Yoga und Stressabbau mit allen Sinnen
![]() Yoga ist ein Weg nach innen, ein zur Ruhe kommen, Regeneration finden | Sommer-Yogaseminare mit Erika Erber im Nationalpark Kalkalpen | Foto: Gleinkersee | yogaguide |
Yoga.Natur.Meditation. heißt das Ferienseminar vom 8.-14. August 2014 mit Yogaeinheiten vor dem Frühstück und vor dem Abendessen. Wer es intensiver haben möchte, kann vom 14.-17. August 2014 das Yoga-Intensivseminar „Yoga – mit allen Sinnen“ mit viel Praxis & Theorie buchen
-
Ferienseminar Yoga. Natur. Meditation.
FR 8.- Do 14. August 2014
mit Yoga vor dem Frühstück und vor dem Abendessen
Schwerpunkte der Yoga-Praxis sind ...
Stressabbau und Resilienzförderung (die Fähigkeit mit Krisen erfolgreich umzugehen), körperliche & geistige Kräftigung, Mobilisation, sowie sinnvolle Dehnungen als Ausgleich für Wandern. Geübt werden fließende und statische Asanas (Körperübungen), gegenständliche Meditation mit Elementen aus der Natur ergänzt mit theoretischen Hintergründen und philosophischen Aspekten, die das Verständnis vertiefen.
Alle Übungen werden den Vorkenntnissen der TeilnehmerInnen entsprechend individuell aufgebaut und sind für AnfängerInnen und Geübte geeignet.
Tagesplan: 3-4 Stunden täglich (nach Absprache & Wetter)
Yogazeiten: 7:30-9 Uhr | 17:15-18:30 Uhr | 20-ca.21 Uhr
Gesamt 24 Stunden (= 32 Übungseinheiten á 45 Minuten)
Kosten EUR 295 (ohne Unterkunft & Verpflegung)
- Intensiv-Seminar - Yoga mit allen Sinnen
Do 14. - SO 17. August 2014
mit viel Praxis & Theorie
Unsere Sinne und die Wahrnehmung sind die Tore zur Welt. Im Intensivseminar erforschen Sie die Sinne im Üben und bewusstem Erleben, und beschäftigen sich auch mit theoretischen Konzepten zum Umgang mit den Sinnen aus den Yogatexten, Buddhismus und heutigen Ansätzen: Vom „Zurückziehen der Sinne“ über den „Achtsamen Umgang mit Sinnesempfindungen“ bis zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Jeder Sinn steht dabei einmal im Mittelpunkt: Bewusstes Sehen, Hören, Spüren (Tastsinn und „Körper-Sinn“), Riechen, Schmecken... und auch das Denken kann als eigener Sinn betrachtet werden.
Tagesplan 6 Stunden täglich Praxis & Theorie
Yogazeiten: 7:15-ca.9 Uhr | 10:30-12 Uhr | 17-18:30 Uhr | 20-ca.21:15 Uhr (nach Absprache, Änderungen möglich)
Gesamt 18 Stunden (= 24 Übungseinheiten á 45 Minuten)
Kosten EUR 230 (ohne Unterkunft & Verpflegung)
Die Yogalehrerin
Mag. Erika Erber ist zertifizierte Yogalehrerin nach BYO/BDY/EYU* und unterrichtet regelmäßig in Wien und im Ausland. Ihre Unterrichtspraxis ist sehr breit gefächert und bietet umfassenden Hatha-Yoga (mit Asana, Pranayama, Bandha, Mudra, Kriya), Achtsamkeitspraxis, Meditation, Philosophie, Buddhismus, Bewusstes Leben sowie Spezialkurse
zu Pranayama, Meditation, Yoga & Klang (Ober-Tönen), Yoga &
Ökologisches Bewusstsein uvm.
2007 gründete sie ihr eigenes Yogastudio
„Yoga7“ in Wien.
www.yoga7.at
Seminarort und Unterkunft
Die denkmalgeschützte Villa Sonnwend National Park Lodge mit ihrem harmonischen, stilvollen Ambiente liegt in ruhiger, sonniger Lage am Südrand des oberösterreichischen Nationalparks Kalkalpen in Roßleiten (nahe Windischgarsten)
www.villa-sonnwend.at
Kosten für Unterkunft und Halbpension
ca. EUR 58 im DZ pro Person/Tag
ca. EUR 63 im EZ pro Person/Tag
Bitte Zimmer direkt in der Villa-Sonnwend bestellen!
Mitbringen! (soferne vorhanden)
Für Yoga: bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, Sitzkissen für Meditation.
Für Freizeitaktivitäten / Wandern: gute Schuhe, Badesachen, Regen-, Sonnen-& Insektenschutz, Rucksack, Trinkflasche.
Anmeldung und weitere Infos
direkt bei Mag. Erika Erber | YogalehrerIn BYO/BDY/EYU
Tel: +43 (0)664/315 40 56 | office@yoga7.at
www.yoga7.at
*)
BYO - Berufsverband der Yogalehrenden Österreichs yoga.at
BDY = Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland yoga.de
EYU = Europäische Yoga-Union yogaeurop.com