Buchtipp: Starke Muskeln im Alter - Sarkopenie vorbeugen
25. März 2023
Sarko.... wie? Muskelaltern heißt Sarkopenie und ist ein weitreichendes Problem, das vielleicht im Yoga und bei Yogaübenden noch nicht so bekannt ist. Im Buch »Starke Muskeln im Alter« zeigen der Sportbiologe Prof. Dr. Henning Wackerhage und Sportwissenschafterin Marie Heiber wie Best Ager und Senioren zwischen 60 und 80 Jahren mit geeigneten Übungen wieder Kraft aufbauen können, um der Sarkopenie (dem Muskelschwund im Alter) entgegenzuwirken.
Neben ausführlichen Informationen zur Sarkopenie, zur Vorbeugung und den Folgen sowie Ernährungstipps werden über 50 Übungen detailliert beschreiben und bebildert.
Aber warum ist Muskelaltern ein Problem?
Ganz einfach: weil Muskeln im menschlichen Körper im Durchschnitt etwa 30 bis 40 Prozent der Körpermasse ausmachen. Durch die fehlende Muskulatur sind Kraft und Reaktionsvermögen reduziert und damit einhergehend erhöht sich das Sturzrisiko.
Bei Männern über 70
Jahren liegt die Wahrscheinlichkeit für derartige Unfälle bei 50
Prozent, bei Frauen gleichen Alters sogar bei über 60 Prozent im Jahr.
Die gute Nachricht ist: Im Gegensatz zu anderen Altersproblemen kann man mit einem altersgerechten Krafttraining und einer aufbauen Ernährung (wie viel Protein bzw. Eiweiß in der Nahrung sein sollte) die Muskelmasse und -funktion bis ins hohe Alter auf einen guten Niveau halten.
yogaguide.at meint: Altersgerechtes Krafttraining wird nicht nur mit "Hilfsmitteln" wie Fitnessgeräten, Kurzhanteln, Kettlebells, Therabändern oder Langhanteln, durchgeführt, sondern bei gezeigten Übungen wird auch das eigene Körpergewicht eingesetzt. Auch wenn der Begriff Yoga im gesamten Buch nicht vorkommt, basieren bzw. stammen viele Übungen - wie herabschauender Hund, Katze/Kuh (heißt: Wirbelsäulenro
llen), Balance, Standwaage, .... aus dem Yoga.
Kurzum: »Starke Muskeln im Alter« hilft nicht nur allen Senioren, im Alltag lange mobil zu bleiben sondern wer bereits Yoga übt, findet ein hilfreiches, altersgerechtes Krafttraining und somit eine erfolgsversprechende Ergänzung. Tipp: Auch für Yogalehrende ein interessanter Ratgeber. (EB)
Der Autor
Prof. Dr. Henning Wackerhage leitet die Professur für Sportbiologie an der Technischen Universität München. Sein Forschungsgebiet ist die molekulare Sportphysiologie, die sich mit Anpassungsmechanismen an sportliches Training, unter anderem durch Genetik, beschäftigt. Sein Fokus liegt dabei auf der Muskulatur. Zudem hat er mehrere Studien zur Sarkopenie, dem Muskelschwund im Alter, durchgeführt. Als Middleager hält er sich mit Krafttraining, Radfahren und Skilanglauf fit.
www.professoren.tum.de/en/wackerhage-henning
Die Autorin
Marie Heiber ist Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Sportphysiologie an der Technischen Universität München. Ihr Hauptinteresse liegt auf der durch Kraft- und Ausdauertraining angeregten molekularen Anpassung des menschlichen Körpers. Ihre persönliche Leidenschaft ist der Kraftsport – seit 2018 trainiert sie Kraftdreikampf am Landesstützpunkt München.
www.unibw.de
»Starke Muskeln im Alter«
Wie Sie Sarkopenie vorbeugen, Stürze verhindern und lange mobil bleiben
Mit effektiven Trainingsprogrammen gegen Muskelschwund
von
Prof. Dr. Henning Wackerhage und M. Sc. Marie Heiber
Verlag riva
Softcover, 240 Seiten, ET 21. März 2023
ISBN: 978-3-7423-2245-6
Video mit Prof Dr Henning Wackerhage
Wo aus Bewegung Gesundheit wird!
![]() Im Buch »Starke Muskeln im Alter« zeigen Prof. Dr. Henning Wackerhage und Marie Heiber wie Menschen zwischen 60 und 80 Jahren mit geeigneten Übungen wieder Kraft aufbauen, um der Sarkopenie (dem Muskelschwund im Alter) entgegenzuwirken |
Neben ausführlichen Informationen zur Sarkopenie, zur Vorbeugung und den Folgen sowie Ernährungstipps werden über 50 Übungen detailliert beschreiben und bebildert.
Aber warum ist Muskelaltern ein Problem?
Ganz einfach: weil Muskeln im menschlichen Körper im Durchschnitt etwa 30 bis 40 Prozent der Körpermasse ausmachen. Durch die fehlende Muskulatur sind Kraft und Reaktionsvermögen reduziert und damit einhergehend erhöht sich das Sturzrisiko.

Die gute Nachricht ist: Im Gegensatz zu anderen Altersproblemen kann man mit einem altersgerechten Krafttraining und einer aufbauen Ernährung (wie viel Protein bzw. Eiweiß in der Nahrung sein sollte) die Muskelmasse und -funktion bis ins hohe Alter auf einen guten Niveau halten.

yogaguide.at meint: Altersgerechtes Krafttraining wird nicht nur mit "Hilfsmitteln" wie Fitnessgeräten, Kurzhanteln, Kettlebells, Therabändern oder Langhanteln, durchgeführt, sondern bei gezeigten Übungen wird auch das eigene Körpergewicht eingesetzt. Auch wenn der Begriff Yoga im gesamten Buch nicht vorkommt, basieren bzw. stammen viele Übungen - wie herabschauender Hund, Katze/Kuh (heißt: Wirbelsäulenro

Kurzum: »Starke Muskeln im Alter« hilft nicht nur allen Senioren, im Alltag lange mobil zu bleiben sondern wer bereits Yoga übt, findet ein hilfreiches, altersgerechtes Krafttraining und somit eine erfolgsversprechende Ergänzung. Tipp: Auch für Yogalehrende ein interessanter Ratgeber. (EB)
Der Autor

Prof. Dr. Henning Wackerhage leitet die Professur für Sportbiologie an der Technischen Universität München. Sein Forschungsgebiet ist die molekulare Sportphysiologie, die sich mit Anpassungsmechanismen an sportliches Training, unter anderem durch Genetik, beschäftigt. Sein Fokus liegt dabei auf der Muskulatur. Zudem hat er mehrere Studien zur Sarkopenie, dem Muskelschwund im Alter, durchgeführt. Als Middleager hält er sich mit Krafttraining, Radfahren und Skilanglauf fit.
www.professoren.tum.de/en/wackerhage-henning
Die Autorin

www.unibw.de
»Starke Muskeln im Alter«
Wie Sie Sarkopenie vorbeugen, Stürze verhindern und lange mobil bleiben
Mit effektiven Trainingsprogrammen gegen Muskelschwund
von
Prof. Dr. Henning Wackerhage und M. Sc. Marie Heiber
Verlag riva
Softcover, 240 Seiten, ET 21. März 2023
ISBN: 978-3-7423-2245-6
Video mit Prof Dr Henning Wackerhage
Wo aus Bewegung Gesundheit wird!