer Gerichte sind. Im ersten Teil des Buches beschreibt Sulzberger kompakt und leicht verständlich, den Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel und erklärt, warum man Kohlehydrate auf eine Mahlzeit am Tag (entweder zum Frühstück oder zum Abendessen) beschränken sollte und welche Rolle gesunde Fette, in Maßen konsumiert, bei einer guten, gesunden Abnahme spielen.
Aus dem Inhalt
Der ausführliche Rezeptteil gliedert sich in die Rubriken Salate und Rohkost, Suppen, Gemüse, Eier/Käse/Pilze/Tofu, Kartoffeln, Reis, Teigwaren, Getreide, Hülsenfrüchte und auch Desserts kommen nicht zu kurz. Rezepte wie Melanzani mit Nussfüllung (siehe Foto), Gemüsecurry mit roten Bohnen und Duftreis, Gemüsetortilla oder Buchweizencrepes machen richtig Lust auf die vegetarische Ernährung.
Yogaguide.at meint: Aus diesem Buch haben wir zahlreiche Anregungen mitnehmen können. Die Rezepte sind für eine Person berechnet und somit sehr praktisch um das Büromittagessen vorzubereiten und kommen mit wenigen, überall leicht erhältlichen Zutaten aus. Sie sind leicht und schnell nachzukochen. Die Portionen sind allerdings sehr klein bemessen: von 25g Reis, 50g Spinat, 1 EL Löffel Linsen und 1 Tomate, wie im Rezept für „Linsenreis mit Spinat und Tomaten“ angegeben, werden wir nicht satt. Hier hätte zumindest der Gemüseanteil deutlich erhöht werden müssen. Das Buch ist leider etwas spärlich bebildert und auch eine bessere Abgrenzung der einzelnen Rubriken wäre wünschenswert.
Die Autorin
Margrit Sulzberger ist Ernährungsspezialistin und Vitalstofftherapeutin. Sie ist langjährige Präsidentin des Verbandes der Schweizer Vitalstofftherapeuten, Dozentin in der NVS (Naturärztevereinigung der Schweiz) und an anderen Schulen sowie Mitglied des FEOS (Fachverband Ernährung und Orthomolekulare Medizin Schweiz). Sulzberger hat bereits zahlreiche Bücher zu Ernährung verfasst.
Die Fotografin
Claudia Albisser-Hund arbeitete als Werbefotografin, bevor sie sich mit ihrem eigenen Studio selbständig machte. Sie ist spezialisiert auf Foodfotografie. www.albisserhund.com
[amazon 303800684X]Gebundene Ausgabe: 144 Seiten, Verlag: AT Verlag (1. Auflage 27. Februar 2013) , Sprache: Deutsch, Größe: 24,2 x 17,6 cm
![]() Die vegetarische Küche gilt zu Recht als sehr gesund und eignet sich gut um überschüssige Kilos loszuwerden. Leckere Ideen dafür liefert Margrit Sulzberger in ihrem neuen Kochbuch „Schlanke Küche vegetarisch“ |
Leider scheinen ja nach wie vor viele Kochbuchautoren zu glauben, fleischlose Gerichte durch den Geschmacksträger Fett aufwerten zu müssen, wie wir kürzlich recht schockiert in einem anderen vegetarischen Kochbuch lesen mussten, in dem zur Zubereitung von Karotten als Beilage 450g Butter für 4 Personen verwendet werden sollten…
Die Autorin setzt zur Gewichtsreduktion auf eine kohlehydratarme Ernährungsweise mit niedrigem glykämischen Index– gerade für Vegetarier ist das oft schwierig, da Reis und Nudeln oft wesentliche Bestandteile vegetarischer Gerichte sind. Im ersten Teil des Buches beschreibt Sulzberger kompakt und leicht verständlich, den Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel und erklärt, warum man Kohlehydrate auf eine Mahlzeit am Tag (entweder zum Frühstück oder zum Abendessen) beschränken sollte und welche Rolle gesunde Fette, in Maßen konsumiert, bei einer guten, gesunden Abnahme spielen.

Aus dem Inhalt
Der ausführliche Rezeptteil gliedert sich in die Rubriken Salate und Rohkost, Suppen, Gemüse, Eier/Käse/Pilze/Tofu, Kartoffeln, Reis, Teigwaren, Getreide, Hülsenfrüchte und auch Desserts kommen nicht zu kurz. Rezepte wie Melanzani mit Nussfüllung (siehe Foto), Gemüsecurry mit roten Bohnen und Duftreis, Gemüsetortilla oder Buchweizencrepes machen richtig Lust auf die vegetarische Ernährung.
Yogaguide.at meint: Aus diesem Buch haben wir zahlreiche Anregungen mitnehmen können. Die Rezepte sind für eine Person berechnet und somit sehr praktisch um das Büromittagessen vorzubereiten und kommen mit wenigen, überall leicht erhältlichen Zutaten aus. Sie sind leicht und schnell nachzukochen. Die Portionen sind allerdings sehr klein bemessen: von 25g Reis, 50g Spinat, 1 EL Löffel Linsen und 1 Tomate, wie im Rezept für „Linsenreis mit Spinat und Tomaten“ angegeben, werden wir nicht satt. Hier hätte zumindest der Gemüseanteil deutlich erhöht werden müssen. Das Buch ist leider etwas spärlich bebildert und auch eine bessere Abgrenzung der einzelnen Rubriken wäre wünschenswert.

Margrit Sulzberger ist Ernährungsspezialistin und Vitalstofftherapeutin. Sie ist langjährige Präsidentin des Verbandes der Schweizer Vitalstofftherapeuten, Dozentin in der NVS (Naturärztevereinigung der Schweiz) und an anderen Schulen sowie Mitglied des FEOS (Fachverband Ernährung und Orthomolekulare Medizin Schweiz). Sulzberger hat bereits zahlreiche Bücher zu Ernährung verfasst.
Die Fotografin
Claudia Albisser-Hund arbeitete als Werbefotografin, bevor sie sich mit ihrem eigenen Studio selbständig machte. Sie ist spezialisiert auf Foodfotografie. www.albisserhund.com
[amazon 303800684X]Gebundene Ausgabe: 144 Seiten, Verlag: AT Verlag (1. Auflage 27. Februar 2013) , Sprache: Deutsch, Größe: 24,2 x 17,6 cm