Theorie und Praxis der Meditation
Advertorial
21. Oktober 2009 ![]() Swamiji ist Autor des Systems „Yoga im täglichen Leben", ein indischer Mönch, der seit fast 40 Jahren in Wien lebt und hier Yoga unterrichtet. Dieser Vortrag bietet die Gelegenheit, Yoga und Meditation in Theorie und Praxis aus „erster Hand" zu erfahren. |
Swamiji ist der Autor des Systems „Yoga im täglichen Leben", ein indischer Mönch, der seit fast 40 Jahren in Wien lebt und hier Yoga unterrichtet. Dieser Vortrag gibt Ihnen die Gelegenheit, Yoga und Meditation in Theorie und Praxis aus „erster Hand" zu erfahren.
Einige Zitate zum Thema Meditation von Swamiji
„Nichts in der Welt ist so wunderbar wie Meditation. In der Meditation kannst du die Schönheit deines inneren Selbst sehen."
„Lerne zu meditieren, festige dein Gemüt darin und dein Geist wird sich über die Probleme des Alltags erheben. Du wirst innere Ruhe, umfassendes Mitgefühl, unerschütterliche Heiterkeit und tiefe Dankbarkeit erfahren."
„Meditation bedeutet nicht, bloß mit geschlossenen Augen dazusitzen. Das wäre dasselbe wie schlafen. Meditation bedeutet, alle inneren Hindernisse wegzuräumen, damit wir näher und näher zu unserem inneren Selbst gelangen, bis wir zuletzt erkennen, dass Gott unser Selbst ist."
„Meditation ist der Weg zur inneren Stille. Meditation bedeutet, den Geist zu meistern, um Gott in uns erfahren zu können."
Alles über den Yoga-Unterricht bei Yoga im täglichen Leben
„Yoga im täglichen Leben“ beginnt mit ganz sanften Übungen, die von jedem Menschen durchgeführt werden können. Einfache Körperübungen, Yoga-Atemtechniken und Meditationsübungen werden mit großer Aufmerksamkeit, Entspannung und richtiger Atmung durchgeführt und können daher ihre volle Wirkung entfalten.
Jede Übungsstunde ist so aufgebaut, dass eine optimale Wirkung auf den gesamten Körper erzielt wird: auf alle Muskeln, Gelenke, die Wirbelsäule, alle inneren Organe und Drüsen, das Nervensystem, auf den Hormonhaushalt, den Energiefluss im Körper sowie auf den Geist.
Was ist die Bedeutung von Meditation?
Meditation ist ein Gespräch mit dir selbst, die Antwort auf alle Konflikte und Probleme der äußeren Welt. Meditation harmonisiert die Gedanken und Gefühle und ist vergleichbar mit einem Sonnenaufgang, wenn sich der Nebel hebt. Täglicher Stress, Probleme und Sorgen werden aufgelöst und du findest inneren Frieden.
Dadurch schaffen wir mehr Raum für schöne Erinnerungen, gute Gedanken und für unsere Arbeit. Wenn der Speicher unseres Bewusstseins überfüllt ist, können keine neuen Nachrichten empfangen werden. Meditation reinigt das Bewusstsein und schafft Platz für Wachstum.
Was ist eine gute Meditationstechnik für Anfängerinnen und Anfänger?
Das „System Yoga im täglichen Leben" bietet die „Self Inquiry Meditation”- Wir stellen uns dabei nicht nur die Frage: „Wer bin ich” sondern untersuchen: „Wie bin ich”. Schließlich kommen wir zur einzigen Technik aller großer Meister: Sitzen, entspannen, den Namen Gottes, ein Mantra- oder ein Gebet wiederholen.
Die beste Meditation: Sei achtsam, sei bewusst, folge dem Strom der Liebe zu Gott und verweile in seiner Gegenwart. Wir aber sind rastlos und wünschen uns dies und das. Es gibt viele Meister die Visualisierungstechniken lehren, aber das Beste ist, ein Mantra zu wiederholen. Ohne Mantra- ist Meditation wie ein Körper ohne Seele oder eine Taschenlampe ohne Batterien.
www.yogaimtaeglichenleben.at