Home
Logo

Terra Madre Austria 2009 - Vielfalt ist gefragt

Safran frische ungetrocknete Ernte in der Wachau. Foto © Bernhard Kaar

Safran frische ungetrocknete Ernte in der Wachau. Foto © Bernhard Kaar

Am  28. und 29. Oktober 2009 findet im Wiener Rathaus die Terra Madre Austria für Publikum und Fachleute statt. Neben einer Fachkonferenz mit ProduzentInnen und  Fachleuten aus Landwirtschaft und Lebensmittelbranche gibt es im Arkadenhof des  Rathauses einen „Markt der Vielfalt", bei dem Besucherinnen und Besucher Produkte, die nach Slow Food Kriterien hergestellt werden, verkosten, kennenlernen und kaufen können.

Bauern aus ganz Österreich, Käsemacher, Winzer und Bäcker präsentieren ihre Produkte. So präsentiert zB der Safranspezialist und Ökologe Bernhard Kaar seinen Safran von bester Qualität aus der Wachau (siehe Foto).

Slow Food ist Ausdruck für genussvolles, bewusstes und regionales Essen und Trinken. Produkte müssen „gut, sauber und fair“ sein, um als „Slow Food“ zu gelten.   

Im Rahmen der internationalen Slow Food Zusammenarbeit werden auch Gäste aus Italien erwartet: Produzentinnen und Produzenten aus der Toskana kommen mit „extra  vergine“ ‐ Olivenöl und anderen außergewöhnlichen Produkten im  Gepäck.  

Das Terra Madre Netzwerk   
Die „Terra Madre Austria“ ist Teil des weltumspannenden Netzwerks der TERRA MADRE zur Verteidigung der Biodiversität und der bäuerlich und handwerklich produzierten Lebensmittelvielfalt.  

Veranstalter sind die Stadt Wien und Slow Food Wien.  

Terra Madra Wiener Rathaus
28. und 29. Oktober 2009

Markt  der  Vielfalt – Schule des Geschmacks – Parcours der Sinne  
Mittwoch 28.10.2009 von 10.00–21.00 Uhr (Eröffnungsveranstaltung um 11.00 Uhr)  
Donnerstag 29.10.2009 von 09.00–21.00 Uhr  
Arkadenhof und Festsaal Wiener Rathaus
www.terramadre.at