Shadow Yogaworkshop mit Sabine Irawan in Wien
![]() Shadow-Yoga-Wochenendworkshop mit Sabine Irawan, die übrigens die einzige Shadow- Yogalehrerin in Österreich ist, FR 11. Okt bis SO 13. Okt. 2013 im Institut Dr. Schmida Wien |
Im Mittelpunkt des Shadow-Yoga-Wochenendworkshop mit Sabine Irawan, die
übrigens die einzige Yogalehrerin in diesem Yogastil in
Österreich ist, steht die sog. zweite Prelude (Bewegungsabfolge), die Chaya Yoddha Sancalanam – Churning of the Shadow Warrior genannt wird.
Diese Prelude besteht aus Kriegerformen, die kreisförmig sind und die
Peripherie des Körpers von Spannungen befreien und Sonnenformen, die
linear sind und die zentrale innere Energie stärken. Ziel des Workshops ist, SchülerInnen die Prelude so zu vermitteln, dass sie diese zu Hause selbst üben können.
Was ist Shadow-Yoga?
Gegründet von Zhander (Shandor) Remete, ist Shadow-Yoga eine moderne Form des Hatha-Yoga, die sich von anderen Yogaformen insofern unterscheidet, als im Zentrum der Shadow-Yoga-Praxis drei dynamische Bewegungsformen, die sogenannten Preludes, stehen. Diese helfen einerseits Kraft und Ausdauer zu entwickeln und andererseits lösen spiralförmige Bewegungen Verspannungen und verfeinern den Atemfluss. Ein weiterer Aspekt ist, dass in der Hatha-Yoga-Anatomie der Körper aus drei eigenständigen
Körpern und fünf Schichten (Schatten) beschrieben wird. Hatha-Yoga wurde entwickelt, um
diese Schatten aufzulösen.
So wirken Bewegungsabfolgen - Preludes
Mit Preludes werden Übende gezielt auf die traditionellen Asanas vorbereitet. Sie integrieren Prinzipien der asiatischen Kampfkünste, des indischen Tanzes, der ayurvedischen Siddha-Medizin, den traditionellen Hatha-Yoga und vereinen diese zu höchst effektiven Sequenzen, die schnell zu ersten Veränderungen führen, außerdem körperliche, emotionale und geistige Blockaden lösen und Schülerinnen und Schüler an eine ruhige, effektive und natürliche Asana-Praxis heranführen.
Wichtigkeit der Übungspraxis zu Hause
„Die meisten Yogastile schaffen eine starke Abhängigkeit zum/r LehrerIn, weil jede Stunde anders geübt wird und SchülerInnen oft gar nicht wissen was sie selbst üben könnten“, sagt Sabine Irawan. „Shadow-Yoga ist so konzipiert, dass Sie ein Werkzeug erhalten, um nach kurzer Zeit, zu Hause selbst zu üben. Denn nur durch die Praxis zu Hause ist es wirklich möglich eigene Stärken und Schwächen kennenzulernen, in sich zu gehen und zu tieferen Schichten, sei es auf körperlicher, emotionaler oder geistiger Ebene, zu gelangen“, so die Shadow-Yogalehrerin.
Die Workshopleiterin
Sabine Irawan beschäftigt sich seit fast zwanzig Jahren mit verschiedenen Yogastilen und ist seit 1996 Yogalehrerin. 2006 traf sie Zhander Remete, den Gründer von Shadow-Yoga, und beschäftigte sich seither ausschließlich mit diesem System. Im April 2012 schloss sie die dreijährige Shadow-Yoga-Ausbildung bei Shandor Remete ab. Sie besucht weiterhin regelmäßig Kurse bei ihm und Emma Balnaves. Außerdem hat sie 1995 eine Pilates Ausbildung bei Charleston Marquis absolviert und ist seit 2005 diplomierte Shiatsu Praktikerin. www.hathayogamandapa.com oder www.sabineirawan.com
Shadow Yogaworkshop mit Sabine Irawan
im Institut Dr. Schmida | Lehargasse 1 | 1060 Wien
FR 11. Okt bis SO 13. Okt. 2013
Workshopzeiten
Freitag 17:00 – 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag 8:00 – 10:00 und 17:00 – 19:00 Uhr
Preis
120 Euro
Info und Anmeldung
Sabine Irawan | mail@sabineirawan.com | Tel: +43 676/783 73 99
www.hathayogamandapa.com
Shadow Yoga Warmup with Emma Balnaves
3. Prelude: Kartikkeya Mandala – Garland of Light mit Emma Balnaves