Home
Logo

Unser Leben - Unser Schicksal - sich selbst näher kommen

"Da ist der Quell des Glücks für die Zukunft, wo ich wage, ich selbst zu sein. Da ist der Quell des Leids für die Zukunft , wo ich mir selbst fremd bin"  Unser leben - Unser Schicksal | falter im Verlag Freies Geistesleben | Yoga Guide | yogaguide

"Da ist der Quell des Glücks für die Zukunft, wo ich wage, ich selbst zu sein. Da ist der Quell des Leids für die Zukunft , wo ich mir selbst fremd bin"

Früher oder später fragt sich fast jeder: Ist das Leben, das ich führe, eigentlich mein Leben? Wie viel von dem, was mir im Leben gegeben wurde, gehört zu mir? Wie weit bin ich selbst Gestalter?

Johannes W. Schneider schöpft im Buch „Unser Leben - unser Schicksal: sich selber näher kommen“ aus einem Leben vielfältigster Begegnungen mit anderen Menschen und Kulturen, um Leserinnen und Leser zu einem tieferen Verständnis des Selbst anzuregen.

... Schicksal ist nicht etwas, was mich trifft - mich trifft und an anderen vorbeigeht - wahllos. Schon gar nicht ist Schicksal eine dunkle Macht, sondern es ist eine helle, hohe, Schicht unseres Lebens, die zu wirken beginnt, wenn wir aktiv werden, wenn wir unser Leben nicht nur leben, sondern wenn wir am gelebten Leben zu uns selbst erwachen ...

Aus dem Inhalt
- Biografie und Schicksal
- Dem anderen begegnen. Wie entstehen und wie reifen Schicksalsbeziehungen?
- Der Ernst und die Stille und der Friede des Todes
- Wenn Tote uns nahekommen, vielleicht zu nahe
- Von der Erde. Was Sterbende in den Himmel mitbringen
- Von den Sternen. Was Kinder bei ihrer Geburt mitbringen
- Das Schicksal zwischen Eltern und Kindern
- Glück und Leid im Schicksal
- Wunden im Schicksal heilen – Schuld und Verzeihung
- Sinn und Ziel der Wiederverkörperung – Gedanken aus Asien und Europa

yogaguide.at meint: Basis des Buches sind die Darstellungen des Anthroposophen Rudolf Steiner zum Thema Schicksal. Unser Lieblingskapitel ist "Persönliches Schicksal und Zeitschicksal" und die Erkenntnis, wenn der Mensch beginnt, das Wirken des Schicksals zu erkennen und zu gestalten, wird die Trennung von irdischem und himmlischem Dasein aufgehoben.

Der Autor

Johannes W. Schneider, geboren 1928. Nach dem Studium der Psychologie, Pädgagogik, Geschichte und Germanistik und anschließender Promotion arbeitete er lange Jahre als Lehrer und später als Psychologe in der Ausbildung von WaldorferzieherInnen und AltenpflegerInnen in Dortmund. Im Verlag Freier Geistleben sind von ihm bisher erschienen: „Träume besser verstehen“ und „Engel und ihre finsteren Brüder“.

Mehr zum Verlag Freies Geistesleben
www.geistesleben.de

[amazon 3772525415]Sondereinband: 190 Seiten, Verlag: Freies Geistesleben; 1. Auflage (21. April 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 17,8 x 12 cm