Home
Logo

Wozu Yoga-Patente? YogaGlo versus YogaInternational

Wozu Yoga-Patente? YogaGlo versus YogaInternational | Yoga Guide

Scharfe Reaktionen auf YogaClos Wunsch nach Patent für Online Yoga Klassen

Die Yoga-Patentanmeldung von YogaGlo - einer von Derik Mills gegründeten kalifornischen Online-Plattform für Yoga-Video-Klassen - löste einen Sturm an Reaktionen bei amerikanischen Yogafans aus. Hintergrund ist ein Einstellungs- und Unterlassungsbrief von YogaGlo an Yoga International.com (Teil des Himalayan Instituts), die ebenfalls Videoklassen anbieten.

Will YogaGlo Yoga patentieren lassen?
YogaGlo will zwar nicht Yoga selbst patentieren lassen und auch niemandem vorschreiben, wie Yogaklassen gehalten werden sollten. Das Unternehmen hat NUR für seine spezielle Art Yogaklassen zu filmen, ein Patent beantragt. Mit der Patentanmeldung Nr 20120162419 vom 28.6.2012, soll die besondere Art und Weise, wie Yoga-Videos gemacht werden, geschützt werden.

Was YogaGlo patentieren lassen will

Die Patentbewerbung von YYogaGlo_Patent_Application | yogaguide newsogaGlo betrifft das besondere Aussehen und die Atmosphäre der YogaGlo Online Klassen, dazu gehören Elemente wie: die Position der Kamera, die Position des Yogalehrenden, in welchem Abstand die Matten zur Kamera und zum Yogalehrenden liegen, ein offener Korridor in der Mitte, der Yogalehrende mit dem Gesicht zur Kamera und die Yogaübenden mit dem Gesicht zum Yogalehrenden. „YogaGlo versucht - wie jedes andere Unternehmen auch - sein intellektuelles Eigentum zu schützen und zwar jene charakteristische Online Yogaklassen-Atmosphäre zu erhalten, die YogaGlo zu einem leistbaren Preis bietet“, so die Unternehmensführung in einer Presseinformation

The Big Yoga-Business
Yoga-Patente werden besonders in Amerika gerne beantragt und auch genehmigt. „Registered Yogastyles“ sind keine Seltenheit, so gibt es zB Bikram Yoga®, Forrest Yoga®, AcroYoga®, Prana Flow® und auch neuere Yogastile wie Budokon®Yoga, die als geschützte Marke bzw. registrierte Yogastile angemeldet wurden. Zu guter Letzt bleibt einfach der Eindruck, dass hier ein Unternehmen auf dem Rücken von Yoga ein gutes Geschäft machen will, den wozu sonst sind Patente da, um Dinge zu schützen und zu klagen, wenn jemand nachmacht oder kopiert, was ja jetzt auch zwischen YogaGlo und YogaInternational passiert ist.

Petition gegen Patentantmeldung
Auch Yoga-Alliance, die amerikanische Vereinigung von Yogalehrenden, Yogaschulen und Yogastudios, ist gegen eine Patentierung und startete eine Petition, um YogaGlo zu bewegen, seine Patentanmeldung zurückzuziehen. Bisher haben bereits mehr als 14.000 Personen unterschrieben.

Maßnahmen gegen Yoga-Patente
Für viele Yogaübende und vor allem für Indien ist dies inzwischen eine bedenkliche Entwicklung, die nicht mehr toleriert wird und Gegenmaßnahmen erforderlich machen. So berichtete die Hindustan Times bereits 2010, dass das indische „Council of Scientific & Industrial Research (CSIR) für ca 900 Yoga-Asanas Patente vorbereitet, um europäische und amerikanische Unternehmen davon abzuhalten, sie als ihr Eigentum zu beanspruchen. 

Zum Nachlesen
13.12.2013 | Patent auf Live-Streaming erteilt | www.heise.de
23.9.2013 |YogaGlo Presseinfos  | www.yogaglo.com/blog/
23.9.2013 | Yoga International | http://yogainternational.com
Yoga-Alliance Petiton | www.yogaalliance.org
Yogadork | „Firestorm After YogaGlo Moves to Patent Online Yoga Class Setup“ | http://yogadork.com
Yogadork | „Update on YogaGlo Patent Fiasco: Can They Claim Ownership?“ http://yogadork.com
7.6.2010 | Hindustan Times | India to patent yoga asanas | www.hindustantimes.com
Yogadork | „Online Yoga Drama Continued…YogaVibes Comments on Legal Threats, YogaGlo Patent“ | http://yogadork.com
blog Christina Sell (Yogalehrerin bei YogaGlo) | www.livethelightofyoga.com
24.9.2013 | Adrien Edwards „Cease & Desist Yoga Patents“ www.elephantjournal.com 
25.9.2013 | Mia Park „Yogis Behaving Badly: Patenting a view of a Yoga Class?“ www.elephantjournal.com