Home
Logo

Tim Parks | Die Kunst stillzusitzen

»Die Kunst stillzusitzen« ist eigentlich Tim Parks’ Krankheitsgeschichte. Der britische Literaturprofessor und Schriftsteller in Mailand, litt jahrelang an unerklärlichen Schmerzen im Beckenbereich. Ärzte verschiedener Fachrichtungen rieten – obgleich sie keine Ursachen für seine Schmerzen fanden – stets zu Operationen.

Als Parks sich nicht mehr weiter zu helfen wusste, probierte er die Kunst still zu sitzen und meditierte. Dieses Nichts-Tun faszinierte ihn und liess ihn – den intellektuellen Skeptiker – nicht los.

Obgleich zunächst keine Besserung seines Leidens eintrat, meditierte er weiter und fand schliesslich Leichtigkeit und Lebensfreude.

Adelheid Ohlig für yogaguide.at meint: In diesem neugierig machenden Buch beschreibt Tim Parks detailliert seinen Weg und lockt sicher andere Skeptiker zu eigenem Ausprobieren. Ein anspruchsvoller, erquickender Lesegenuss.

Tim Parks Die Kunst still zu sitzen | Yoga Guide OnlineDer Autor
Tim Parks
, geboren 1954 in Manchester, lebt heute mit seiner Familie in Verona und lehrt an der Universität Mailand. Er schreibt regelmäßig für den New Yorker und die New York Times, ist ein profunder Kenner Italiens, hat bisher 14 Bücher veröffentlicht und zuletzt mit dem Roman »Stille« (Kunstmann 2006) einen großen Publikumserfolg erzielt. Er gewann zahlreiche Literaturpreise, darunter den Somerset-Maugham-Award.
Foto: Basso Cannarsa



[amazon 3888976804]Gebundene Ausgabe: 400 Seiten, Verlag: A. Kunstmann; 1. Auflage (1. September 2010), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Teach us to sit still - A Sceptic's Journey to Health and Healing, Größe: 21,4 x 15 cm

[amazon 3442462223]Taschenbuch: 384 Seiten, Goldmann Verlag (8. September 2008), Sprache: Deutsch, Originaltitel: Cleaver, Größe: 18,6 x 11,8 cm