Workshop | Ein Tag mit der mongolischen Kräuterfrau
13. Februar 2014
East meets West im Kräutergarten - was haben die Mongolei und Österreich gemeinsam? In der Kräuterheilkunde sehr vieles, da die beiden Länder auf dem gleichen Breitengrad liegen und sehr viele Pflanzen aus der Mongolei auch bei uns gedeihen. Die Akademie für traditionelle europäische Medizin (TEM) hat nun die mongolische Kräuterfrau Nyamtseren zu einem Vortrag nach Wien eingeladen.
Begleitet wird sie von Peter Hochmeier, einem europaweit anerkannten Experten für Spagyrik (die pharmazeutische und therapeutische Umsetzung der Alchemie) und Signaturenkunde (Lehre von den Zeichen in der Natur, die als Merkmale auf Ähnlichkeiten, Verwandtschaften und innere Zusammenhänge hinweisen).
Edelweiss und Enzian – ein Tag mit der mongolischen Kräuterfrau
Das Wissen um die Heilkr
aft von Kräutern und Pflanzen gerät in den schulmedizinisch hoch entwickelten westlichen Ländern immer mehr in Vergessenheit. Zum Teil verwenden wir sie noch, zum Teil sind es sehr alte Heilpflanzen, deren Wirkung kaum mehr überliefert werden.
Dazu zählen z.B. Edelweiß und Enzian (die beide in Österreich jedoch streng unter Naturschutz stehen und nicht gepflückt oder ausgegraben werden dürfen), Nelken und viele mehr.
Vortragsthemen sind u.a.
• Heilpflanzen und deren Verwendung
• Verwendung von Milch
• Mumio (auch Shilajit genannt), ein Naturprodukt, das in der zentralasiatischen Volksmedizin seit Jahrtausenden als Heil- und Stärkungsmittel verwendet wird und fester Bestandteil der ayurvedischen Medizin ist.
• Erd-Arten
• Minerale und andere Besonderheiten
• Traditionelle Zubereitungs- und Anwendungsformen
Der Vortrag findet in mongolischer Sprache mit deutscher Übersetzung und Kommentaren statt.
Workshopleiter
Peter Hochmeier beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Spagyrik, Hermetik, Signaturenkunde und Alchymie und gehört nicht nur in Europa zu den anerkanntesten Experten auf diesem Gebiet. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und Artikel, Initiator einer internationalen Arbeitsgemeinschaft und Dozent an verschiedenen Schulen. Im Besonderen widmet er sich der Zusammenschau westlicher und östlicher Traditionen.
www.peterhochmeier.at
Workshop „Edelweiss und Enzian – ein Tag mit der
mongolischen Kräuterfrau Nyamtseren und Peter Hochmeier“
Samstag 1. März
2014
10-19 Uhr
im
Shambhala | Josefstädter Straße 5/JS2 | 1080 Wien
Kosten 180 EUR
Nähere Informationen und Anmeldung
TEM Akademie, Erna Janisch
Tel: 0699/140 81 404 | erna.janisch@tem-akademie.com
www.tem-akademie.com
![]() Die mongolische Kräuterfrau Nyamtseren kommt auf Einladung der traditionellen europäischen Medzin zu einem Vortrag nach Wien | Begleitet wird sie von Peter Hochmeier, einem europaweit anerkannten Experten für Spagyrik & Signaturenkunde |
Begleitet wird sie von Peter Hochmeier, einem europaweit anerkannten Experten für Spagyrik (die pharmazeutische und therapeutische Umsetzung der Alchemie) und Signaturenkunde (Lehre von den Zeichen in der Natur, die als Merkmale auf Ähnlichkeiten, Verwandtschaften und innere Zusammenhänge hinweisen).
Edelweiss und Enzian – ein Tag mit der mongolischen Kräuterfrau
Das Wissen um die Heilkr

Dazu zählen z.B. Edelweiß und Enzian (die beide in Österreich jedoch streng unter Naturschutz stehen und nicht gepflückt oder ausgegraben werden dürfen), Nelken und viele mehr.
Vortragsthemen sind u.a.
• Heilpflanzen und deren Verwendung
• Verwendung von Milch
• Mumio (auch Shilajit genannt), ein Naturprodukt, das in der zentralasiatischen Volksmedizin seit Jahrtausenden als Heil- und Stärkungsmittel verwendet wird und fester Bestandteil der ayurvedischen Medizin ist.
• Erd-Arten
• Minerale und andere Besonderheiten
• Traditionelle Zubereitungs- und Anwendungsformen
Der Vortrag findet in mongolischer Sprache mit deutscher Übersetzung und Kommentaren statt.
Workshopleiter

Peter Hochmeier beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Spagyrik, Hermetik, Signaturenkunde und Alchymie und gehört nicht nur in Europa zu den anerkanntesten Experten auf diesem Gebiet. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und Artikel, Initiator einer internationalen Arbeitsgemeinschaft und Dozent an verschiedenen Schulen. Im Besonderen widmet er sich der Zusammenschau westlicher und östlicher Traditionen.
www.peterhochmeier.at
Workshop „Edelweiss und Enzian – ein Tag mit der
mongolischen Kräuterfrau Nyamtseren und Peter Hochmeier“
Samstag 1. März

10-19 Uhr
im
Shambhala | Josefstädter Straße 5/JS2 | 1080 Wien
Kosten 180 EUR
Nähere Informationen und Anmeldung
TEM Akademie, Erna Janisch
Tel: 0699/140 81 404 | erna.janisch@tem-akademie.com
www.tem-akademie.com