Start Ayas Yoga & Ayurveda-Therapie Ausbildung
Advertorial
21. Oktober 2015 ![]() Die nächste AYAS® Yogatherapie Ausbildung in Bayern startet von FR 13. bis SO 15.11.2015 mit einem Einführungs- & Informationsseminar. Yogatherapie und Ayurveda sind eng miteinander verbunden. |
Für die ganzheitliche Gesundheit des Menschen sind diese traditionellen medizinischen Systeme eine wertvolle Basis. In unserer 2,5-jährigen berufsbegleitenden Yogatherapie-Ausbildung lernen die Teilnehmer die klassischen Behandlungsmethoden aus der Yogatherapie und dem Ayurveda anzuwenden.
Es wird großen Wert auf die Vermittlung der philosophischen, yogatherapeuthischen und ayurvedischen Grundlagen gelegt. Auf diesen aufbauend werden systematisch Praxiskonzepte und Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen körperlicher, organischer oder psychomentaler Natur sowie Störungen des Stoffwechsels und des Nervensystems erarbeitet. Theorie und Praxis greifen in dieser Ausbildung Hand in Hand. Mit Hilfe von Fallbeispielen wird das Wissen vertieft und in kleinen Gruppen wird das Erlernte direkt angewandt und geübt. So werden die Teilnehmer schrittweise an die individuelle Behandlung von Menschen mit unterschiedlichen Beschwerden herangeführt.
Ziele der Yogatherapie Ausbildung
Die Ausbildung ist ideal für Menschen, die sich im Yoga-Einzelunterricht oder auf die individuelle Begleitung spezialisieren möchten. Für Yoga-Interessierte mit mehrjähriger Praxis bietet die Ausbildung eine Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen, sich persönlich weiterzuentwickeln und ihr Arbeitsspektrum durch Ayurveda Massagen, Wellness Behandlungen und Ernährungs- und Lifestyle-Beratung erweitern wollen.
Ausbildungsdauer
2,5 Jahre
Ausbildungsumfang
ca. 500 UE á 45 Min. im Präsenzunterricht
Ausbildungsschwerpunkte
- Yoga und Ayurveda Philosophie
- Grundlagen ayurvedischer Anatomie
- Grundlagen ayurvedischer Psychologie und Prozessarbeit
- Anatomisch richtiges Üben - Asanapraxis mit therapeutischem Hintergrund
- Anwendung von Pranayama in Theorie und Praxis für die Therapie
- Die traditionelle Bewusstseins- und Geistesschulung des Yoga 1. rationaler Ansatz (yukti-vyapashraya-cikitsa) 2. psychomentaler Ansatz (sattvavajaya) 3. spiritueller Ansatz (daiva-vyapashraya-cikitsa)
- Ayurvedische Massagen
- Ayurvedische Ernährungslehre sowie Kräuter- und Ölkunde
- Entwicklung von individuellen Übungs- und Ernährungsplänen, Analyse von Fallbeispielen
- Unterrichtsgestaltung und Unterrichtspraktikum
- Persönlichkeitsarbeit
- Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen
weitere Details finden Sie online
Dozentinnen und Gastreferenten
Christina Tetzner ist Yogalehrerin BDY/EYU, geprüfte Ayurveda-Therapeutin, Ayurveda-Schönheits- und Wellness-Therapeutin sowie Kosmetikerin. In diversen Aus- und Weiterbildungen erweitert sie stets ihr Wissen in den Bereichen Ayurvedaprävention, Yoga für Kinder und Jugendliche sowie Frauengesundheit.
Wiebke Zint ist Yogalehrerin BDY/EYU, Lehrerin für Yoga-Philosophie und therapeutische Anwendung von Yogatechniken, Kontemplationslehrerin WFDK (Würzburger Forum der Kontemplation) und Schulleiterin der Yoga-Akademie AYAS. Sie verfügt über zahlreiche Ausbildungen und langjährige Erfahrung als Praktizierende und Lehrende in den Fachgebieten Ayurveda, Yoga-Therapie und Meditation, transpersonale Prozessarbeit, Yoga für Frauengesundheit, Kräuterheilkunde und ayurvedische Ernährungslehre.
Dr. Vaidya E. P. Jeevan, BAMS (Bachelor in Ayurvedischer Medizin und Chirugie, University of Bharathiyar, Indien) ist ein renommierter ayurvedischer Arzt mit über 15 Jahren klinischer Erfahrung in ayurvedischer Medizin. Er absolvierte eine klassische 7,5-jährige Ausbildung am Coimbatore Ayurveda College zusammen mit intensiven Yoga- und Sanskrit-Studien und verfügt über eine umfassende Expertise auf allen Gebieten dieser traditionellen medizinischen Wissenschaft.
Albert Dennenwaldt beschäftige sich seit 30 Jahren mit Meditation und seit 15 Jahren mit Yoga. Er ist Yogalehrer BDY/EYU, Yogalehrer im Einzelunterricht R. Sriram und Referent für Aus- und Weiterbildung an verschieden anerkannten Yogalehrausbildungsschulen. Sein Meditationsweg begann mit Transzendentaler Meditation, gefolgt von Self Realisation Fellowship, seit mehr als 15 Jahren geht er nun den Weg der Zen Meditation.
Start der nächsten
AYAS® Yoga & Ayurveda Therapie Ausbildung
am FR 13.11. 2015 bis SO 15.11.2015
mit einem Einführungs- & Informationsseminar
Information & Anmeldung
Christina Tetzner | Tel: +49 (0)8321/800 011
ayas-info@email.de | www.yoga-akademie-ayas.de
Veranstaltungsort

D-87541 Bad Hindelang im Allgäu