Home
Logo

Uryoga aus dem antiken Kaschmir | Tandava

Wenig bekannter Yoga | Tandava - Tanz in die Ganzheit | yogaguide

The best of ancient Tantra-Yoga | SA 2. April 2016 Tandava Workshop mit Elisabeth Kastanakis | Tandava ist die jahrtausende alte bewegte und bewegende Meditation aus der Tradition des Shivaismus des indischen Kaschmir

Am 02. April 2016 kommt Elisabeth Kastanakis wieder nach Wien, um Tandava - die jahrtausende alte bewegte und bewegende Meditation aus der Tradition des Shivaismus des indischen Kaschmir, zu zelebrieren.

Tandava - wie ihn Daniel Odier, Meister des kaschmirischen Shivaismus der Kaula Tradition, lehrt – ist ein meditativer Tanz, der sehr langsam und kontinuierlich, ohne direktes Tun, frei improvisiert wird. Er führt uns in eine tiefe Entspannung, die unserem Körper erlaubt, sich auf sehr subtile Art wie ein Musikinstrument einzustimmen, so dass er harmonisch mit den Schwingungen des Kosmos vibrieren  kann.

Kastanakis TandavaWorkshop | yogaguideDieses Vibrieren mit der Totalität wird Spanda genannt und ist uns angeboren, es kann sich jedoch nicht  manifestieren, wenn wir auf emotionaler, mentaler oder körperlicher Ebene angespannt und erstarrt sind.

In den Schriften des Altertums wird erwähnt, dass dieser mystische Tanz in vier Phasen die älteste Form des Yoga und somit der Ursprung aller uns heute bekannten Yogaformen sei …

Dieser Yoga ist im Westen kaum bekannt, da die Yoginis und Yogis, die ihn in den Gebieten des Himalaya praktizieren, wenig daran interessiert sind, ihn zu verbreiten. Daher gibt es nur wenige Personen, die ihn lehren.

Die  Bewegungen, die von unserem Atem getragen werden, sind sehr sanft, subtil und absichtslos - ohne jegliche Kraftanstrengung. Das ist eine der Ideen des kaschmirischen Yoga – keine Anstrengung, keine Kontrolle, keinen Widerstand gegen den Raum (und den Fluss des Lebens). Jegliche Anstrengung wird durch Bewusstsein ersetzt.

Wir lassen alles willentliche Tun fallen, um uns dem uneingeschränktem Sein hinzugeben und spielen mit der eigenen (räumlichen) Freiheit und Grenzenlosigkeit.

Nach dem Tanzen sind wir geistig wach, ohne körperlich erschöpft zu sein. Wir empfinden Harmonie und Einheit mit uns selbst, unseren Mitmenschen und der ganzen Schöpfung. Aus dieser Einheit heraus können wir dann beginnen, staunend und mit einem weiten Herzen im Kosmos zu navigieren, bewusst und präsent jeden Augenblick unseres Lebens mit allen Sinnen auszukosten und uns immer tiefer, freudiger und vertrauensvoller dem Fluss des Lebens hinzugeben.

Tandava verlangt keine Vorkenntnisse oder besondere körperliche Fähigkeiten. Die Einfachheit und Leichtigkeit dieses Yoga verblüfft immer wieder in ihrer Wirkung.



Die Workshopleiterin
Elisabeth Kast
Elisabeth Kastanakis Tandava Wien | yogaguideanakis praktiziert und lehrt seit ihrer Ausbildung mit 17 Jahren bei Dr. Susanne Schmida, einer spirituellen Pionierin und Inhaberin des 1. Yogainstituts in Wien, Hatha-Yoga und Meditation. Elisabeth ist international anerkannte Expertin für sakrale und spirituelle Tänze, zertifizierte Skydancing Tantra Lehrerin (Margot Anand) und Adeptin des Sufismus (Dr. Fawzia al Rawi) und des Yoga des antiken Kaschmir Indiens, das Tandava, den Tanz von Shiva / Shakti und den „Yoga der Berührung“, die Kaschmir- Massage, beinhaltet.
Die gebürtige Wienerin ist Autorin eines Bestsellers über ausgewogene Ernährung und lebt in Griechenland.
Mehr über Elisabeth Kastanakis >>


Workshop
Tandava -  Der Tanz in die Ganzheit

SA 2. April 2016 |15:00 – 17:30 Uhr
im
Shiatsu- und Gesundheitspraxis DANTIEN
Praterstraße 17 im 2.Hof rechts
1020 WIEN

Kurskosten
Euro 35 inklusive Tee und Naschereien

Bitte bequeme Kleidung mitbringen

Info & Anmeldung
Tel: +43 650/220 23 17 | s.kastanakis@gmail.com