Home
Logo

Zur Selbsternte von Gemüse und Kräutern jetzt anmelden

Schon jetzt können Sie sich für die Erntesaison 2011 eine Gemüse-, Kräuter- und Blumenparzelle sichern und ab Frühling frisch ernten, was gerade Saison hat. Die Bio-LandwirtInnen vermieten, säen und pflanzen und die MieterInnen mieten, pflegen die Parzelle und ernten vom Frühling bis in den Herbst beste Bio-Qualität.

„Für Menschen ohne Garten ist das ein Schritt zur Selbstversorgung", sagt Regine Bruno, die die Idee zum Projekt Selbsternte" hatte. Sie bietet Parzellen in Wien und Umgebung an.

Bio ist besser für das Klima
„Bio-Gemüse ist gesund und bringt’s auch für das Klima. Eine bayerische Studie zeigt, dass Biobetriebe, bezogen auf die Endprodukte, um bis zu 75 % weniger Treibhausgase als konventionelle Betriebe erzeugen", sagt „die umweltberatung" und zeigt dies übersichtlich in ihrem Infoblatt „Klimaschutz mit gesunder Ernährung“.

Selbsternte Kurse und Veranstaltung zur grünen Weiterbildung | Bio für Yoginis und YogisRechtzeitig anmelden
Ab Jänner 2011 können Sie sich am Standort Ihrer Wahl anmelden und die Preise erfragen. Schon einige Monate später genießen Sie das erste eigene frische Gemüse oder die ersten Kräuter, erleben eine Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und können sich bei Veranstaltungen und Kursen weiterbilden.
Liste der Anbieter und Anmeldung auf www.selbsternte.at

Wann, was, wo reif ist - der Saisonkalender
Wer eine Ernteparzelle hat, weiß aus eigener Erfahrung, was gerade Saison hat. Wer nicht selbst erntet, kann auch am Poster „Saisonkalender für Obst & Gemüse“ nachschauen, was, wann frisch vom Feld, als Lagerware oder gerade nicht erhältlich ist. Den Saisonkalender gibt es gegen Versandkostenersatz im Onlineshop der www.umweltberatung.at

So finden Sie alle „
Selbsternte" Projekte
Auf der Homepage von Regine Bruno sind verschiedenen Selbsternte-Standorte in Österreich (Salzburg, NÖ, Steiermark, Wien) und Deutschland (Grebenstein, Kassel, Essen-Heidhausen, Singen-Bohlingen, Köln, Herdecke, Meerbusch-Büderich, Marburg-Bauerbach und Neuendorf bei Brück) aufgelistet. www.selbsternte.at

In Wien vermieten Ernteparzellen zum Beispiel auch der Haschahof in Favoriten, die Magistratsabteilung MA 49 der Stadt Wien in Essling (für 2011 sind leider schon alle vergeben!) und die Erdbeerwelt des Biobauern Radl in Hirschstetten.

In Deutschland gibt es Gemüse zum Selbsternten zB in Grebenstein (im Rahmen eines Projektes der Gesamthochschule Kassel) www.wiz.uni-kassel.de und an weiteren Standorten. Mehr dazu hier!

Selbsternte Kurse und Veranstaltung zur grünen Weiterbildung | Bio für Yoginis und Yogis

Verschiedenes Grünzeug!
Ein Fest für die Sinne

Alles über Spinat, Mangold und mehr erfahren Sie zum Beispiel bei verschiedenen Kursen, die von Selbsternte organisiert werden.


alle Fotos©: Regine Bruno www.selbsternte.at