Yoga ab sofort UNESCO Kulturerbe
13. Dezember 2016
Jetzt ist es sozusagen 'amtlich': Yoga ist UNESCO-Kulturerbe. Das UNESCO-Komitee für Immaterielles Kulturerbe hat auf seiner Tagung vom 28. November bis 2. Dezember 2016 Yoga in die Listen des Immatriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wörtlich heißt es dazu in der UN-Deklaration
Indien: Yoga. Die Praktik hat viele Bereiche der indischen Gesellschaft beeinflusst, darunter Gesundheit, Medizin, Bildung und Kunst. Basierend auf der Vereinigung von Körper, Geist und Seele, zielt Yoga auf das mentale, spirituelle und physische Wohlbefinden.
Als Techniken kommen dabei verschiedene Körperübungen, Meditation, die Kontrolle der Atmung und spirituelle Praktiken zum Tragen.
Traditionell wurde Yoga durch das Meister-Schüler-Prinzip weitergegeben; heutzutage übernehmen auch Yoga-Ashrams, Bildungseinrichtungen und Gemeindezentren diese Aufgabe.
Quelle: Deutsche UNESCO Kommision www.unesco.de
![]() Yoga ab sofort UNESCO Kulturerbe |Yoga ist UNESCO-Kulturerbe und wurde in die Listen des Immatriellen Kulturerbes aufgenommen | Foto© UNESCO/Sangeet Natak Akademi |
Wörtlich heißt es dazu in der UN-Deklaration
Indien: Yoga. Die Praktik hat viele Bereiche der indischen Gesellschaft beeinflusst, darunter Gesundheit, Medizin, Bildung und Kunst. Basierend auf der Vereinigung von Körper, Geist und Seele, zielt Yoga auf das mentale, spirituelle und physische Wohlbefinden.
Als Techniken kommen dabei verschiedene Körperübungen, Meditation, die Kontrolle der Atmung und spirituelle Praktiken zum Tragen.
Traditionell wurde Yoga durch das Meister-Schüler-Prinzip weitergegeben; heutzutage übernehmen auch Yoga-Ashrams, Bildungseinrichtungen und Gemeindezentren diese Aufgabe.
Quelle: Deutsche UNESCO Kommision www.unesco.de