Home
Logo

UN erklärt den 21. Juni zum internationalen Yoga-Tag

UN erklärt den 21. Juni zum internationalen Yoga-Tag  | Yoga Guide

International World Yoga Day | UN erklärt den 21. Juni zum internationalen Yoga-Tag | Foto dreamstime

Was bereits vor der Wahl des ersten Yoga-Ministers vor der UN Versammlung von Indiens Ministerpräsident Narendra Modi im September 2014 angekündigt wurde, ist nun Gewißheit. Die Vereinten Nationen erklärten den 21. Juni zum internationalen Yoga-Tag. Weltweit wollen sich die UN somit für mehr Informationen über Yoga einsetzen.

Ein stolzer Moment für Indien
Ziel des internationalen Yoga-Tages ist, Yoga und damit die indische Lehre als ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden zu würdigen. Dies wurde am 11.12.2014 in einer Resolution mit einer großen Mehrheit der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen in New York beschlossen. 170 Mitgliedsstaaten und auch die 28 EU-Mitgliedstaaten haben das Ansuchen für einen internationalen Yoga-Tag unterstützt.

"Yoga ist eines der sechs Systeme der vedischen Philosophie und das Konzept sowie die Übungen entstanden vor 7000 Jahren in Indien. Yoga hat damit ein reiches Kulturerbe, das wir übernehmen sollten. Yoga bereichert unseren Geist und Körper, und führt so zu einem Ausgleich von Mensch und Natur und soll Gewaltlosigkeit fördern", so Modi.

Wie wird der Internationale Yoga-Tag gefeiert werden?
Der bekannte indische Yoga-Guru Baba Ramdev kündigte in einem IBN-Interview an, dass am Internationalen Yoga-Tag einfach eine Menge Menschen hinausgehen werden und Yoga üben werden. Er betonte, dass Yoga nicht nur eine Übung ist, sondern eine ganz besondere Art zu leben, eine vollkommene Wissenschaft, die unabhängig von Einzelpersonen besteht. Yoga bringt Ehre nach Indien und Fitness in die Welt," erklärte Ramdev.

Yoga könnte helfen die Gesundheitskosten zu senken
"Der internationale Yoga-Tag ist eine große Ehre für Indien und auch wichtig, um die Aufmerksamkeit für Yoga noch mehr ins Bewußtsein zu bringen. Yoga könnte somit auch helfen die Gesundheitskosten zu senken", so der aus Poone/Indien stammende Yogalehrer Feroze Khan, der in Europa regelmäßig unterrichtet. "Dessen Hingabe an 'Hot Yoga' motivierte Feroze gleich mehrere Yogastudios in Brüssel zu eröffnen. Hinzu kommen regelmäßige spezielle Kurse im Hauptquartier der Europäischen Kommission, dem Barleymont Gebäude und im Europäischen Parlament," heißt es auf bikramyogafrankfurt.com

Quelle
http://ibnlive.in.com