World Food Café - vegetarisches Kochbuch
![]() |
Vegetarische Gerichte aus aller Welt, vom Nahe Osten & Afrika, Indien über Nepal bis Sri Lanka, aus Südostasien & China bis Amerika finden Sie im neuen Buch „World Food Café“ von Chris und Carolyn Caldicott.
Es gibt 112 ausgewählte Rezepte aus Marokko, Ägypten, Jordanien und der
Levante, der Türkei, dem Oman, Mali und den Seychellen, aus Indien, Nepal, Sri Lanka, Birma, Laos,
Thailand, Malaysia und Indonesien, aus Brasilien, Bolivien, Peru,
Ecuador, Costa Rica, Mexiko und Kuba.
Das Dessert - ein feiner Schokoladenkuchen - stammt jedoch aus Frankreich und wird von den beiden weit gereisten Autoren am Ende des faszinierenden und außergewöhnlichen Kochbuchs serviert!
Ihr mit stimmungsvollen Fotos ausgestattetes Buch (links: Saag Paneer, ein indisches Gericht mit Spinat und Käse; rechts unten: Dunkelrotes Gemüse aus Rajasthan in Mohnsosse) ist eine wunderbare Kombination von Rezepten mit kurzweiligen Reiseanekdoten.
Auszeichnung - Kochbuch Juli 2010
Das besondere Kochbuch aus dem Verlag Urachhaus wurde vor kurzem vom Institut für Koch- und Lebenskunst Leipzig / Frankfurt am Main zum Kochbuch des Monats Juli gewählt.
yogaguide.at meint: Ein Buch als bunte Sammlung mit faszinierend exotischen vegetarischen Speisen, Beschreibungen und Anekdoten, die jeden abenteuerlustigen und kulinarisch interessierten
Reisenden begeistern wird und gleich zum Nachkochen animiert.
Die Autorin und der Fotograf
Carolyn Caldicott führte mit ihrem Mann, dem Fotografen Chris Caldicott,
durch ihre Reisedokumentationen, die sie für die Royal Geographical
Society, die BBC oder Magazine wie Vanity Fair oder The Times machte,
ein Leben als Globetrotter. Von 1991-2010 leiteten sie das World Food
Café, das eine Institution der Londoner Gastronomieszene war. Sie haben
bereits mehrere Kochbücher veröffentlicht.
www.chriscaldicottphotography.com
[amazon 3772525210]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, mit Fotos von Chris Caldicott (Reise) und James Merell (Gerichte), Verlag: Freies Geistesleben; 2. Auflage (Mai 2010), Sprache: Deutsch, Größe: 23,4 x 21,6 cm