Svastha Yogatherapie Ausbildung am Bodensee
28. Januar 2014
Eine innovative Aus- bzw. Weiterbildungsmöglichkeit bietet die Svastha Yogatherapie ab Mai 2014 nun auch am schönen Dreiländereck Bodensee im Schloß Glarisegg/Steckborn-CH.
Das Programm entstand in Zusammenarbeit mit Dr. Günter Niessen und seinem Kollegen und Freund Ganesh Mohan, der an der Universität in Chennai/Indien sowohl Medizin als auch Ayurveda studiert hat. Ganesh' Eltern hatten beide über viele Jahre bei und mit Sri T.K.V. Krishnamacharya gearbeitet.
Das Besondere an diesem Yogatherapie-Programm
• Die medizinische Ausrichtung in Verbindung mit klassischen Yoga-Elementen und Grundlagen des Ayurveda.
• Alle Elemente werden stil- und traditionsübergreifend und sehr praxisorientiert übermittelt.
• Die vielen Praxiseinheiten erleichtern Ihnen die direkte Umsetzung in die eigene Unterrichtspraxis.
• Es ermöglicht Ihnen ein gezieltes Programm für Ihre Schüler/innen und deren jeweiligen Leiden oder Erkrankung zuzuschneiden.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Yogalehrer/innen, fortgeschrittene Praktizierende und Interessenten aus verwandten Bereichen, welche sich professioneller mit den Themen Yoga & Therapie, sinnvolle und individuelle Anpassungen des Yogas, Hintergrundwissen in Bezug auf die Krankheitslehre vertiefen und beschäftigen möchten.
Die Svastha Yogatherapie - Inhalt
Das Programm ist in 7 Module von jeweils 5 Tagen unterteilt:
• M1: Lendenwirbelsäule, Becken und untere Extremitäten
• M2: Brust- und Halswirbelsäule, Schultergürtel, obere Extremitäten und Anatomie der Atmung
• M3: Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Physiologie und Sequenzierung der Atmung
• M4: Internistische – neurologische – immunologische Erkrankungen, Yoga mit älteren Menschen, Einführung in Pranayama
• M5: Depressive Störungen und Abhängigkeit, Pranayama und Meditation
• M6: Stress und Angststörungen, Pranayama und Meditation
• M7: Svastha - Gesundheit aus ganzheitlicher Perspektive
Leitung Svastha Yogatherapie
Dr. med. Günter Niessen ist Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie und praktiziert in seiner Praxis für Yoga und Orthopädie in Berlin. Aufgrund seiner vorausgegangenen Ausbildung als Physiotherapeut und zahlreicher Weiterbildungen besitzt er ein tiefgreifendes Wissen und Erfahrung in der Körpertherapie. Dr. Niessen praktiziert seit über 10 Jahren Yoga und ist zertifizierter Yogalehrer (BDY/EYU). In den vergangenen Jahren behandelte er eine große Anzahl von PatientInnen mit Erkrankungen des Bewegungssystems mit konservativen und operativen Maßnahmen unter ganzheitlicher Perspektive. www.yogaundorthopaedie.de
Kurstermine
Modul 1 | Mo 12. - Fr 16. Mai 2014
Modul 2 | Mo 13. - Fr 17. Oktober 2014
Kurskosten
Frühbucher: 550 Euro pro Modul | Normalpreis: 600 Euro/ pro Modul
alle Preise zzgl. Unterkunft und Verpflegung im Schloß Glarisegg/Steckborn
Für Schweizer TeilnehmerInnen wird die Kursgebühr zum Tageskurs Sfr : Euro umgerechnet.
Infos und Anmeldung
Uta Naumer-Hotz
info@yogatherapie-konstanz.de
www.yogatherapie-konstanz.de
![]() Innovative Aus- bzw. Weiterbildungsmöglichkeit | Leitung der Svastha Yogatherapie Dr. med. Günter Niessen | ab Mai 2014 am schönen Dreiländereck Bodensee im Schloß Glarisegg/Steckborn (Schweiz) |
Das Programm entstand in Zusammenarbeit mit Dr. Günter Niessen und seinem Kollegen und Freund Ganesh Mohan, der an der Universität in Chennai/Indien sowohl Medizin als auch Ayurveda studiert hat. Ganesh' Eltern hatten beide über viele Jahre bei und mit Sri T.K.V. Krishnamacharya gearbeitet.
Das Besondere an diesem Yogatherapie-Programm
• Die medizinische Ausrichtung in Verbindung mit klassischen Yoga-Elementen und Grundlagen des Ayurveda.
• Alle Elemente werden stil- und traditionsübergreifend und sehr praxisorientiert übermittelt.
• Die vielen Praxiseinheiten erleichtern Ihnen die direkte Umsetzung in die eigene Unterrichtspraxis.
• Es ermöglicht Ihnen ein gezieltes Programm für Ihre Schüler/innen und deren jeweiligen Leiden oder Erkrankung zuzuschneiden.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an Yogalehrer/innen, fortgeschrittene Praktizierende und Interessenten aus verwandten Bereichen, welche sich professioneller mit den Themen Yoga & Therapie, sinnvolle und individuelle Anpassungen des Yogas, Hintergrundwissen in Bezug auf die Krankheitslehre vertiefen und beschäftigen möchten.
Die Svastha Yogatherapie - Inhalt
Das Programm ist in 7 Module von jeweils 5 Tagen unterteilt:
• M1: Lendenwirbelsäule, Becken und untere Extremitäten
• M2: Brust- und Halswirbelsäule, Schultergürtel, obere Extremitäten und Anatomie der Atmung
• M3: Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Physiologie und Sequenzierung der Atmung
• M4: Internistische – neurologische – immunologische Erkrankungen, Yoga mit älteren Menschen, Einführung in Pranayama
• M5: Depressive Störungen und Abhängigkeit, Pranayama und Meditation
• M6: Stress und Angststörungen, Pranayama und Meditation
• M7: Svastha - Gesundheit aus ganzheitlicher Perspektive
Leitung Svastha Yogatherapie
Dr. med. Günter Niessen ist Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie und praktiziert in seiner Praxis für Yoga und Orthopädie in Berlin. Aufgrund seiner vorausgegangenen Ausbildung als Physiotherapeut und zahlreicher Weiterbildungen besitzt er ein tiefgreifendes Wissen und Erfahrung in der Körpertherapie. Dr. Niessen praktiziert seit über 10 Jahren Yoga und ist zertifizierter Yogalehrer (BDY/EYU). In den vergangenen Jahren behandelte er eine große Anzahl von PatientInnen mit Erkrankungen des Bewegungssystems mit konservativen und operativen Maßnahmen unter ganzheitlicher Perspektive. www.yogaundorthopaedie.de
Kurstermine

Modul 1 | Mo 12. - Fr 16. Mai 2014
Modul 2 | Mo 13. - Fr 17. Oktober 2014
Kurskosten
Frühbucher: 550 Euro pro Modul | Normalpreis: 600 Euro/ pro Modul
alle Preise zzgl. Unterkunft und Verpflegung im Schloß Glarisegg/Steckborn
Für Schweizer TeilnehmerInnen wird die Kursgebühr zum Tageskurs Sfr : Euro umgerechnet.
Infos und Anmeldung
Uta Naumer-Hotz
info@yogatherapie-konstanz.de
www.yogatherapie-konstanz.de