Home
Logo

Schon probiert? AquaYoga gibt Leichtigkeit und Stabilität

Schon probiert? AquaYoga gibt Leichtigkeit und Stabilität | Yoga Guide

Um Spannungen und Schmerzen im Körper zu lindern nutzen immer mehr Yogaübende die Kraft des Wassers. AquaYoga gibt Leichtigkeit und Stabilität Interview mit AquaYogalehrer & Spiraldynamik-Experte Mag. Ekkehard Hager aus Salzburg

Um Spannungen und Schmerzen im Körper zu lindern nutzen immer mehr Yogaübende die Kraft des Wassers. Dieses unterstützt die Gelenke, macht sie frei beweglich und gibt große Leichtigkeit, schafft durch den Widerstand des Wasser auch Stabilität und stärkt so die Muskeln. Heute im Interview, einer der wenigen AquaYogalehrer, Mag. Ekkehard Hager aus Salzburg.

yogaguide.at: Was ist AquaYoga?
Mag. Ekkehard Hager: AquaYoga ist im Wesentlichen der Transfer der klassischen Yogapraxis in das Element Wasser und deren Adaption an diese spezifischen Gegebenheiten. Sie üben dabei Yogapositionen (Asanas) bzw. Atemtechniken im Wasser und nützen so die Leichtigkeit und Mühelosigkeit des Wassers.

Wie unterscheidet sich klassisches 'Trocken-Yoga' von AquaYoga?

Das Sein im Wasser ist AquaYoga_Ekkehard_Hager_yogaguidebestimmt durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers - also Auftrieb, weniger Schwerkraft, Wasserdruck, Temperatur, aber auch die Auswirkungen auf unsere Psyche - Entspannung, Angstfreiheit etc.
Was allerdings im Wasser schwerer herzustellen ist, ist das Gefühl der Erdung, dafür braucht es entsprechende Übungen an Land, die falls notwendig, an die Wasserpraxis davor oder hinterher angefügt werden.

Wie wirkt AquaYoga?
AquaYogaübungen entlasten die Gelenke - vor allem Hüfte, Knie, Sprunggelenk, haben eine leichte Massagewirkung durch den hydrostatischen Druck und wirken entwässernd bzw. muskelaufbauend. Viele Asanapositionen sind durch entspanntere Muskulatur auch einfacher einzunehmen. AquaYoga bietet Anregung und Stabilität durch den Widerstand des Wassers. Außerdem sind sie eine gute Übung zur Verbesserung des Gleichgewichts. Eine spezifische Unterstützung der Atmung erfolgt durch den Wasserdruck.

Wer kann AquaYoga üben? Aqua Yoga Ekkehard Hager | yogaguide
AquaYoga kann in jedem Alter durchgeführt werden. Auch von Schwimmern und Nichtschwimmern, da in 1,30 bis max. 1,50 m tiefem Wasser geübt wird. Besonders geeignet sind die Übungen im Wasser bei Gelenks-und Muskelbeschwerden und starkem Übergewicht. Empfehlenswert ist es, wenn Sie schon Yogavorkenntnisse ‚an Land‘ erworben haben bevor Sie ins Wasser gehen - ist aber kein Muß. Kontraindikationen wären: wie bei allen Wassertherapien – ein sehr instabiler Blutdruck, Entzündungen oder Fieber.

Wo bzw. unter welchen Voraussetzungen kann man AquaYoga üben?
AquaYoga könnte man täglich üben. Zur Zeit integriere ich AquaYoga sporadisch in spezifische Ausbildungsgruppen (keine regelmäßigen Kurse). Eine Wassertemperatur von 30 bis 33/34 Grad und ein 1,30 bis max. 1,50 m tiefes Schwimmbecken ist ideal. Diese Temperatur ist wichtig, da AquaYoga per se ja nicht sehr dynamisch ist - bei Bedarf werden dynamische Elemente eingefügt, damit es zu keiner Kälteempfindung kommt.

Wie bist Du zu AquaYoga gekommen?

AquaAquaYoga; Aqua Yoga Ekkehard Hager | yogaguideyoga passt hervorragend zu meinen Vorerfahrungen - Bewegen im Element Wasser begleitet mich nämlich seit meiner Kindheit: Leistungsschwimmen & Wasserball (Lehrwartausbildung in beiden Disziplinen), Tauchausbildung, Ausbildung in Watsu (Wassershiatsu), Lehrauftrag an der Uni Salzburg „Bewegungsspiele im Wasser“, Konzeption und Durchführung einer Aquagymnastik-Ausbildung für das PGA Linz. Die Arbeit im Wasser als Teil meiner Unterrichtstätigkeit mit Schauspielern, Performances im Wasser, daraus folgte - seit ich Yoga praktiziere (1989) und lehre - fast 'zwangsläufig' die Adaption von Yoga-Asanas im Wasser
.
Zur Person
Mag. Ekkehard Hager ist Dozent der Spiraldynamik, Studium Leibeserziehung/ Philosophie-Psychologie-Pädagogik und Iyengar® Yogalehrer. Er praktiziert seit 1989 Yoga und leitet seit vielen Jahren Ausbildungen in Spiraldynamik. Gemeinsam mit seiner Frau Mag. Eva Hager-Forstenlechner leitet er das Spiraldynamik® Zentrum für Yoga und Bodymind in Salzburg. www.spiraldynamik-yoga.at

yogaguide.at-Tipp!
AquaYoga-Einheiten mit Mag. Ekkehard Hager
im Rahmen von „Atme die Berge - Yogatage Gastein
am
20.- 21. Mai 2015 in Bad Hofgastein
Details hier www.yoga-gastein.com