WoMan Congress Graz 2015 | Interview mit Udesha Kubesch
25. November 2014
In Graz hat sich die Yogalehrerin Udesha A. Kubesch mit dem erfolgreichen „Yoga Congress“ einen Namen gemacht. 2015 will die Gründerin des Yogastudios „Spirit of Yoga“ mit einem neuen Thema Akzente setzen. Der „WoMan Congress Graz“ widmet sich ganz dem Aspekt des Weiblichen – und zwar bei weitem nicht nur im Yoga, wie Udesha im Yoga-Guide-Interview erklärt.
YOGA GUIDE: Wie kommt man vom Yoga Congress zum „WoMan Congress“ – gibt es hier einen Zusammenhang oder wolltest Du nach vier Jahren einmal etwas ganz anderes machen?
Udesha A. Kubesch: Der WoMan Congress ist für mich keine Abwendung vom Yoga, sondern vielleicht ein neues Tor - kein neuer Inhalt, sondern ein tiefer hinein in das, was Yoga in seiner tiefsten Essenz ist – der Weg zur Einheit - die Verschmelzung beider Pole – die mystische Hochzeit von weiblich und männlich! Ich praktiziere seit 30 Jahren Yoga und habe dennoch immer mehr körperliche Beschwerden bekommen. Mehr und mehr hat sich mir die Frage aufgedrängt, ob es daran liegen könnte, dass Yoga ursprünglich von Männern für Männer gedacht war? Wie würde nun Yoga oder ein spiritueller Weg von Frauen für Frauen aussehen?
Damit bin ich in meinen Recherchen bei einer uralten Form des Yoga gelandet, bei der Shakti Tantra Tradition, die mehr eine Philosophie im Geheimen war, da es Frauen nicht erlaubt war zu praktizieren und schon gar nicht zu lehren!
Was möchtest Du mit dem „WoMan Congress“ erreichen?
Udesha A. Kubesch: So betrachte ich diese Veranstaltung als eine tiefergehende philosophische Fortsetzung der Yoga Congresse. Im Yoga heute hier im Westen geht es viel zu sehr um Themen, die sich mit „noch besser, noch mehr, noch effizienter“ beschreiben lassen. Wie werden wir noch schöner, noch beweglicher, wer schafft noch akrobatischere Übungen, was ist noch mehr fancy, usw. Das geht nicht nur an der Essenz und Tiefe des Yoga vorbei, sondern es drängt auch Yoga in eine konkurrenzorientierte Richtung. Die weit überwiegende Zahl der Yogaausübenden sind Frauen und es ist schade, dass diese Tendenz im Sinne der weiblichen Traditionen an den Ansprüchen einer weiblich gelebten Spiritualität vollkommen vorbei geht.
Deswegen geht es beim WoMan Congress diesmal nicht nur, ja nicht einmal in erster Linie, um Hatha-Yoga, sondern um die Frage, was braucht die weibliche Seite in uns, um sich gesund und erwacht entwickeln zu können – gesellschaftlich, politisch und spirituell - damit die innere Verschmelzung zwischen männlich und weiblich möglich ist.
Meine Vision ist eine Welt, in der das Weibliche und das Männliche in Harmonie, Gleichwertigkeit, Respekt und Liebe mit einander und füreinander leben und in Achtsamkeit und Fürsorge für das Leben und den gemeinsamen Lebensraum hier auf diesem Planeten sorgen! (Dass es dieses Gleichgewicht nicht gibt, ist meiner Meinung nach eine wesentliche Ursache für die großen Probleme unserer Zeit.)
Wie hast Du Deine Auswahl für den WoMan-Kongress getroffen und wer wird aller dabei sein?
Udesha A. Kubesch: Die ReferentInnen für den Congress sind AutorInnen großartiger Bücher zu diesen Themen oder InitiatorInnen weltweit großer Projekte wie z: B. Alexandra Schwarz Schilling mit dem holistischen Heilungs-Projekt in Brasilien www.living-gaia.org
Es sind Frauen und Männer, die aus den unterschiedlichsten Traditionen kommen, aber alle treffen sich im Kern des Themas, nämlich dass das Weibliche wieder denselben Raum an Wertschätzung und Anerkennung braucht, damit die Welt wieder ins Gleichgewicht kommt.
Wie schaffst Du privat die weibliche/männliche Balance?
Udesha A. Kubesch: Da meine Kinder nun außer Haus sind, ihren Weg gefunden haben und großartige, engagierte, junge Menschen geworden sind, kann ich mich als Frau und Mutter etwas entspannen und komme langsam wieder in meine Balance. Ich arbeite mit richtiger Freude und vollem Engagement, weil ich gleichzeitig ausreichend Zeit habe zu entspannen, in die Stille zu gehen und die Dinge zu tun, die ich brauche um mich und meine weibliche Seite aufzuladen! Und das funktioniert, seitdem ich nicht mehr versuche zu sagen, wir sind alle (Frauen & Männer) gleich, sondern diese beiden Qualitäten in ihrer Unterschiedlichkeit annehme und ihre so anders gelagerten Bedürfnisse erkenne, akzeptiere, wertschätze und für sie sorge.
WoMan Cong
ress Graz
20. und 21. März 2015
im Steiermarkhof | Krottendorferstraße 81 | 8052 Graz
Teilnahmegebühr: early bird bis 15.12.2014 Euro 192 | dann Euro 234
Anmeldung
Tel: 0664/974 36 16 |info@spiritofyoga.at | www.woman-congress.at
Programm & weitere Infos
www.woman-congress.at
Über Udesha A. Kubesch
Mag. Udesha A. Kubesch ist Initiatorin und Organisatorin der YogaCongresse Graz und des WoMan Congress Graz. Sie praktiziert seit 30 Jahren Yoga und unterrichtet fast ebenso lange Yoga, Yogatherapie, NLP & freien Tanz in Kursen (auch für Unternehmen) und ist anerkannte Lehrtrainerin (Yoga-Alliance) für Yoga & Philosophie in Ausbildungen. Außerdem ist sie Gründerin von „Spirit of Yoga – Yoga in Business“, sowie der Seminar- & Praxisräume Alchemilla, als auch dem gleichnamigen Verein für Yoga, Gesundheit und Bewusstsein.
www.spiritofyoga.at und www.woman-congress.at
Der „WoMan Congress Graz“ widmet sich ganz dem Aspekt des Weiblichen – und zwar bei weitem nicht nur im Yoga, wie Udesha A. Kubesch, die Organisatorin des Kongresses im Yoga-Guide-Interview erklärt. |
YOGA GUIDE: Wie kommt man vom Yoga Congress zum „WoMan Congress“ – gibt es hier einen Zusammenhang oder wolltest Du nach vier Jahren einmal etwas ganz anderes machen?
Udesha A. Kubesch: Der WoMan Congress ist für mich keine Abwendung vom Yoga, sondern vielleicht ein neues Tor - kein neuer Inhalt, sondern ein tiefer hinein in das, was Yoga in seiner tiefsten Essenz ist – der Weg zur Einheit - die Verschmelzung beider Pole – die mystische Hochzeit von weiblich und männlich! Ich praktiziere seit 30 Jahren Yoga und habe dennoch immer mehr körperliche Beschwerden bekommen. Mehr und mehr hat sich mir die Frage aufgedrängt, ob es daran liegen könnte, dass Yoga ursprünglich von Männern für Männer gedacht war? Wie würde nun Yoga oder ein spiritueller Weg von Frauen für Frauen aussehen?
Damit bin ich in meinen Recherchen bei einer uralten Form des Yoga gelandet, bei der Shakti Tantra Tradition, die mehr eine Philosophie im Geheimen war, da es Frauen nicht erlaubt war zu praktizieren und schon gar nicht zu lehren!

Udesha A. Kubesch: So betrachte ich diese Veranstaltung als eine tiefergehende philosophische Fortsetzung der Yoga Congresse. Im Yoga heute hier im Westen geht es viel zu sehr um Themen, die sich mit „noch besser, noch mehr, noch effizienter“ beschreiben lassen. Wie werden wir noch schöner, noch beweglicher, wer schafft noch akrobatischere Übungen, was ist noch mehr fancy, usw. Das geht nicht nur an der Essenz und Tiefe des Yoga vorbei, sondern es drängt auch Yoga in eine konkurrenzorientierte Richtung. Die weit überwiegende Zahl der Yogaausübenden sind Frauen und es ist schade, dass diese Tendenz im Sinne der weiblichen Traditionen an den Ansprüchen einer weiblich gelebten Spiritualität vollkommen vorbei geht.
Deswegen geht es beim WoMan Congress diesmal nicht nur, ja nicht einmal in erster Linie, um Hatha-Yoga, sondern um die Frage, was braucht die weibliche Seite in uns, um sich gesund und erwacht entwickeln zu können – gesellschaftlich, politisch und spirituell - damit die innere Verschmelzung zwischen männlich und weiblich möglich ist.
Meine Vision ist eine Welt, in der das Weibliche und das Männliche in Harmonie, Gleichwertigkeit, Respekt und Liebe mit einander und füreinander leben und in Achtsamkeit und Fürsorge für das Leben und den gemeinsamen Lebensraum hier auf diesem Planeten sorgen! (Dass es dieses Gleichgewicht nicht gibt, ist meiner Meinung nach eine wesentliche Ursache für die großen Probleme unserer Zeit.)
Wie hast Du Deine Auswahl für den WoMan-Kongress getroffen und wer wird aller dabei sein?
Udesha A. Kubesch: Die ReferentInnen für den Congress sind AutorInnen großartiger Bücher zu diesen Themen oder InitiatorInnen weltweit großer Projekte wie z: B. Alexandra Schwarz Schilling mit dem holistischen Heilungs-Projekt in Brasilien www.living-gaia.org
Es sind Frauen und Männer, die aus den unterschiedlichsten Traditionen kommen, aber alle treffen sich im Kern des Themas, nämlich dass das Weibliche wieder denselben Raum an Wertschätzung und Anerkennung braucht, damit die Welt wieder ins Gleichgewicht kommt.
Wie schaffst Du privat die weibliche/männliche Balance?
Udesha A. Kubesch: Da meine Kinder nun außer Haus sind, ihren Weg gefunden haben und großartige, engagierte, junge Menschen geworden sind, kann ich mich als Frau und Mutter etwas entspannen und komme langsam wieder in meine Balance. Ich arbeite mit richtiger Freude und vollem Engagement, weil ich gleichzeitig ausreichend Zeit habe zu entspannen, in die Stille zu gehen und die Dinge zu tun, die ich brauche um mich und meine weibliche Seite aufzuladen! Und das funktioniert, seitdem ich nicht mehr versuche zu sagen, wir sind alle (Frauen & Männer) gleich, sondern diese beiden Qualitäten in ihrer Unterschiedlichkeit annehme und ihre so anders gelagerten Bedürfnisse erkenne, akzeptiere, wertschätze und für sie sorge.
WoMan Cong

20. und 21. März 2015
im Steiermarkhof | Krottendorferstraße 81 | 8052 Graz
Teilnahmegebühr: early bird bis 15.12.2014 Euro 192 | dann Euro 234
Anmeldung
Tel: 0664/974 36 16 |info@spiritofyoga.at | www.woman-congress.at
Programm & weitere Infos
www.woman-congress.at
Über Udesha A. Kubesch
Mag. Udesha A. Kubesch ist Initiatorin und Organisatorin der YogaCongresse Graz und des WoMan Congress Graz. Sie praktiziert seit 30 Jahren Yoga und unterrichtet fast ebenso lange Yoga, Yogatherapie, NLP & freien Tanz in Kursen (auch für Unternehmen) und ist anerkannte Lehrtrainerin (Yoga-Alliance) für Yoga & Philosophie in Ausbildungen. Außerdem ist sie Gründerin von „Spirit of Yoga – Yoga in Business“, sowie der Seminar- & Praxisräume Alchemilla, als auch dem gleichnamigen Verein für Yoga, Gesundheit und Bewusstsein.
www.spiritofyoga.at und www.woman-congress.at
„Mögen alle Wesen Frieden im Herzen tragen.“