Traditionelles Küchenwissen│Obst und Gemüse lagern, entsaften, einmachen
13. Oktober 2011
Es ist noch gar nicht lange her, dass jeder Haushalt einen eigenen Küchengarten hatte und ein paar Hühner im Hof. Man machte gemeinsam Marmelade ein oder traf sich zum täglich frisch gekochten Essen. Dieser Lebensstil war nicht nur nachhaltig, sondern auch sozial.
Heute wird dieses „altmodische“, traditionsbewusste Leben immer beliebter, ob aus finanziellen oder auch ökologischen Gründen. Die Vorteile Lebensmittel selbst anzubauen und zu verarbeiten sind klar:
- Sparen beim Einkauf
- Qualitätsgarantie
- Vermeidung hoher Transportkosten und
- damit weniger Umweltbelastung und
- die Zufriedenheit am Prozess der Nahrungsgewinnung teilzuhaben
Vom eigenen Küchengarten zu Kleopatras Schönheit
Die Herausgeberin Andrea Chesman erklärt uns in ihrem nun auch auf Deutsch erschienenen Kochbuch „Traditionelles Küchenwissen“ wie man erst einmal einen Küchengarten anlegt und dann auch das geerntete Gemüse und Obst lagert und verarbeitet.
Wussten Sie zum Beispiel, dass man ganz einfach Pesto, Salsa oder sogar den Belag für Apfelkuchen herstellen und einfrieren kann, ohne dass wertvolle Nährstoffe und Geschmacksaromen verloren gehen?
Lagern und Konservieren
Neben diesen praktischen Informationen, enthält das Buch auch allerlei Wissen über das historische Lagern und Konservieren.
Die Kunst des Einlegens war zum Beispiel schon um 2400 v. Chr. in Mesopotamien bekannt, Kleopatra soll sogar ihre Schönheit auf Sauerkonserven zurückgeführt haben und Napoleon setzte eine Prämie von umgerechnet 250 000 Euro für eine Methode des Konservierens von Nahrungsmitteln für seine Soldaten aus.
Zum Inhalt
Vorwort │Den Küchengarten planen und anlegen│Kühl lagern│Einfrieren│Einmachen│Trocknen│Gemüse konservieren│Obst konservieren│Einlegen│Marmelade, Gelee & Co│Säfte und Getränke│Der nachhaltige Haushalt│Nützliche Adressen│Register
yogaguide.at meint: Historisches, Rezepte und viele praktische Anleitungen mit zahlreichen Bildern verhelfen zu einer nachhaltigeren Lebensweise, die auch dann genossen werden kann, wenn man keinen eigenen Küchengarten hat – Infos zum Konservieren helfen auch gekauftes Gemüse und Obst besser zu lagern. Und selbstgemachte Chutneys, Marmeladen und Säfte sind immer ein tolles Geschenk!
Der Verlag
Bassermann
Die Autorin
Andrea Chesman ist Autorin zahlreicher Kochbücher. Sie arbeitet und lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Vermont, USA.
[amazon 3572080312]Gebundene Ausgabe: 176 Seiten, Bassermann Verlag (8. Juni 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 24,8 x 19,6 cm
![]() Obst und Gemüse lagern, trocknen, entsaften und einmachen | Sie wissen nicht mehr wie es geht? | Traditionelles Küchenwissen von Andrea Chesman hilft weiter |
Heute wird dieses „altmodische“, traditionsbewusste Leben immer beliebter, ob aus finanziellen oder auch ökologischen Gründen. Die Vorteile Lebensmittel selbst anzubauen und zu verarbeiten sind klar:
- Sparen beim Einkauf
- Qualitätsgarantie
- Vermeidung hoher Transportkosten und
- damit weniger Umweltbelastung und
- die Zufriedenheit am Prozess der Nahrungsgewinnung teilzuhaben
Vom eigenen Küchengarten zu Kleopatras Schönheit
Die Herausgeberin Andrea Chesman erklärt uns in ihrem nun auch auf Deutsch erschienenen Kochbuch „Traditionelles Küchenwissen“ wie man erst einmal einen Küchengarten anlegt und dann auch das geerntete Gemüse und Obst lagert und verarbeitet.
Wussten Sie zum Beispiel, dass man ganz einfach Pesto, Salsa oder sogar den Belag für Apfelkuchen herstellen und einfrieren kann, ohne dass wertvolle Nährstoffe und Geschmacksaromen verloren gehen?
Lagern und Konservieren
Neben diesen praktischen Informationen, enthält das Buch auch allerlei Wissen über das historische Lagern und Konservieren.
Die Kunst des Einlegens war zum Beispiel schon um 2400 v. Chr. in Mesopotamien bekannt, Kleopatra soll sogar ihre Schönheit auf Sauerkonserven zurückgeführt haben und Napoleon setzte eine Prämie von umgerechnet 250 000 Euro für eine Methode des Konservierens von Nahrungsmitteln für seine Soldaten aus.
Zum Inhalt
Vorwort │Den Küchengarten planen und anlegen│Kühl lagern│Einfrieren│Einmachen│Trocknen│Gemüse konservieren│Obst konservieren│Einlegen│Marmelade, Gelee & Co│Säfte und Getränke│Der nachhaltige Haushalt│Nützliche Adressen│Register
yogaguide.at meint: Historisches, Rezepte und viele praktische Anleitungen mit zahlreichen Bildern verhelfen zu einer nachhaltigeren Lebensweise, die auch dann genossen werden kann, wenn man keinen eigenen Küchengarten hat – Infos zum Konservieren helfen auch gekauftes Gemüse und Obst besser zu lagern. Und selbstgemachte Chutneys, Marmeladen und Säfte sind immer ein tolles Geschenk!
Der Verlag
Bassermann
Die Autorin
Andrea Chesman ist Autorin zahlreicher Kochbücher. Sie arbeitet und lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Vermont, USA.
[amazon 3572080312]Gebundene Ausgabe: 176 Seiten, Bassermann Verlag (8. Juni 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 24,8 x 19,6 cm