Home
Logo

Vergessenes Wissen - Kongress im September in Wien

Kongress in Wien: Lebensweise, Lebenseinstellung, Rituale und Gesundheitsverständnis unserer Vorfahren

Interessierte Laien und therapeutische Berufsgruppen haben in Wien vom 5. bis 7. September 2008 Gelegenheit "Vergessenes Wissen", wie die Lebenseinstellung, die Lebensweise, der Glaube, die Rituale und vor allem das Gesundheitsverständnis unserer Vorfahren zu erfahren, zu studieren und sich damit weiterzubilden.

Der Kongress versucht in Vorträgen und Workshops Methoden der frühen Ärzte und der Volksmedizin, die mit Erfolg über Jahrhunderte angewandt wurden und deren Wirksamkeit nur bedingt mit dem modernen naturwissenschaftlichen Denken erklärbar sind, auch unter dem Begriff "Traditionelle Abendländische Medizin (TAM)" erfahrbar zu machen.

Die TAM versteht sich als eine Ganzheitsmedizin – dementsprechend werden, unter Berücksichtigung der individuellen Konstitution, körperliche, psychische und seelische Aspekte besprochen.

Die Vortragenden beschäftigen sich in den sehr unterschiedlichen Programmpunkten mit den Themen: Anthropologie, Paracelsus Medizin, Alchemie, Ethnologie, Kräuterwissen, Medizinhistorik, Ritualen, Spagyrik, Botanik u.v.m. und kommen aus Österreich und Deutschland. 

Vortragende sind unter anderem:
Dr. Roland Girtler, Österreich 
(Univ. Prof., Soziologie, Ethnologe und Autor)

Dr. Helmut Gebelein, Deutschland
(Univ. Prof., Chemiker, Studien der Geschichte der Chemie und Alchemie, Autor)

Dr. Sonia Horn, Österreich 
(Univ.-Doz., Medizinerin, Medizinhistorikerin, Autorin)

Dr. Michael Hubenstorf, Österreich
(Dr. med., Dr. phil., Univ. Prof., Anthropologe, Politikwissenschaftler und Soziologe)

Mag. Maria Walcher, Österreich
(Volkskundlerin, Leiterin der Nationalagentur für das immaterielle Kulturerbe / UNESCO)

 

Veranstaltungsort
Universitätscampus (Altes AKH), Spitalgasse 1, 1090 Wien

Anmeldung, Programm zum Download und weitere Informationen
www.vergesseneswissen.at

Veranstalter
ThoR-ZentruM, Tel: +43 (0)650 / 87 77 87 5, office@thor-zentrum.at