Home
Logo

Was ernährt uns wirklich? Wie China den Westen inspiriert

Was ernährt uns wirklich?  von Dr. Evemarie Wolkenstein und Dr. Katharina Rubi-Klein | TCM und mehr | Yoga Guide

Was ernährt uns wirklich? Wie China den Westen inspiriert, ein sehr interessantes Buch der beiden Ärztinnen Dr. Evemarie Wolkenstein und Dr. Katharina Rubi-Klein zur TCM und mehr

Nahrung ist ein wichtiger Energielieferant und Kalorien bedeuten nicht immer gleich Fettpolster. Anhand der Theorie der Chinesischen Ernährungslehre und der Verarbeitungsprozesse von Nahrungsmitteln im menschlichen Körper erklären die beiden Ärztinnen Dr. Evemarie Wolkenstein und Dr. Katharina Rubi-Klein im Buch „Was ernährt uns wirklich?“, warum wir nach manchen Speisen müde sind, wie es zum Jo-Jo-Effekt kommt u.v.m.

Außerdem erfahren Sie alles über den Energiebegriff in der Traditionelle Chinesische Medizin (kurz TCM genannt), das Qi des Menschen, wie unsere Verdauung funktioniert und wie wir Nahrung transformieren (also verteilen und umwandeln).

Antworten auf häufig gestellte Fragen, wie zum Beispiel: Woher bekomme ich das Kalzium, wenn ich keine Milch trinke?, werden mit praktischen Beispielen aus dem Alltag der ärztlichen Tätigkeit illustriert. Wissenschaftlich gesicherte Hinweise und Statistiken belegen und untermauern die Aussagen im Text.

China inspiriert das Abendland - womit fing alles an?
Im Buch geht es nicht nur um die Traditionelle Chinesische Medizin (kurz TCM), sondern auch um die Geschichte der Medizin. Im ersten Kapitel „China inspiriert das Abendland“ erhalten Sie einen Einblick in die Zeitgenossen Buddhas und erfahren das Wichtigste zu Hippokrates und Paracelsus, den Stammvätern der Medizin. Auch durch die bedeutenden Philosophen - Sokrates, Platon, Aristoteles, Seneca und Epikur - wird die westliche Antike und deren Diätetik und Lebensweise verständlich dargestellt.

Obst ist nicht immer gesund und verträglich
Leserinnen und Leser lernen aber auch die von der Nahrungsmittelindustrie und Werbung aufgestellten Behauptungen über gesunde Ernährung besser zu durchschauen und zu erkennen, was der eigene Körper als gesund empfindet: Obst ist prinzipiell gesund, reagiert mein Körper aber mit Blähungen oder Durchfall, ist davon abzuraten. Denn jede und jeder von uns verträgt ein und dasselbe Produkt unterschiedlich gut.

Gesundes Fast Food - einige Rezepte
Am Ende des Buches gibt es „Gesundes Fast Food“ mit einigen schnellen Rezepten, die frisch zubereitet nicht dem üblichen fast food entsprechen. Von Blattgemüse mit Polentea (Maisgrieß) bis Balsamico-Auberginen Gulasch, und auch das richtige Frühstück kommt nicht zu kurz. Ideal: die genaue Angabe der Zubereitungsdauer, die Beschreibung der Inhaltsstoffe und wie die Wirkungen auf unseren Körper nach TCM sind.
was-ernaehrt-uns-wirklich | Yoga Guide Buchtipp
yogaguide.at: Was ernährt uns wirklich? Ein spannender Titel und ein sehr fundiert geschriebenes, informatives Buch der beiden Ärztinnen. Das Werk ist für alle ernährungsbewussten und interessierten Frauen und Männer sehr zu empfehlen. Einziger Wermutstropfen: wir wollten die Rezepte gleich nachkochen, dabei fielen aber bereits die ersten Seiten heraus.

Die Autorinnen
Dr. Evemarie Wolkenstein
ist praktische Ärztin sowie Ärztin und Dozentin für Akupunktur in Wien; Leiterin des Instituts Wolkenstein und Präsidentin des Vereins für komplementäre Präventionsmedizin. www.institut-wolkenstein.com

Dr. Katharina Rubi-Klein ist Ärztin für Allgemeinmedizin, besitzt das ÖAK Diplom für Akupunktur und ÖAK Diplom für Ernährungsmedizin. Außerdem ist sie Referentin der ÖGA (österr. Gesellschaft für Akupunktur). Gemeinsam mit Dr. Evemarie Wolkenstein arbeitet sie im Institut Wolkenstein.


[amazon 3851759249]Broschiert: 296 Seiten, Verlag: Maudrich; 1. Auflage (1. November 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 21 x 16,4 cm