Seminar | Atem – mein bester Freund
10. Oktober 2025
Der Atem begleitet uns von der ersten bis zur letzten Sekunde unseres Lebens – und ist weit mehr als nur eine lebenserhaltende Funktion. Als feines, intelligentes System steht er in ständigem Austausch mit Körper, Geist und Seele und reagiert direkt auf innere und äußere Einflüsse. Bewusst eingesetzt, kann der Atem stärkend, klärend und stabilisierend wirken.
In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, wie der Atem dich in allen Lebenslagen unterstützen kann. Du wirst entdecken, wie du mit bewusster Atemarbeit mehr Orientierung, Ruhe und Klarheit gewinnst – besonders in beruflichen Kontexten, in denen emotionale Belastung häufig zum Alltag gehört.
Der bewusste Atemzug ist ein wertvolles Werkzeug, insbesondere für Menschen in sozialen und pädagogischen Berufen. Er hilft, auch in stressigen Momenten präsent zu bleiben, deine Mitte zu finden und dich selbst zu regulieren – ganz ohne Hilfsmittel, sondern nur durch den Kontakt mit dem Atem, der immer da ist.
Seminarinhalte
• Einführung in die Atemphysiologie und die Verbindung von Atem, Nervensystem und Emotionen
• Atemwahrnehmung schulen: Sanfte Übungen zur Achtsamkeit und Körperwahrnehmung
• Atem als Anker: Selbstregulation bei Stress und innerer Unruhe
• Atemarbeit zur Aktivierung innerer Kraftquellen und Spannungsabbau
• Einsatz des Atems in der pädagogischen und beratenden Arbeit
• Reflexion und Integration: Zeit für Austausch und individuelle Begleitung
Die Seminarleiterin
Michaela Liebeg-Schaun ist Floristin, Yogalehrerin für Gesundheitsyoga, Meditationslehrerin sowie ausgebildet in Pranayama-Yoga, Flow-Yoga und Yoga-Therapie. Ausbildungsleiterin bei Yoga Akademie Austria.
Mehr zu Michaela Liebeg-Schaun hier
Termin
DO 11.06.2026 | 9:00 – 17:00 Uhr und
FR 12.06.2026 | 9:00 – 17:00 Uhr
Details und Anmeldung
Kosten EUR 370
Kursort Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Details zum Seminar Atem, mein bester Freund sowie zu weiteren Seminare finden Sie auf der Website von Pro Juventute Akademie sowie unter den jeweiligen Links.
Bei Fragen können Sie jederzeit per Mail akademie@projuventute.at oder telefonisch unter +43 699 1550 2040 kontaktieren.
![]() Seminar in Salzburg mit Yogalehrerin Michaela Liebeg-Schaun | Atem – mein bester Freund Dein kraftvoller Begleiter im Alltag |
In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, wie der Atem dich in allen Lebenslagen unterstützen kann. Du wirst entdecken, wie du mit bewusster Atemarbeit mehr Orientierung, Ruhe und Klarheit gewinnst – besonders in beruflichen Kontexten, in denen emotionale Belastung häufig zum Alltag gehört.
Der bewusste Atemzug ist ein wertvolles Werkzeug, insbesondere für Menschen in sozialen und pädagogischen Berufen. Er hilft, auch in stressigen Momenten präsent zu bleiben, deine Mitte zu finden und dich selbst zu regulieren – ganz ohne Hilfsmittel, sondern nur durch den Kontakt mit dem Atem, der immer da ist.
Seminarinhalte
• Einführung in die Atemphysiologie und die Verbindung von Atem, Nervensystem und Emotionen
• Atemwahrnehmung schulen: Sanfte Übungen zur Achtsamkeit und Körperwahrnehmung
• Atem als Anker: Selbstregulation bei Stress und innerer Unruhe
• Atemarbeit zur Aktivierung innerer Kraftquellen und Spannungsabbau
• Einsatz des Atems in der pädagogischen und beratenden Arbeit
• Reflexion und Integration: Zeit für Austausch und individuelle Begleitung
Die SeminarleiterinMichaela Liebeg-Schaun ist Floristin, Yogalehrerin für Gesundheitsyoga, Meditationslehrerin sowie ausgebildet in Pranayama-Yoga, Flow-Yoga und Yoga-Therapie. Ausbildungsleiterin bei Yoga Akademie Austria.
Mehr zu Michaela Liebeg-Schaun hier
Termin
DO 11.06.2026 | 9:00 – 17:00 Uhr und
FR 12.06.2026 | 9:00 – 17:00 Uhr
Details und Anmeldung
Kosten EUR 370
Kursort Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Details zum Seminar Atem, mein bester Freund sowie zu weiteren Seminare finden Sie auf der Website von Pro Juventute Akademie sowie unter den jeweiligen Links.
Bei Fragen können Sie jederzeit per Mail akademie@projuventute.at oder telefonisch unter +43 699 1550 2040 kontaktieren.





