Semesterkurse Malmeditation mit Mantra & Yantra
5. Oktober 2015
Sie interessieren sich für Malmeditation? Ab Oktober gibt es zwei Semesterkurse mit MMag. Nadeshda Stürzebecher in Wien. Yantras und Mandalas sind nicht nur schöne Bilder oder Muster, sondern
Meditationsobjekte und kraftvolle Werkzeuge der
Selbsterforschung und der Transformation. Sie erscheinen wie Landkarten
des Bewusstseins – helfen zu fokussieren, erweitern das Bewusstsein
und aktivieren das kreative Potenzial.
Der Kurs befasst sich mit dem genauen Zeichnen der Formen der heiligen Geometrie während des Prozesses einer Malmeditation, mit dem Kennenlernen der Grundprinzipien der Farbenlehre und macht die Wirkung dieser Werkzeuge auf den Geist und die Emotionen direkt erfahrbar.
Kurs 1 - Malmeditation mit Ganesha-Yantra
Das Ganesha-Yantra wird als Schutz am Eingang oder über der Tür eines Hauses angebracht und soll Wohlstand und Glück ins Haus bringen. Dieses Yantra repräsentiert Ganesha – den Wächter aller Schöpfung, der den Weg von Hindernissen befreit und ihn leicht macht. Selbst wenn Sie das Ganesha-Yantra bereits gemalt haben, können Sie in diesem Kurs weitere Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren und Ihre Erfahrung vertiefen.
TeilnehmerInnen werden unter Anleitung einer ausgebildeten Künstlerin, Kunstpädagogin & Yogalehrerin systematisch und achtsam durch diesen kreativen Prozess geführt. Der Kurs hilft, in der Malmeditation die eigene kreative Seite zu entdecken und entfalten. Vorkenntnisse oder künstlerische Fertigkeiten werden nicht vorausgesetzt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Veranstaltungstermine
• SA 03.10. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 17.10. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 14.11. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 28.11. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 12.12. | 10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs 2 - Malmeditation mit Mahamrity
unjaya Yantra
Das Mahamrityunjaya Yantra fördert Gesundheit, Kraft, Heilung und inneren Frieden. Es erhöht die selbstheilende Qualität von Körper und Geist und schützt vor negativen Gedanken bezüglich Schmerz und Tod. Das Mahamrityunjaya Yantra repräsentiert Rudra oder auch Shiva. Selbst gemalt gewinnt das Yantra an Kraft.
TeilnehmerInnen werden unter Anleitung einer ausgebildeten Künstlerin, Kunstpädagogin & Yogalehrerin systematisch und achtsam durch diesen kreativen Prozess geführt. Der Kurs hilft, in der Malmeditation die eigene kreative Seite zu entdecken und zu entfalten. Vorkenntnisse oder künstlerische Fertigkeiten werden nicht vorausgesetzt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Veranstaltungstermine
• SA 10.10. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 24.10. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 21.11. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 05.12. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 19.12. | 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Kursleiterin
MMag. Nadeshda Stürzebecher (Sn. Antarshuddhi Saraswati) ist ausgebildete Künstlerin, Pädagogin und
Satyananda-Yoga®-Lehrerin. Sie hat ihre künstlerische Ausbildung an der
Universität für angewandte Kunst in Wien abgeschlossen und arbeitet als
Künstlerin und Kunstpädagogin seit über 15 Jahren. Nadeshda praktiziert
Yoga seit 2001 und vertieft ihre Kenntnisse durch eigene Erfahrung und verschiedene Seminare
sowie durch Aufenthalte in Yoga-Ashrams auf der ganzen Welt. Sie ist
Gründerin des Yoga-Zentrums Bhavani in Wien, wo sie Satyananda-Yoga®
unterrichtet. In den letzten Jahren vertiefte sie sich in die Kunst des
Yantra und Mantra und verbindet zunehmend ihre künstlerischen
Fähigkeiten mit der Wissenschaft der Heiligen Geometrie.
Kursort
Bhavani – Satyananda Yoga® und Creativity | Florianigasse 29/8 | 1080 Wien
Anmeldung
• Begrenzte Teilnehmerzahl
• Unkostenbeitrag (ohne Materialkosten)
Einzeleinheit (120 min): Euro 30/erm. Euro 24 | 5er Block: Euro 135/erm. Euro 108
Materialgeld: Euro 4 pro Termin | 5er Block-Materialgeld (gilt 1 Semester): Euro 15/erm. Euro 12 (oder eigene Materialien mitbringen)
Anmeldung direkt bei
MMag. Nadeshda Stürzebecher | Tel: 0699/117 67 117 | om@bhavani.at
http://bhavani.at
Sie interessieren sich für Malmeditation? Ab Okt. 2015 gibt es 2 Semesterkurse mit MMag. Nadeshda Stürzebecher in Wien | Malmeditation mit Ganesha-Yantra (grün) und mit Mahamrityunjaya Yantra (blau) Fotos© Bhavani-Yoga and Creativity |
Der Kurs befasst sich mit dem genauen Zeichnen der Formen der heiligen Geometrie während des Prozesses einer Malmeditation, mit dem Kennenlernen der Grundprinzipien der Farbenlehre und macht die Wirkung dieser Werkzeuge auf den Geist und die Emotionen direkt erfahrbar.
Kurs 1 - Malmeditation mit Ganesha-Yantra
Das Ganesha-Yantra wird als Schutz am Eingang oder über der Tür eines Hauses angebracht und soll Wohlstand und Glück ins Haus bringen. Dieses Yantra repräsentiert Ganesha – den Wächter aller Schöpfung, der den Weg von Hindernissen befreit und ihn leicht macht. Selbst wenn Sie das Ganesha-Yantra bereits gemalt haben, können Sie in diesem Kurs weitere Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren und Ihre Erfahrung vertiefen.
TeilnehmerInnen werden unter Anleitung einer ausgebildeten Künstlerin, Kunstpädagogin & Yogalehrerin systematisch und achtsam durch diesen kreativen Prozess geführt. Der Kurs hilft, in der Malmeditation die eigene kreative Seite zu entdecken und entfalten. Vorkenntnisse oder künstlerische Fertigkeiten werden nicht vorausgesetzt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Veranstaltungstermine
• SA 03.10. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 17.10. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 14.11. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 28.11. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 12.12. | 10:00 bis 12:00 Uhr
Kurs 2 - Malmeditation mit Mahamrity

Das Mahamrityunjaya Yantra fördert Gesundheit, Kraft, Heilung und inneren Frieden. Es erhöht die selbstheilende Qualität von Körper und Geist und schützt vor negativen Gedanken bezüglich Schmerz und Tod. Das Mahamrityunjaya Yantra repräsentiert Rudra oder auch Shiva. Selbst gemalt gewinnt das Yantra an Kraft.
TeilnehmerInnen werden unter Anleitung einer ausgebildeten Künstlerin, Kunstpädagogin & Yogalehrerin systematisch und achtsam durch diesen kreativen Prozess geführt. Der Kurs hilft, in der Malmeditation die eigene kreative Seite zu entdecken und zu entfalten. Vorkenntnisse oder künstlerische Fertigkeiten werden nicht vorausgesetzt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Veranstaltungstermine
• SA 10.10. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 24.10. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 21.11. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 05.12. | 10:00 bis 12:00 Uhr
• SA 19.12. | 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Kursleiterin

Kursort
Bhavani – Satyananda Yoga® und Creativity | Florianigasse 29/8 | 1080 Wien
Anmeldung
• Begrenzte Teilnehmerzahl
• Unkostenbeitrag (ohne Materialkosten)
Einzeleinheit (120 min): Euro 30/erm. Euro 24 | 5er Block: Euro 135/erm. Euro 108
Materialgeld: Euro 4 pro Termin | 5er Block-Materialgeld (gilt 1 Semester): Euro 15/erm. Euro 12 (oder eigene Materialien mitbringen)
Anmeldung direkt bei
MMag. Nadeshda Stürzebecher | Tel: 0699/117 67 117 | om@bhavani.at
http://bhavani.at