Home
Logo

Eurythmieprogramm „Tracce“ mit Gia van den Akker in Wien

“TRACCE” ist ein Solo-Eurythmieprogramm, mit Musik, Sprache und Licht. Das Märchen Hänsel und Gretel bildet dabei den roten Faden | Foto©: www.giavandenakker.nl  | yogaguide.at | Yoganews

“TRACCE” ist ein Solo-Eurythmieprogramm, mit Musik, Sprache und Licht. Das Märchen Hänsel und Gretel bildet dabei den roten Faden. Foto ©: www.giavandenakker.nl

„Tracce” ist ein Solo-Eurythmieprogramm, mit Musik, Sprache und Licht, das am Sonntag, 20. Juni in Wien von der holländischen Tänzerin Gia van den Akker präsentiert wird. „Tracce” kommt von traccia, daß bedeutet die Fußstapfen, die Spur. Eurythmie ist expressive Tanzkunst, die auf Anregung von Rudolf Steiner Anfang des 20. Jahrhunderts entstand.

Hänsel und Gretel
Das Märchen Hänsel und Gretel bildet den roten Faden in diesem Eurythmieprogramm. Das Märchen wird in der Ich-Form erzählt, wodurch das Publikum sich unmittelbar identifizieren kann. An verschiedenen Stationen in der Geschichte wird angehalten. Musik und Text werden eingefügt. Es werden Aspekte von Spuren choreographisch ausgearbeitet.

Spuren im Jetzt und in der Zukunft

In diesem Stück geht es um Spuren in allen Facetten. Dabei spielt die Zeit eine zentrale Rolle, immer stehen wir zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Was ist das Jetzt?
Können wir die Vergangenheit loslassen oder sind wir Sklave von  Gewohntem?
Die Zukunft kann locken, oder erschreckend sein.

Bei Spuren ist immer die Rede von etwas Sichtbarem und etwas Unsichtbarem. Es gibt Zeit-spuren, Raumes-spuren, Menschen-spuren, Blut-spuren, Hoffnungs-spuren, Gottes-spuren, Wort-spuren.

Das Jetzt: eine Welt des Nicht Mehr und Noch Nicht.
Wer ist Reiseleiter?
Bin ich das selbst?
Sind es meine Erwartungen und Hoffnungen, meine Ängste, Frustrationen?

Jede Eurythmieform ist im Wesen auch eine Spur einer inneren Bewegung.

"Tracce"(Spuren)
Solo-Eurythmieprogramm mit Gia van den Akker

Sonntag, 20. Juni 2010, 18:00 Uhr 
Tilgnerstrasse 3
1040 Wien

Dauer des Programms: eine Stunde ohne Pause

Musik
“storie da chissa dove” (2005) für Vibraphon und Cello von Simone Fontanelli,(1961, It). Spinns und spells für Cello-solo von Kaya Saariaho,(1952). Es wird Musik zu den Choreographien komponiert.

Texte von Sarah Kane,(1971-1999) Etty Hillesum,(1914-1943), Christa Wolff, (1929)

Mitwirkende
Idee und Eurythmie: Gia van den Akker
Coach: Hans Fors
Vibraphon: Michael Kiedaisch
Cello: Mario de Secondi
Licht: Peter Jackson
Kostüm: Helene Schaap

www.giavandenakker.nl

Was ist Eurythmie?
Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Eurythmie